Berninagebiet   WS II  
11 Jul 05
Fortezza-Grat 3482m (geplant war Piz Bernina; Umkehr in Nebel & Schnee)
UMKEHR IM SCHNEETREIBEN AUF DEM NORDANSTIEG ZUM PIZ BERNINA. Angetroffene Verhältnisse:   Normalerweise ist die Route über den Fortezzagrat WS / Fels II. Da aber die Nebeluntergrenze auf ca. 3300m und zudem der ganze Grat eingeschneit war (20cm Neuschnee!) war die Route zur Zeit deutlich schwieriger!...
Publiziert von Sputnik 27. März 2006 um 19:45 (Fotos:8)
Berninagebiet   WS II  
10 Jul 05
Piz Morteratsch 3751m
DER HARMLOSESTE DER BÜNDNER EISRIESEN. Angetroffene Verhältnisse:   Hüttenzustieg bei Nieselregen. Am Gipfeltag Aufbruch bei mässiger Bewölkung, das Gipfelziel kurz zwischen Wolken gesichtet. Ab 3000m zirka 10cm Neuschnee! Die Kletterei zur Fuorcla da Boval war deshalb heikel und deutlich...
Publiziert von Sputnik 27. März 2006 um 20:29 (Fotos:7)
Glarus   ZS- S  
20 Mär 05
Tödi - Piz Russein 3614m
HÖCHSTER GLARNER: TÖDI - PIZ RUSSEIN 3614m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 15. Angetroffene Verhältnisse:  Die Verhältnisse ändern sich jährlich je nach Zustand des Bifertenfirns! In manchen Jahren gibt es fast kein Durchkommen! Früh starten! Unterhalb 2500m wird der Schnee sehr...
Publiziert von Sputnik 28. März 2006 um 19:23 (Fotos:17)
Oberengadin   WS II  
27 Aug 01
Piz Kesch / Piz d'Es-cha 3417,7m
DER KLOTZIGE KÖNIG DER ALBULA-ALPEN. Der Piz Kesch ist der höchste Gipfel der Albula-Alpen. Aufstieg zur Hütte im unteren Teil ein wenig monoton über Landwirtschftssträsschen, oberer Teil zum Muot Ot schöner. Die Route zur Porta d'Es-cha ist dann wunderbarers Gehgelände, nur die letzten Meter...
Publiziert von Sputnik 1. April 2006 um 10:58 (Fotos:7)
Oberengadin   T4+ L I  
23 Aug 01
Piz Quattervals 3164,8m
BERG DER VIER TÄLER IM HERZEN DES SCHWEIZER NATIONALPARKS. Der Berg liegt im Herzen des Schweizer Nationalparks und darf nur über die beschriebene Route bestiegen werden! Die Landschaft ist ausserordentlich schön, auch ohne Gipfelbesteigung ist ein Besuch des Parkes auf jedenfall lohnenswert! Bis ins Val Valletta hinein...
Publiziert von Sputnik 1. April 2006 um 11:48 (Fotos:11)
Surselva   T5 L I  
20 Aug 00
Piz Cazarauls 3063,1m (und Versuch Tödi SW-Flanke)
EINFACHER AUSSICHTSGIPFEL ZWISCHEN TÖDI UND HÜFIFIRN. Der Piz Cazarauls bildet den Dreikantonspunkt GL/GR/UR. Eigentlich war eine Besteigung des Tödis über die SW-Wand geplant mit Biwak am Wandfuss, doch das Wetter wurde beim Aufstieg immer schlechter. Ich entschied deshalb weiter bis auf die...
Publiziert von Sputnik 6. April 2006 um 18:31 (Fotos:7)
Hinterrhein   WS-  
21 Mai 00
Rheinwaldhorn / Adula 3402,2m
HÖCHSTER TESSINER: RHEINWALDHORN / ADULA 3402,2m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 7. Der höchste Gipfel des Tessins ist besonders von der Westseite (Tessin) und von Hinterrhein (Ostseite) ohne grössere Schwierigkeiten zu besteigen. Der Nordweg von der Läntahütte über den Läntagletscher...
