Stockerhof (1156m) im Winter
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Den Stockerhof kennen wir sachon von einem heißen Sommertag.
Heute scheint zum ersten Mal seit längerer Zeit mal wieder die Sonne und Helena ist weiter oben am Jochkreuz unterwegs. Was liegt also näher, ale einen erwanderbaren Treffpunkt auszumachen. Denn der Stockerhof ist auch meist im Winter geöffnet.
Den aussichtsreichen Abstieg hatte ich vom letzten Mal noch im Kopf, desewgen sind wir heute gleich rechts die Straße hinauf. Man blickt nämlich sehr schön ins Inntal und zum Karwendel,ja gar der Kaiser war heute in der ferne zu erkennen.
Im Aufstieg erkenn man den Querweg nicht so einfach: Wenn rechts ein paar Obstbäume auftauchen und links eine Wiese, muß man beim nächsten Gehöft links dem Feldweg folgen. Er führt in den Wald hinein und kurz hinab zum Graben, wo man auf die Forststraße trifft. Und über dieser in einem Bogen zum schön gelegenen Stockerhof.
Die Sonne hat trotz spätwinterlicher Temperaturen Ende März schon so viel Kraft, so daß man draußen sitzen kann. und wenn's frisch wird hilft der Spielplatz zum Aufwärmen. Die Speisen sind qualitätsmäßig durchaus etwas über dem Durchschnitt.
Irgendwann kommt auch Helena von oben dazu und gemeinsam machen wir uns an den Abstieg. Dazu folgen wir dem schönen Steig, der direkt hinterm Haus ostwärts steil bergab führt. Unten dreht er dann links in den Graben und trifft etwas später auf den Weg Kreith - Telfes. Folgt noch ein kleines Stück bergauf zurück zum Ausgangspunkt.
Fazit: sehr hübsche, kleine Wanderung zu einem schön gelegenen Hof
Heute scheint zum ersten Mal seit längerer Zeit mal wieder die Sonne und Helena ist weiter oben am Jochkreuz unterwegs. Was liegt also näher, ale einen erwanderbaren Treffpunkt auszumachen. Denn der Stockerhof ist auch meist im Winter geöffnet.
Den aussichtsreichen Abstieg hatte ich vom letzten Mal noch im Kopf, desewgen sind wir heute gleich rechts die Straße hinauf. Man blickt nämlich sehr schön ins Inntal und zum Karwendel,ja gar der Kaiser war heute in der ferne zu erkennen.
Im Aufstieg erkenn man den Querweg nicht so einfach: Wenn rechts ein paar Obstbäume auftauchen und links eine Wiese, muß man beim nächsten Gehöft links dem Feldweg folgen. Er führt in den Wald hinein und kurz hinab zum Graben, wo man auf die Forststraße trifft. Und über dieser in einem Bogen zum schön gelegenen Stockerhof.
Die Sonne hat trotz spätwinterlicher Temperaturen Ende März schon so viel Kraft, so daß man draußen sitzen kann. und wenn's frisch wird hilft der Spielplatz zum Aufwärmen. Die Speisen sind qualitätsmäßig durchaus etwas über dem Durchschnitt.
Irgendwann kommt auch Helena von oben dazu und gemeinsam machen wir uns an den Abstieg. Dazu folgen wir dem schönen Steig, der direkt hinterm Haus ostwärts steil bergab führt. Unten dreht er dann links in den Graben und trifft etwas später auf den Weg Kreith - Telfes. Folgt noch ein kleines Stück bergauf zurück zum Ausgangspunkt.
Fazit: sehr hübsche, kleine Wanderung zu einem schön gelegenen Hof
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare