Piz Ot 3246,4m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
DIE OFFENE RECHNUNG MIT DEM PIZ OT IST BEGLICHEN.
Letzten Herbst versucht ich mit Kollegen schon einmal den Gipfel zu erreichen. Wegen einem Wintereinbruch und viel Nasschnee in der Gipfelflanke mussen wir den Besteigungsversuch abbrechen. Aber wenn ich einen Gipfel nicht erreche ist für mich klar dass ich wieder kommen werde und mit grösster Wahrschenlichkeit stehe ich dann auch Oben.
Diesmal präsentierte sich der Piz Ot von seiner freundlichen Seite auch wenn ich oberhalb 2500m noch oft Schnee antraf. Steigeisen und den Pickel waren nicht nötig und auch die Schneeschuhe brauchte ich nur ganz obwohl es auch ohne gegangen wäre. Aber ich wollte ja auf der sichen Seite sin und den Gipfel unbedingt erreichen.
Mein Aufstieg begann in Spinas (1816m) und führte zur Alp Margunin (2426m) wo man auf die Normalroute von Samedan trifft. Die Route ab Spinas ist landschaftlich schöner da man durch einen wunderbaren Bergwald und ein schönes, menschenleeres Tal wandert. Von Margunin folgte ich zuerst dem Bergweg P.2583m im Hochtal Valletta. Hier bog ich ab und benutzte den alten Bergweg zum Piz Ot welcher auf 2800m wieder auf die heutige Normalroute trifft. Bei der Ebene um die Quelle Funtauna Fraida wurde der Aufstieg etwas mühsam wegen knietiefem Schnee und schneebedecktem Blockgeröllfeld. Es war jedoch die einzige Stelle der Tour bei der der Schnee hinderlich war. Oberhalb 2800m folgte ich stets den blau-weissen Markierungen. Zuerst ging es steil auf eine etwa 3000m hoh gelegene Felskanzel, danach durch Geröll und Schnee zur Südostflanke und darauf zum Gipfel. Der Aufstieg über den Alpinweg zur Felskanzel und besonders der Gipfelkopf sind mit Ketten und Stahlgeländer gesichert so dass jedermann der fit ist den Gipfel erreichen kann ausser er hat grosse Höhenangst. Für den Abstieg benutzte ich die selbe Route bis Margunin, dort wanderte ich direkt nach Samedan hinunter.
Genaue Route: Staziun Spinas - Alp Spinas - Valletta da Bever (P.2113m und P.2211m) - Margunin - Valletta (P.2583m) - Funtauna Fraida - Alpinweg Piz Ot - Piz Ot- Abstieg wie Aufstieg bis Margunin - Alp Munt - P.1932m - San Peter - Samedan.
Tour im Alleingang.
Anmerkung: Tourenbericht des ersten Beseigungsversuchs: Cho d'Valletta
Letzten Herbst versucht ich mit Kollegen schon einmal den Gipfel zu erreichen. Wegen einem Wintereinbruch und viel Nasschnee in der Gipfelflanke mussen wir den Besteigungsversuch abbrechen. Aber wenn ich einen Gipfel nicht erreche ist für mich klar dass ich wieder kommen werde und mit grösster Wahrschenlichkeit stehe ich dann auch Oben.
Diesmal präsentierte sich der Piz Ot von seiner freundlichen Seite auch wenn ich oberhalb 2500m noch oft Schnee antraf. Steigeisen und den Pickel waren nicht nötig und auch die Schneeschuhe brauchte ich nur ganz obwohl es auch ohne gegangen wäre. Aber ich wollte ja auf der sichen Seite sin und den Gipfel unbedingt erreichen.
Mein Aufstieg begann in Spinas (1816m) und führte zur Alp Margunin (2426m) wo man auf die Normalroute von Samedan trifft. Die Route ab Spinas ist landschaftlich schöner da man durch einen wunderbaren Bergwald und ein schönes, menschenleeres Tal wandert. Von Margunin folgte ich zuerst dem Bergweg P.2583m im Hochtal Valletta. Hier bog ich ab und benutzte den alten Bergweg zum Piz Ot welcher auf 2800m wieder auf die heutige Normalroute trifft. Bei der Ebene um die Quelle Funtauna Fraida wurde der Aufstieg etwas mühsam wegen knietiefem Schnee und schneebedecktem Blockgeröllfeld. Es war jedoch die einzige Stelle der Tour bei der der Schnee hinderlich war. Oberhalb 2800m folgte ich stets den blau-weissen Markierungen. Zuerst ging es steil auf eine etwa 3000m hoh gelegene Felskanzel, danach durch Geröll und Schnee zur Südostflanke und darauf zum Gipfel. Der Aufstieg über den Alpinweg zur Felskanzel und besonders der Gipfelkopf sind mit Ketten und Stahlgeländer gesichert so dass jedermann der fit ist den Gipfel erreichen kann ausser er hat grosse Höhenangst. Für den Abstieg benutzte ich die selbe Route bis Margunin, dort wanderte ich direkt nach Samedan hinunter.
Genaue Route: Staziun Spinas - Alp Spinas - Valletta da Bever (P.2113m und P.2211m) - Margunin - Valletta (P.2583m) - Funtauna Fraida - Alpinweg Piz Ot - Piz Ot- Abstieg wie Aufstieg bis Margunin - Alp Munt - P.1932m - San Peter - Samedan.
Tour im Alleingang.
Anmerkung: Tourenbericht des ersten Beseigungsversuchs: Cho d'Valletta
Tourengänger:
Sputnik

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)