Jul 20
Wetterstein-Gebirge   T5 L II K2+  
11 Jul 09
Zugspitz-Überschreitung (2962 m) aus dem Höllental - höchster Berg Deutschlands
Unsere 3. Tour auf die Zugspitze mit dem vermeintlich schönsten Aufstieg durch das Höllental - begleitet von Sputnik. Nach Reintal und Westanstieg in 2003 fehlte uns seit langem noch der Höllental-Anstieg zum König des Wettersteins (na gut und als 4. auch der Jubiläums-Grat, aber...
Publiziert von ju_wi 19. Juli 2009 um 00:25 (Fotos:57 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 15
Wetterstein-Gebirge   T5 L II K2+  
11 Jul 09
Zugspitze 2962,06m
HÖCHSTER GIPFEL DEUTSCHLANDS: ZUGSPITZE 2962,06m. Der Berg und seine Geschichte. Die Zugspitze ist der höchste Gipfel vom Wettersteingebirge und die höchste Erhebung von Deutschland. Der höchste natürliche Punkt befindet sich ganz auf Deutschem Staatsgebiet, die Grenze zu Österreich verläuft aber kaum 100m davon...
Publiziert von Sputnik 14. Juli 2009 um 21:53 (Fotos:52 | Kommentare:5)
Jul 5
Kaiser-Gebirge   T6 I K4  
29 Jun 08
Rauher Fels - und wieder zurück (Gruttenhütte)
Unser 2. Kaiser-Tag, heute auch bei Kaiserwetter! Kaiserschützensteig vom Stripsenjochhaus über die Kleine Halt, Gamshalt, Ellmauer Halt, Abstieg über Gamsängersteig zur Gruttenhütte und Wochenbrunner Alm. Stripsenjochhaus um 05:30. Die ersten werden im Lager schon unruhig und...
Publiziert von goppa 4. Juli 2008 um 13:10 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Jul 4
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T3 K4  
28 Jun 08
Seeben Klettersteig + Tajakopfumrundung
Von Ehrwald über den Seeben Klettersteig ( + ) zur Seeben Alm. Von dort über die Coburger Hütte und das Hintere Tajatörl ins Brendlkar. Durch dieses und später über den Immensteig zurück nach Ehrwald. Fazit: knackiger Klettersteig und landschaftlicher Hochgenuss.
Publiziert von mali 29. Juni 2008 um 21:54 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Jul 1
Kaiser-Gebirge   T6 II K3  
28 Jun 08
Rauher Fels - einmal hin (Stripsenjochhaus)
Nach einem Regenschauer der letzten Nacht liegt Nebel am Samstag morgen in den Niederungen St. Johanns. Ein ausgiebiges Frühstück und wir verabschieden uns von Anni und Sepp im gastfreundlichen Haus Hornblick. Knapp 10 km bis Ellmau, beim Golfplatz folgen wir der Beschilderung zur Wochenbrunner Alm 1084m und stellen...
Publiziert von goppa 30. Juni 2008 um 23:11 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Nov 5
Nidwalden   T5 WS- II K3  
3 Nov 07
Jochnasen 2032m, Rot Nollen 2309m, Schafberg 2522m und Graustock 2661,8m
MEIN ERSTER KLETTERSTEIG! Meine NW-Gipfel Nummer 55 bis 58 und mein OW-Gipfel Nummer 45. Eigentlich habe ich wieder eine Zweitagestour mit Biwak auf dem Jochpass geplant um zusätzlich das Ochsenhorn (2343m) und den Jochstock (2564m) zu besuchen. Die ganze Woche zuvor wurde bis am Donnerstag bestes Wochenendwetter...
Publiziert von Sputnik 4. November 2007 um 10:05 (Fotos:27 | Kommentare:1)
   
Wetterstein-Gebirge   T5 K2+  
15 Aug 06
Alpspitze, 2.628 m (Nordwandferrata/Mattheisenkar)
Aufstieg: Vom Parkplatz an der Kreuzeckbahn auf bezeichnetem Fahrweg zum Kreuzeckhaus und von dort weiter auf bezeichnetem Fahrweg zum Osterfelderkopf. Dort dem bezeichneten Steig zum Einstieg des Klettersteiges. Diesem gut gesichert auf den Gipfel folgen. Abstieg: Vom Gipfel dem gut gesicherten Klettersteig auf den Grat...
