Eschenloher Hirschberg (1660 m) über Osterfeuerspitze, Eckleiten und Ölrain
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
83_Stefan hat die Tour schon beschrieben unter: http://www.hikr.org/tour/post50604.html
Wesentliches ist dem nicht hinzuzufügen.
Bis zur Osterfeuerspitze sind viele unterwegs gewesen, sogar 3 Barfußgeher
und einige Familien, die sich am Gipfel zusammenrotteten.
Danach gibt's deutlich weniger Gerammel und ab der Eckleiten war ich dann ganz allein.
Es hatten wohl mehrere diese Überschreitung vor, kehrten aber kurz hinter der Osterfeuerspitze um.
Bei heißem Wetter (am Sonntag war's richtig hochsommerlich) ist die Tour nicht zu unterschätzen, da man viel in der Sonne ist, auch wenn die Bäume einiges an Schatten spenden.
Und das Stück über den Wiesengrat bis zum Ölrain ist schon ganz schön lang.
Kurz hinter der Osterfeuerspitze für ca. 1/2 h nur Steigspuren und stellenweise Trittsicherheit notwendig, nicht wild, aber gutes Schuhwerk braucht's schon und der felsdurchsetzte Wiesengrat ist stellenweise ziemlich schmal.
Richtig romantisch ist dann der Weg von der Eckleiten durch tiefen felsdurchsetzten Wald zum Ölrain.
Vom Ölrain kurz südwärts steil absteigen und dann über die Wiese am Sattel den steilen Nordhang des Hirschbergs hinauf.
Der Gipfel ist aktuell fest in Fliegenhand - Tausende von Fliegen und man hält's da keine Sekunde aus !
Also Rast ca. 20 m unterhalb des Gipfels.
Zurück dann wieder den Nordhang hinunter zum Sattel, dann nach rechts
(d.h. nach Osten) steil weglos hinunter, bis man irgendwann den bereits von Stefan erwähnten Schotterweg erreicht.
Diesen dann zurück nach Eschenlohe - kein Vergnügen wenn's so heiß ist -
7 km Schotter sind auch nicht gerade gelenkschonend.
Aber wie auch immer, weniger anstrengend als den Gratweg wieder zurück
und man muss die Wege halt nehmen, wie sie sind :)
Anzumerken ist, dass diese Tour eine geniale Wanderung ist,
wenn die Autobahnen wieder einmal zu sind
(wie am Sonntag, dem 9.9.12) - denn bis Eschenlohe ist's gerade meist noch frei :)
Außerdem ist diese Tour deutlich weniger begangen als der Heimgarten.
Teilstrecken: Eschenlohe Parkplatz - Osterfeuerkopf 1 1/2 h (gemütlich)
Osterfeuerkopf - Eckleiten - 45 Minuten (zügig)
Eckleiten - Ölrain - 20 Minuten (fix :) )
Ölrain - Sattel Hirschberg - 10 Minuten
Sattel Hirschberg - Hirschberg - 20 Minuten (fix :) )
Zurück: Abstieg bis zur Forststraße ca. 1 h
Forststraße 1 1/2 h
LG aus M
Wesentliches ist dem nicht hinzuzufügen.
Bis zur Osterfeuerspitze sind viele unterwegs gewesen, sogar 3 Barfußgeher
und einige Familien, die sich am Gipfel zusammenrotteten.
Danach gibt's deutlich weniger Gerammel und ab der Eckleiten war ich dann ganz allein.
Es hatten wohl mehrere diese Überschreitung vor, kehrten aber kurz hinter der Osterfeuerspitze um.
Bei heißem Wetter (am Sonntag war's richtig hochsommerlich) ist die Tour nicht zu unterschätzen, da man viel in der Sonne ist, auch wenn die Bäume einiges an Schatten spenden.
Und das Stück über den Wiesengrat bis zum Ölrain ist schon ganz schön lang.
Kurz hinter der Osterfeuerspitze für ca. 1/2 h nur Steigspuren und stellenweise Trittsicherheit notwendig, nicht wild, aber gutes Schuhwerk braucht's schon und der felsdurchsetzte Wiesengrat ist stellenweise ziemlich schmal.
Richtig romantisch ist dann der Weg von der Eckleiten durch tiefen felsdurchsetzten Wald zum Ölrain.
Vom Ölrain kurz südwärts steil absteigen und dann über die Wiese am Sattel den steilen Nordhang des Hirschbergs hinauf.
Der Gipfel ist aktuell fest in Fliegenhand - Tausende von Fliegen und man hält's da keine Sekunde aus !
Also Rast ca. 20 m unterhalb des Gipfels.
Zurück dann wieder den Nordhang hinunter zum Sattel, dann nach rechts
(d.h. nach Osten) steil weglos hinunter, bis man irgendwann den bereits von Stefan erwähnten Schotterweg erreicht.
Diesen dann zurück nach Eschenlohe - kein Vergnügen wenn's so heiß ist -
7 km Schotter sind auch nicht gerade gelenkschonend.
Aber wie auch immer, weniger anstrengend als den Gratweg wieder zurück
und man muss die Wege halt nehmen, wie sie sind :)
Anzumerken ist, dass diese Tour eine geniale Wanderung ist,
wenn die Autobahnen wieder einmal zu sind
(wie am Sonntag, dem 9.9.12) - denn bis Eschenlohe ist's gerade meist noch frei :)
Außerdem ist diese Tour deutlich weniger begangen als der Heimgarten.
Teilstrecken: Eschenlohe Parkplatz - Osterfeuerkopf 1 1/2 h (gemütlich)
Osterfeuerkopf - Eckleiten - 45 Minuten (zügig)
Eckleiten - Ölrain - 20 Minuten (fix :) )
Ölrain - Sattel Hirschberg - 10 Minuten
Sattel Hirschberg - Hirschberg - 20 Minuten (fix :) )
Zurück: Abstieg bis zur Forststraße ca. 1 h
Forststraße 1 1/2 h
LG aus M
Tourengänger:
DHM123

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)