Publiziert von Sputnik 7. April 2006 um 17:27 (Fotos:9)
Uri   WS-  
1 Mai 00
Oberalpstock / Piz Tgietschen 3327,8m
DER HÖCHSTE ZWISCHEN URI UND GRAUBÜNDEN. Zu Fuss ist eine Besteigung, wenn man die Sedruner Bergbahnen nicht benutzt, immer noch eine grossartige und sehr lange Tour. Der hohe Berg ist wegen der Aussicht und seiner geringen technischen Schwierigkeit ein sehr lohnenswertes Ziel. Bei meiner Tour war der Schnee fast...
Publiziert von Sputnik 7. April 2006 um 19:28 (Fotos:10)
Uri   WS II  
23 Mai 99
Gross Düssi / Piz Git 3256,0m
KÖNIG  DES HINTEREN MADERANERTALS. Der Gross Düssi ist eigentlich eher als Urner Gipfel bekannt, da er aber auf der Grenze zur graubündnischen Surselva liegt trägt er auch den romanischen Namen Piz Git. Der Berg hoch über dem hinteren Maderanertal bietet eine schöne aber nicht...
Publiziert von Sputnik 10. April 2006 um 19:09 (Fotos:9)
Surselva   WS II  
28 Okt 06
Hausstock 3158m
MIT UMWEG AUF DEN ELMER GERÖLLBERG. Eigentlich wollte ich den Hausstock mit anschliessender Überschreitung am Wochenende unternehmen; doch da das Wetter für den Sonntag sehr schlecht angesagt  war, startete ich schon am Freitag um 22 Uhr nachts. Jetzt Ende Oktober musste ich diese Gelegenheit halt packen...
Publiziert von Sputnik 29. Oktober 2006 um 15:42 (Fotos:17)
Glarus   WS II  
28 Okt 06
Chli Ruchi 3039m und Ruchi 3107m
GROSSARTIGE ÜBERSCHREITUNG IN EINEM SEHR ABGELEGENEM GEBIET. Nachdem ich mit einem kleinen Umweg auf den Hausstock (siehe http://www.hikr.org/tour/post1590.html ) gelangt war, stand mir die Überschreitung Chli Ruchi-Ruchi bevor mit Abstieg zum Muttsee. Das Gelände besteht meist aus riesigen Schuttflächen,...
Publiziert von Sputnik 29. Oktober 2006 um 18:02 (Fotos:13)
Glarus   L WT5  
14 Mär 07
Piz Segnas 3098,6m und Piz Sardona / Surenstock 3055,8m
ZIEMLICH EINFACHE ALPINE SCHNEESCHUHTOUR AUFS HOCHPLATEAU IN DER DREIKANTONSECKE GLARUS-GRAUBÜNDEN-SANKT GALLEN. Piz Segnas (GL/GR; 3098,6m): Eigentlich war die Tour am letzten Sonntag geplant gewesen, doch da herrschte in diesem Gebiet noch zu hohe Lawinengefahr (Stufe 3). Da ich noch einige Ferientage zu viel habe,...
Publiziert von Sputnik 15. März 2007 um 20:07 (Fotos:19)
Davos   T5 WS II  
20 Sep 09
Schwarzhorn 3146,2m, Piz Sarsura 3178m und 4 weitere Gipfel
FLÜELA - GRIALETSCH - RUNDTOUR. Endlich fand Miri und ich ein gemeinsames Datum für eine abwechslungsreiche Wochenendtour. Leider war das Wetter besonders für Sonntag schlecht vorausgesagt, doch für einmal kam es viel besser und wir erlebten zwei schöne Tage in den Bergen Graubündens. Unsere Tour...
Publiziert von Sputnik 22. September 2009 um 18:39 (Fotos:64)
Davos   T5- L I  
26 Sep 09
Chüealphorn 3077,8m und Augstenhüreli 3027m
CHÜEALPHORN UND AUGSTENHÜRELI - ZWEI HOHE DAVOSER DIE IM SOMMER NUR SELTEN BESUCH BEKOMMEN. Auch dieses Wochenende war ich wieder im Gemeindegebiet von Davos unterwegs. Martin (Munggenloch auf HIKR) möchte alle Gipfel auf seiner Gemeinde Davos sammeln, deshalb kam ich auf die Idee hier ebfalls alle 3000er zu...