Publiziert von mali 3. Oktober 2006 um 17:27 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   T2 K1  
9 Aug 06
Piz Duled, 2.909 m
Von Wolkenstein im Grödnertal mit der Seilbahn zum Col Raisier. In ca. 10 min auf bezeichnetem Steig hinab zur Geislerhütte, 2.037 m. An dieser vorbei und nun dem bezeichneten Steig zur Furc. Nives folgen. Der Steig führt durch ein Hochtal zunächst immer auf die Furchetta zu bis er nach rechts abzweigt und in...
Publiziert von mali 4. Oktober 2006 um 13:05 (Fotos:6)
Trentino-Südtirol   T5 K2+  
8 Aug 06
Sass Rigais, 3.025 m (SW-Anstieg/Villnößer Zustieg)
Von Wolkenstein mit der Seilbahn zum Col Raiser. Von dort in ca. 10 min hinab zur Geislerhütte, 2.037 m. Nun dem bezeichneten Steig zu den Klettersteigen am Sass Rigais folgen. Dieser führt zunächst durch Wiesen und später durch eine breite Geröllrinne Richtungs Mittagsscharte. In der Mitte der Rinne auf...
Publiziert von mali 4. Oktober 2006 um 13:39 (Fotos:2)
Kaiser-Gebirge   T5 K1  
1 Aug 04
Hintere Goinge Halt, 2.192 m und Vordere Goinger Halt, 2.242 m und Stripsenkopf, 1.807 m
Kufstein - Stripsenjochhaus - Steinerne Rinne - Hintere Goinger Halt - Vordere Goinger Halt - Steinerne Rinne - Stripsenjochhaus - Stripsenkopf - Stripsenjochhaus - Kufstein Zustieg zum Stripsenochhaus: Von Kufstein, 500 m, auf breitem Fahrweg leicht ansteigend durch das Kaisertal zum Anton-Karg-Haus, 829 m (1 1/2 h). Von dort...
Publiziert von mali 5. Oktober 2006 um 23:05 (Fotos:2)
Obwalden   T4 K3  
16 Jul 06
RIGIDALSTOCK 2593m & BRUNNISTÖCKLI 2093m ("Zittergrat")
  +++Nur der „Zittergrat“ hilft Danueggel über die Eintönigkeit hinweg+++ RIGIDALSTOCK-ZUM GÄHNEN… Für mein erstes Klettersteigprojekt fiel die Wahl auf den Rigidalstock (2593m). Hochmotiviert gingen wir diese Tour an, wurden dann doch etwas enttäuscht, da wir mehr Tiefblicke...
Publiziert von danueggel 15. Juni 2007 um 01:18 (Fotos:9)
Rätikon   T6 II  
12 Aug 07
Hohe Köpfe übers Schafälpele
Von Gurtis auf dem Wanderweg zur Sattelalp 1383m. Vom Frühjahr bis Herbst bewirtet. Dort ist man beim Älpler Emil und Franz ein gern gesehener Gast. a) Von der Sattelalp führt eine schöne Wanderung auf die Gurtisspitze, 1778m. b) Etwas anspruchsvoller ist der alpine Steig (teilweise stahlseilversichert) über das...
Publiziert von goppa 24. November 2007 um 15:20 (Fotos:5)
Mittelwallis   T3 K2  
14 Aug 07
Klettersteig Daubenhorn (ersten Teil)
Es war mein zweiten Klettersteig: Das erste Teil des Klettersteigs Daubenhorn. Ausgangspunkt ist der Gemmipass oberhalb Leukerbad. Von der Pass geht man in Richtung Leukerbad, etwa 400 meter nach unten. Bei Untere Schmidte fangt der Klettersteig an. Der Anfang ist gut markiert, blau-weiss-blau. Erst ein gutes Pfad,...
