Winterhorn (2660m)


Publiziert von Daenu , 17. September 2012 um 08:16.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:27 August 2012
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI   CH-UR   Gruppo Pizzo Lucendro   Gruppo Pizzo Centrale 
Aufstieg: 794 m
Abstieg: 1394 m
Kartennummer:1231, 1251

Diese Tour habe ich letztes Jahr in ähnlicher Form rekognosziert – allerdings in der Gegenrichtung. Der Start auf dem Gotthardpass hat den Vorteil, dass man weniger auf die Zeit achten muss, um ein Postauto für die Heimfahrt zu erwischen – die Züge ab Realp fahren stündlich.
 
Gotthardpass-Winterhorn – T4
Bereits vom Pass aus sehen wir den schlanken Gipfel des Winterhorns. Auf der Strasse wandern wir an den Seen und der Staumauer des Lago di Lucendro vorbei zum Mottolone. Hier zweigt rechts ein Wanderweg ab, zuerst einige Meter steil hinunter, dann ebenaus bis zur Cna di Ciacobbe. Nun geht es auf angenehmem Weg aufwärts, oberhalb des Lago d’Orsino vorbei zum kleinen See bei P.2388. Auf der Grasebene vor dem See verlassen wir den Wanderweg, um nach rechts auf den Bergrücken hochzusteigen, der von P.2628 südwärts verläuft. Wir erreichen den Rücken nahe von P.2479 und folgen ihm bergauf über Gras und flache, geschliffene Felsen – Steinmännchen weisen den besten Weg – bis zu P.2628. Nun geht es über Blöcke hinunter in die Lücke zwischen P.2628 und Winterhorn, dann über Wegspuren bis zum Gipfelaufbau und anschliessend in leichter Kraxelei über die Gipfelfelsen zum etwas wackligen Gipfelkreuz des Winterhorns.
 
Winterhorn-Pizzo d’Orsirora – T4
Auf der gleichen Route gehen wir zurück zu P.2628. Nun steigen wir gegen W in das kleine Tal ab das parallel zum Rücken verläuft und diesen in zwei Grate teilt. Über grosse Blöcke erreichen wir den Talboden, dem wir – mal auf der rechten, mal auf der linken Seite – vorbei  an P.2592 bis in den kleinen Pass zwischen P.2601 und P.2614 folgen. Nun machen wir einen Abstecher auf den kleinen Gipfel P.2614 – der Aufstieg über Blöcke und Gras erfolgt problemlos. Hier hat man eine gute Sicht auf den Lago d’Orsino, das Winterhorn und die noch zurückzulegende Strecke bis zur Gatscholalücke. Über den S-Grat steigen wir in die Ebene östlich des Passo d’Orsino ab, durchqueren diese gegen S und erklimmen den Pizzo d’Orsirora von SW auf Grasbändern und über Blöcke. Nun geht es gegen W über Weiden zu P.2591, der uns eine gute Sicht auf das weitläufige Weidegelände von Gatschola und Giltnasen und natürlich zum Ostgrat des Gross Muttenhorn gewährt. In einem Bogen gegen E durchqueren wir ein weiteres Blockfeld (Steinmännchen) und gelangen über P.2603 und P.2597 hinunter in die Gatscholalücke.
 
Gatscholalücke-Realp – T2
Auf dem Pass treffen wir wieder auf den Wanderweg. Wir folgen ihm über Giltnasen hinunter nach Realp, dem Ziel des ersten Wandertages.

Tourengänger: Daenu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»