Kurze Flusswanderung zwischen zwei Hirschen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hintergrund: In den nächsten zwei Jahren wird die Flusslandschaft Augand der Simme zwischen Brodhüsi und Einmündung der Simme in die Kander für ca. 3 Mio renaturiert (siehe hier). Wichtiger Grund: die Ufererosion schreitet schnell voran, da die Flusssohle seit dem Kanderdurchstich 1714 rund 40 Meter tiefer liegt. Dieses Naturschutzgebiet, das für Wanderer zugänglich ist, bietet u.a. seltenen Vögeln (Flussuferläufer, Flussregenpfeifer, Eisvogel) und seltenen Amphibien (Gelbbauchunke, Fadenmolch) Platz und ist auch ein Laichgebiet für Seeforellen. Ich wollte mir die Sache mal anschauen.
Ich bin mit dem Bus von der Haustüre bis Brodhüsi (zum Kafi im Hirschen) gefahren. Dann zuerst dem rechten Ufer der Simme entlang bis zur Holzbrücke. Dann auf dem linken Ufer bis zur Mündung der Simme in die Kander. Der Weiterweg bis Hani und dann zum Kanderdelta fiel leider buchstäblich ins Wasser, es kam chogen sch....So bin ich zum Chapf hinaufgehetzt, wo der zweite Hirschen leider zu hatte. Zum Glück kam gerade ein Bus, der mich bis vor meine Haustüre mitnahm.
Warum ich das hier publiziere...zusammengesetzt ergäbe dies ein wunderbare Fluss- und Seeuferwanderung durch verschiedene Naturschutzgebiete und Reservate, die man bereits in Oey beginnen und via Seeuferweg bis nach Thun forsetzten könnte (ca. 4-5 Stunden).
Ich werde die gesamte Wanderung sicher diesen Winter mal machen, sobald es bis in diese Lagen Schnee hat.
Ich bin mit dem Bus von der Haustüre bis Brodhüsi (zum Kafi im Hirschen) gefahren. Dann zuerst dem rechten Ufer der Simme entlang bis zur Holzbrücke. Dann auf dem linken Ufer bis zur Mündung der Simme in die Kander. Der Weiterweg bis Hani und dann zum Kanderdelta fiel leider buchstäblich ins Wasser, es kam chogen sch....So bin ich zum Chapf hinaufgehetzt, wo der zweite Hirschen leider zu hatte. Zum Glück kam gerade ein Bus, der mich bis vor meine Haustüre mitnahm.
Warum ich das hier publiziere...zusammengesetzt ergäbe dies ein wunderbare Fluss- und Seeuferwanderung durch verschiedene Naturschutzgebiete und Reservate, die man bereits in Oey beginnen und via Seeuferweg bis nach Thun forsetzten könnte (ca. 4-5 Stunden).
Ich werde die gesamte Wanderung sicher diesen Winter mal machen, sobald es bis in diese Lagen Schnee hat.
Tourengänger:
bidi35

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)