Rinderstock 2464 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mystisch, märchenhaft, schaurig schön, wie aus 1001 Nacht: Vom Mädchen das ausging, das Fürchten zu lernen.
Von Erstfeld mit der Gondel nach Ob. Schwandi 1113 m. Auf gutem Weg Richtung Ronen, man kann vor dem Plattibach die Wiese hoch, nach ca. 70 Hm den Bach überqueren und seilgesichert die nassen Felsstufen überwinden. Automatisch gelangt man wieder auf den obligaten Wanderweg zum Öfeli 1754 m. Etwas oberhalb der Alp zweigt der Ziegerweg (grüne Markierung auf grossem Stein) östlich ab. Zuerst über Schutthalde, Steilgrashänge zur Nasen und dann: In stetem Auf und Ab jene Felskessel durchquerend, Grasrippen hoch und wieder runter in steter Ausgesetztheit bis zu P 1938. Ab dort passabler Pfad Richtung Seewli. Ich bin nicht bis zur Alp, sondern vorher hangrauf zum rot-weiss markierten Wanderweg nach Lang Biel (östlich). Irgendwann wechselt die Farbe des Gesteins von braun auf grau, die Markierung von rot-weiss auf blau-weiss. Der Letztgenannten kann man folgen und unschwierig (vereinzelt können die Hände zum Hochkommen benützt werden)auf den aussichtreichen Rinderstock 2464 m steigen. Abstieg bis zum Farbenwechsel gleich, dann Richtung Stich und Lang Biel (westlich) auf unüblichem "Weg", sprich weglos zum See bei Bödmer, Öfeli und Restabstieg wie Aufstieg.
Viel Spass beim Bilderbuch-Lesen wünsche ich allen. Der Rinderstock als solches ist ein vorzüglicher Aussichtsberg, verschiedene Zustiegsmöglichkeiten sind möglich.
Meine Variante ist mit Vorsicht zu geniessen, jegliche Haftung wird abgelehnt. Bei BG-Touren bestehen bekanntlich kaum Sicherungsmöglichkeiten.
http://www.bergtour.ch/gipfelbuch/detail/id/38539
Routenbeschreibung, Einzelheiten zur Bahn, alles zu finden gleich obenan.

Kommentare (12)