Schneeschuhtour am Gulmen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Wetterprognosen waren nicht gerade vielversprechend und tatsächlich verschlechterte sich das Wetter auf der Fahrt vom Bodensee in den Alpstein von "leicht bewölkt und aufgehellt" hin zu "dichtem Schneefall und Nebel". Ich kann mich nicht erinnern, schon einmal bei derart schlechten Witterungsbedingungen zu einer Tour aufgebrochen zu sein. Egal- verschiedene neue Ausrüstungsgegenstände bzw. Bekleidung wollten getestet werden und ausserdem kann ein wenig frische Luft ja nie schaden...
Als Ziel war der "Gulmen" auserkoren worden, ein klassischer Schneeschuhtourenberg, der bis fast zuoberst bewaldet (Fichten, Legföhren) und daher für Skitourengänger uninteressant ist.
Von Wildhaus ging es durch den Bannwald zum Langenboden. Was im Sommer sicherlich eine gemütliche Wanderung sein dürfte, gestaltete sich angesichts der enormen Neuschneemengen trotz Schneeschuhe als äußerst mühsam. Im unberührten Tiefschnee verloren sich bald die letzten Markierungen, ein Weg war ohnehin nirgens zu erkennen. Dummerweise hatte ich auch noch meine Karte zuhause vergessen, so dass eine Orientierung nur anhand des Geländes und vager Erinnerungen an frühere Begehungen (jedoch ebenfalls alle im Schnee) möglich war. Der steile Bannwald glich einem Labyrinth, die Routenfindung war bei teilweise dichtem Schneetreiben und Nebel reine Glückssache - zahlreiche umgestürzte Bäume machten das Vorwärtskommen nicht einfacher. Überraschend erreichten wir dann trotzdem nach 1 1/2 h die Gulmenhütte (1.660 m). Nachdem jedoch einige Meter höher alle Versuche, weiter Richtung Gulmengipfel (1.999m) vorzudringen, im Fichten- bzw. Legföhren-Irrgarten oder in extrem unwegsamem Gelände endeten und die Zeit schon recht weit vorangeschritten war, war die Moral endgültig gebrochen und wir kehrten um.
Der Abstieg durch den verschneiten Märchenwald war dann wesentlich einfacher und hat richtig Spaß gemacht. Ganz zum Ende der Tour riss die Wolkendecke dann doch noch auf und gab den Blick auf die Churfirsten frei. Den genossen wir dann im Warmen bei einer Tasse Kaffee in Wildhaus...:-)
Fazit:
-Die neu gekauften Artikel haben den "Materialtest" bestanden
-nach starken Neuschneefällen ist mit Schneeschuhen weniger steiles Gelände vorzuziehen, da man doch erheblich einsinkt
Tour mit Stephan

Kommentare