Publiziert von Sputnik 28. September 2009 um 18:41 (Fotos:39)
Davos   T6- WS II  
1 Dez 11
Chlein Ducan / Ducan Pitschen 3004m
ABSCHLUSSTOUR DER SOMMESAISON AM 1. DEZEMBER MIT EINEM SPANNENDEN 3000er ! Woche für Woche hielt das prächtige Spätherbstwetter ohne dass einen Tropfen Niederschlag fiel, so sollte es doch jedes Jahr sein! So konnte ich die wohl letzte "Sommertour" im Jahr 2011 am 1.Dezember angehen und zur Auswahl standen die 3000er Chlein...
Publiziert von Sputnik 2. Dezember 2011 um 13:09 (Fotos:45)
Surselva   T3 L  
16 Jun 12
Scopí 3189,9m
SCOPÍ, EIN SCHWEIZER MILITÄRBERG. Der stolze 3000er in den Adulaalpen auf der Grenze zwischen dem Tessin und Graubünden ist durch einen Bergweg vom 1915m hohen Passo del Lucomagno / Pass dil Lucmagn über die Westflanke und Westgrat einfach aber steil zu erwandern. Der Aufstieg über den Bergweg lohnt sich wegen der schönen...
Publiziert von Sputnik 19. Juni 2012 um 21:12 (Fotos:24)
Bellinzonese   T4+ L I  
17 Jun 19
Piz Terri 3149,3m
PIZ TERRI IM JUNI 2019 - BEI DER SCHNEELAGE EINE HOCHTOUR. Am letzten Maitag wollte ich den Piz Terri schon einmal besteigen. Damals entschied ich mich am frühen morgen spontan um, weil es stark windete und der Berg in Wolken versteckt war - so bestieg ich als Alternative den Pizzo Morumo. Diesmal, also 17 Tage später,...
Publiziert von Sputnik 20. Juni 2019 um 18:53 (Fotos:48)
Surselva   T4 L I  
23 Jun 19
Piz Vial 3168,4m
NACH DEM UNFALL LETZTEN HERBST EIN VERSÖHNICHER ABSCHLUSS MIT DER GREINA. Von den umliegenden Greinaberge hatte ich früher schon einmal mit SKi den höchsten Piz Medel (3210,7m) besucht. Letzten Herbst wollte ich in der Greina eine Mehrtagestour unternehmen um die restlichen selbständigsten Gipfel Piz Cavel (2945,5m), Piz...
Publiziert von Sputnik 25. Juni 2019 um 10:00 (Fotos:48)
Berninagebiet   T2 WS II  
18 Jul 10
Chamanna Coaz - Il Chapütschin
Auftakt zu unserer Tourenwoche im Berninagebiet - Aufstieg zur Coazhütte und Einwärmtour auf den Chapütschin Dieses Mal hatten wir uns die verschiedensten Ziele im Berninagebiet vorgenommen - Il Chapütschin und Piz Morteratsch alsSuppe und Salat- Piz Palü-Überschreitung als Hauptgang und den Piz...
Publiziert von MaeNi 23. Juli 2010 um 17:21 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Unterengadin   T2 L I  
17 Sep 12
Piz Clünas (2793)
Von Prui aus gestartet war das eine schöne Nachmittagstour. Prui erreicht man bequem mit dem Sessellift ab Ftan. Beim Punkt 2063 auf dem Waldweg in Richtung Lidorna gestartet. Bald einmal ersteigt man, im Zig Zag den Serpentinenweg hinauf, die Alp Clünas. Bereits hier hat man eine schöne Sicht auf die unterengadiner Bergwelt....
Publiziert von Corvin 4. Oktober 2012 um 16:07 (Fotos:27 | Geodaten:1)