Galenstock am 1.1.11 - die ersten Schritte ins neue Jahr


Publiziert von MaeNi , 2. Januar 2011 um 16:58.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum: 1 Januar 2011
Hochtouren Schwierigkeit: WS+
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Ski Schwierigkeit: ZS
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR   CH-VS 
Aufstieg: 2050 m
Abstieg: 2050 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW bis Realp
Unterkunftmöglichkeiten:Hotel-Restaurant Tiefenbach - Sehr empfehlenswert!
Kartennummer:1231 Urseren, 255S Sustenpass

Der Galenstock - wohl einer der markantesten Gipfel in der Zentralschweiz und das Objekt unserer Begierde, um das neue Jahr einzuläuten

Nachdem wir am 31igsten noch zum Tiefenbach aufgestiegen und dort ein megafeines Silvesterbuffet geplündert und einen leckeren Rotwein genossen hatten, mussten an Neujahr die gemampften Kalorien auch gleich wieder verbrannt werden und dies - wie bereits erwähnt - auf einer Skitour zum Galenstock, der uns nach nächtlichem Aufbruch in einem absolut fantastischen Morgenlicht erwartete.

Eigentlich hatten wir uns ja - bequem wie wir ja sind - darauf eingestellt, dass der Weg zum Galenstock gespurt ist...Doch dem war nicht (mehr) so, denn der Wind hatte ganze Arbeit geleistet und einen grossen Teil der Spur wieder zugeweht, so dass wir halt trotzdem selber spuren mussten...tja nu, ds Läbä isch halt ä käs Chräpfli...

Dafür waren die Spuren ab dem Skidepot bis zum Gipfel noch gut ersichtlich, wobei der Schnee hier vielerorts doch ziemlich griessig und lebendig war, so dass man mit schöner Regelmässigkeit immer wieder zurückgerutscht ist...also nicht wirklich guter Trittschnee...aber es ist ja auch erst Anfang Januar und doch recht kalt...

Auf dem Gipfel, den wir im Jahr 2011 als Erste betreten durften, erwartete uns bei diesem fantastischen Wetter natürlich ein geniales Panorama....und selbstverständlich auch der mühsame Wind, der uns schon über den Gletscher und den Grat hoch ständig begleitet hatte. Gipfelaufenthalt daher denkbar kurz und wieder Abstieg zum Skidepot.

Die Abfahrt war nur bis etwas unterhalb den grossen Gletscherbruch ein Genuss, danach konnten wir uns mit einem äusserst mühsamen Wind- und Schmelzharschdeckel herumschlagen, was dann doch noch ordentlich in die Beine ging.

Müde, aber doch sehr zufrieden kamen wir dann wieder im Tiefenbach unten an, wo wir uns noch für eine weitere Nacht einquartiert hatten.

Route:
Gem. GPS-Datei

Verhältnisse:
Bis zum Tiefengletscher gespurt, danach nur noch teilweise, da der Wind die vorhandene Spur wieder zugeweht hat. Gebiet ab Anfang Tiefengletscher recht windbearbeitet. Der Gletscher ist soweit gut eingeschneit, wir sind aber trotzdem am Seil aufgestiegen. Abfahrtsgenuss nur noch im obersten Teil des Tiefengletschers, danach gedeckelt und weiter unten, wo der Schnee dann noch pulvrig wäre, ist es schlicht und einfach zu flach, um wirklichen Abfahrtsspass zu haben. 

SLF:
mässig

Fazit:
Eindrückliche Tour auf einen der schönsten Gipfel in der Zentralschweiz. Hat Wiederholungspotential. Mehr Genuss gibt's sicher bei Sulzschnee im Frühling.