Publiziert von Arco 25. Januar 2008 um 16:25 (Fotos:7)
Allgäuer Alpen   T2 II K3  
7 Okt 07
Margit's Geburtstag am Hindelanger Klettersteig
Mal wieder 2 Tage und Nächte in "unserer" Pension in Hinterstein, die wir schon so oft als Basisstation für Touren in den Allgäuer Alpen genutzt haben. An Margit's Geburtstag und bei tollem Wetter wollten wir nun endlich im dritten Anlauf - nach einmal zu viel Schnee und das zweite Mal starken...
Publiziert von ju_wi 11. April 2008 um 18:56 (Fotos:9)
Ammergauer Alpen   T3 K1  
7 Jun 08
Tegelberg, 1.707 m (Gelbe Wand) und Branderschrofen, 1.880 m
Aufstieg Tegelberg Vom Parkplatz an der Talstation der Tegelbergbahn über bezeichnete Fahrstraße durch den Wald Richtung Tegelberg wandern (T1). Nach einiger Zeit zweigt rechts der bezeichnete Steig zur gelben Wand ab (T3). Am Beginn der gelben Wand muss über rutschige Platten ein Bachlauf/Wasserfall des...
Publiziert von mali 9. Juni 2008 um 15:28 (Fotos:17)
Trentino-Südtirol   T4  
15 Jun 08
Große Cirspitze, 2.592 m
Vom Grödner Joch auf gut ausgebauten Weg in Richtung der Großen Cirspitze. Der Beschilderung weiter folgend über schmalere Steige durch die Wiesen aufwärts zum Geröllfeld unterhalb des Großen Cirspitze. An dessen Ende einer Schutrinne aufwärts bis an dessen Ende folgen. Nun leiten erste...
Publiziert von mali 16. Juni 2008 um 15:56 (Fotos:6)
Allgäuer Alpen   T4 K2+  
14 Jun 08
Rote Flüh (2108 m), Friedberger Klettersteig und Schartschrofen (1968 m)
Die Tannheimer Alpen mit ihren steilen Felsgipfeln sind ein tolles kleines Gebirge. Die Rote Flüh besitzt wegen ihres einfachen Normalwegs eine hohe Popularität. Ihre Besteigung lässt sich wunderbar mit dem Friedberger Klettersteig verbinden. Der Friedberger Klettersteig ist zwar kurz, aber ein echtes Highlight. ...
Publiziert von ju_wi 19. Juni 2008 um 08:13 (Fotos:36)
Karwendel   T4 K3+  
28 Jun 08
Westliche Karwendelspitze (2385 m) und Mittenwalder Höhenweg
2 Klettersteige und 8 Gipfel das ist doch schon was: Der kurze, knackige Karwendelsteig (ZS+) und der doch überraschend einfache Mittenwalder Höhenweg (WS-) - die Gipfel folgen unten. Außerdem sind wir sowohl das erste mal im Karwendel als auch das erste mal mit dem neuen Garmin GPS unterwegs, das Margit...
Publiziert von ju_wi 3. Juli 2008 um 22:55 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge   T3 K2  
12 Jul 03
Alpspitze (2629 m) - Klettersteigkurs
Bei einem Wochenend-Klettersteigkurs im Wetterstein machen wir im Juli 2003 unsere ersten Erfahrungen mit dieser Form des Bergsteigens. Höhepunkt des 2. Tages ist dabei die Besteigung der schönen sich pyramidenförmig über Garmisch erhebenden Alpspitze (2629 m). Wir reisen Freitag abend nach Garmisch an,...
Publiziert von ju_wi 10. Juli 2008 um 23:21 (Fotos:10)
Ammergauer Alpen   T3 K1  
15 Jun 06
Branderschrofen (1880 m) über Gelbe Wand Steig
Der Branderschrofen in den westlichen Ammergauer Alpen ist ein schöner Aussichtsberg auf die Füssener Seenplatte und das Schwangau. Beste Alternative zur Tegelbergbahn für den Anstieg ist der einfache aber schöne Gelbe Wand Klettersteig, der durch ein felsiges Steiltal zwischen Gelbe Wand Felsen und Torkopf...
Publiziert von ju_wi 14. Juli 2008 um 20:57 (Fotos:15)