Höchhand – Tössstock-Überschreitung
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Après-Ski im abendlichen Zürcher Oberland – das wilde Tössbergland erwacht aus dem Winterschlaf.
Vorteil an Frühlingsskitouren (Fluela Wisshorn heute morgen): Man hat nachher noch Zeit für eine Wanderung im Tössbergland! Heute steht die gemütliche Rundtour Schwarzenberg – Höchhand – Tösssstock an. Im Tössbergland liegt für die Jahreszeit noch überdurchschnittlich Schnee, oberhalb 1200 m.ü.M. ist die Schneedecke geschlossen.
Von der Wolfsgrueb über den Schwarzenberg und auf dem aussichtsreichen Höhenweg im leuchtenden Abendlicht auf die Höchhand. Durch tiefen Schnee runter in die Schwämmi und auf einem Traktor-gewalzten Weg auf den Gipfel des Tössstock. Die Überschreitung des Tössstocks ist eine lohnende, einfache Route, auf der man die wilde Landschaft des Tössberglandes gut erfahren kann. Schade nur, dass Forstwirtschaft am Tössstock gross geschrieben ist und das Verräumen der Überreste davon nicht immer ganz vorbildlich betrieben wird. Ein Pfad führt über den ganzen Kamm des Tösstockes. Anschliessend geht es über einen schönen (ehemals markierten) Forstpfad runter zur Töss, am Schluss auf dem wohl abenteuerlichsten Weg des Zürcher Oberlandes. Steinschlag hat dem zum Teil in die Nagelfluh geschlagenen Weg stark zugesetzt und ihn stellenweise bis zur Unkenntlichkeit entstellt.
Kommentare (2)