Weiteres zur heutigen Tour:
www.cornelsuter.ch


Tourengänger: MaeNi, Alpinist


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 4645.kmz

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WS+ II ZS
WS II ZS
18 Mär 10
Rock al Galenstock · cls
ZS ZS
WS
31 Jan 11
Chli Bielenhorn 2'940m · saebu
SS
10 Mai 15
Galenstock via Ost-Couloir · Dolmar
WS II ZS
WS+ ZS
3 Jun 09
Galenstock Arète Nord · p47

Kommentare (12)


Kommentar hinzufügen

adrian hat gesagt: Hoppla
Gesendet am 2. Januar 2011 um 17:28
am Neujahr auf dem Galenstock da gratulier ich Euch!!! Da war um Mitternacht wohl kein Korkenknallen angesagt.
Die Saison im neuen Jahr ist somit gut eingeläutet! Noch viele grossartige Gipfelerfolge wünsch ich Euch.

SchmiGno hat gesagt: Hammermässig
Gesendet am 2. Januar 2011 um 18:06
Gratulation zu därä hammermässigä Tour. Das isch ä wahri Freid dr Bricht und d Fotänä z studiärä.
Miär hoffet, dass z Niwä Jahr ai äs paar Momänt fir ych parat het, wo weniger "kräfteraibend" sind. Super gmacht.

Liäbi Griäss

akka hat gesagt: Beeindruckend
Gesendet am 2. Januar 2011 um 19:10
Na Glückwunsch.
Mit solch einem Pfand kann ja im restlichen Jahr nicht mehr viel schieflaufen.

Gruss
Jörg

MaeNi hat gesagt:
Gesendet am 2. Januar 2011 um 19:21
Vielen Dank Euch allen! Ja, unser Silvesterknaller war tatsächlich der Gipfelerfolg am Galenstock - einfach fantastisch!

Auch wir wünschen Euch ein tolles 2011 mit vielen Zitronentouren (gell, Adrian..;-))!

Bleibt gesund und munter!

Herzliche Grüsse
Marcel und Nicole

Sputnik Pro hat gesagt: Guets Neujs :-)
Gesendet am 3. Januar 2011 um 06:14
Hallo Zämme!

Besser chan me s neuje Jahr gar nöd afah! Gratuliere Euch zum Galestock am Jahresaafang, bi dene Föteli becjunnt me grad Luscht uuf Skihochtoure!

Guets Neujs und LG

Andi

MaeNi hat gesagt: RE:Guets Neujs :-)
Gesendet am 3. Januar 2011 um 08:03
Salü Andi

ja, das chasch dä sägä, das isch eifach hammer gsie!

Au Diär äs guäts Nüüs! Uf vieli schöni Erläbnis im 2011!

Liäbi Grüäss
Marcel und Nicole

skiboy1969 hat gesagt:
Gesendet am 3. Januar 2011 um 13:11
the best way to say hello at the new year!!
congratulation indeed!!!!!
Marco

MaeNi hat gesagt: RE: Thanx!
Gesendet am 3. Januar 2011 um 13:15
Exactly! Hope that all 2011 will be like the first of its days! :-)

Marcel & Nicole

Fenek hat gesagt: unverschämt....
Gesendet am 3. Januar 2011 um 16:38
s c h ö n !!
Ich freue mich sehr über euren geglückten Jahresanfang, herzliche Gratulation!!

Alles Gute und weiter so im 2011.


MaeNi hat gesagt: RE:unverschämt....
Gesendet am 3. Januar 2011 um 16:43
Vielen Dank lieber Christoph!

Auch Dir wünschen wir ein gefreutes 2011!

Herzlichst,
Marcel & Nicole

Francesco hat gesagt:
Gesendet am 3. Januar 2011 um 17:30
Bravi, il 1.1.11 è un ottimo auspicio ,complimenti per la bellissima e non facile conquista.

MaeNi hat gesagt: RE:
Gesendet am 3. Januar 2011 um 18:57
Grazie francesco per i complimenti. Speriamo que tutto il 2011 sarà come il 1.1.11 :-)

Tanti saluti & un buon 2011!
Marcel & Nicole


Kommentar hinzufügen»