Stefanstag in der Hohganthütte
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heiliger Abend, Weihnachten, Stefanstag: drei Festtage in Folge. Aber was feiert man eigentlich am Stefanstag? In der katholischen Kirche gedenkt man dem Martyrium des Heiligen Stefans, im evangelischen Kalender ist es der 2. Weihnachtstag - und in der SAC Sektion Emmental ist es Hüttenaltjahr, Hüttensilvester und Hüttenneujahr in einem.
Der Brauch ist vor Jahrzehnten entstanden. Ursprünglich war es das Geburtstagsfest des Hüttenwarts, heute einfach der traditionelle Gang einer Gruppe von Insidern, die mit Schneeschuhen oder mit Skis vom Hübeli aufsteigen, in der Hohganthütte eine Suppe kochen und dazu die sagenhaften Würstli des Hübeli-Metzgers essen, ein oder zwei Gläser Oktobertee trinken und das einfache Mahl mit einer riesigen Hohgant-Merängge abrunden.
Die Skifahrer fahren dann über den Nollen hinunter ins Tal, die Schneeschuhläufer steigen den nun gut gespurten Hüttenweg hinunter, unten beim Hübeli trifft man sich wieder. Auf der Heimfahrt kehrt man in der Regel im Alpenrösli in Bumbach ein und beschliesst so den gemütlichen Tag.
Auf was ich mich im Jahr 2010 ganz besonders freue? Einfältige Frage. Natürlich auf das Hüttenaltjahr, Hüttensilvester oder Hüttenneujahr in der Hohganthütte.
Route: Hinteres Hübeli - Schärpfeberg - Schluecht Pt. 1608 - Hohganthütte Pt. 1805 - Ällgäuli - Pt. 1693 - Möser - Wääli - Habchegg - Harzersboden - Hinteres Hübeli
Der Brauch ist vor Jahrzehnten entstanden. Ursprünglich war es das Geburtstagsfest des Hüttenwarts, heute einfach der traditionelle Gang einer Gruppe von Insidern, die mit Schneeschuhen oder mit Skis vom Hübeli aufsteigen, in der Hohganthütte eine Suppe kochen und dazu die sagenhaften Würstli des Hübeli-Metzgers essen, ein oder zwei Gläser Oktobertee trinken und das einfache Mahl mit einer riesigen Hohgant-Merängge abrunden.
Die Skifahrer fahren dann über den Nollen hinunter ins Tal, die Schneeschuhläufer steigen den nun gut gespurten Hüttenweg hinunter, unten beim Hübeli trifft man sich wieder. Auf der Heimfahrt kehrt man in der Regel im Alpenrösli in Bumbach ein und beschliesst so den gemütlichen Tag.
Auf was ich mich im Jahr 2010 ganz besonders freue? Einfältige Frage. Natürlich auf das Hüttenaltjahr, Hüttensilvester oder Hüttenneujahr in der Hohganthütte.
Route: Hinteres Hübeli - Schärpfeberg - Schluecht Pt. 1608 - Hohganthütte Pt. 1805 - Ällgäuli - Pt. 1693 - Möser - Wääli - Habchegg - Harzersboden - Hinteres Hübeli
Tourengänger:
laponia41

Communities: Hütte / Cabane / Capanna / Chamanna
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)