Lawinenabgang Lahngangkogel - mehrere Verschüttete -Treffpunkt Rüsthaus Betriebsfeuerwehr Trieben


Publiziert von mountainrescue , 20. Februar 2016 um 21:54. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Ennstaler Alpen
Tour Datum:20 Februar 2016
Ski Schwierigkeit: WS
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 613 m
Abstieg: 611 m
Strecke:9,048 km / Kaiserau-Oberst-Klinke-Hütte-Kalblinggatterl-Bereich Lahngangkogel
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Über das Liesing-Paltental bis nach Trieben. Dort von der Autobahn abfahren und gleich nach der Abfahrt rechts Richtung Dietmannsdorf halten. Wo die Straße kumuliert und wieder Richtung Admont zu "fallen" beginnt rechts abzweigen Richtung Admonter Kalbling/Oberst Klinkehütte/Kaiserau. Ca. 3,5 km weiter ins Tal fahren bis man zu einem großen Parkplatz mit 2 Liften kommt. Beim rechten startet die Tour auf den Lahngangkogel.
Unterkunftmöglichkeiten:Oberst-Klinke-Hütte
Kartennummer:Kompass Steiermark, WK 5062 Nationalpark Gesäuse - Admont - Eisenerz, Wanderkarte 1:35.000

So lautete das SMS, das am Samstag, den 20.Februar 2016 die Kameraden der Bergrettungsortstellen Admont, Hohentauern, Liezen, Rottenmann, Selzthal, Trieben in den frühen Morgenstunden zu einem Lawineneinsatz im Bereich der Oberst-Klinke-Hütte rief.Das Übungsgebiet im Überblick

Übungsannahme: Während der Abfahrt ins Seekar, im Bereich des Lahngangkogels, hatte ein Tourengeher beobachtet, wie eine vor ihm abfahrende Gruppe aus Schitourengehern eine Lawine ausgelöst hatte und von dieser vollständig verschüttet worden war. Er alarmierte daraufhin, über den Alpinnotruf 140, die Landeswarnzentrale in Graz, die wiederum ihrerseits für das Gebiet Alarm auslöste.

Während die Bergretter der Ortsstellen Admont und Selzthal gleich in die Kaiserau starteten, war der Sammelpunkt der Anderen die Betriebsfeuerwehr in Trieben. Eilig hatte die Ortsstelle Trieben die Basis besetzt und EL Wachtler verteilte die eintreffenden Kameraden samt zugehörigem Rettungsmaterial  auf die bereitstehenden Feuerwehrfahrzeuge von Trieben, Dietmannsdorf, Gaishorn und Au, die sich sofort bereit erklärt hatten, die Mannschaften ins Einsatzgebiet zu transportieren. Wie schon seit Jahren war auch die Alpinpolizei durch Christian Huber vertreten. Basis TriebenBinnen kürzester Zeit waren die ersten Fahrzeuge, mit 57 BergretterInnen sowie 5 Lawinenhundeführern, ins Einsatzgebiet unterwegs.

In der Basis in Trieben wurde in der Zwischenzeit das SARONTAR in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um ein satellitenbasiertes Einsatzleitsystem  für eine effektive und koordinierte Vorgehensweise der Rettungskräfte bei alpinen Einsätzen. Es handelt sich dabei um ein satellitenbasiertes Einsatzleitsystem  für eine effektive und koordinierte Vorgehensweise der Rettungskräfte bei alpinen Einsätzen. Finanziert wird das Projekt SARONTAR aus Mitteln des ESA Programms Integrated Applications Promotions, an dem Österreich beteiligt ist. Mit diesem System weiß die Einsatzleitung genau, wo sich ihre Einsatzkräfte befinden bzw. ist es möglich neben GPS-Tracks auch Textnachrichten an sie zu senden. Auf einer großen Leinwand in der Basis können die Bewegungen auf einer Landkarte genau verfolgt werden bzw. frei gewordenen Kräften neue Aufgaben zugewiesen werden - eine große Erleichterung für die Einsatzsteuerung in der Basis!

In der Kaiserau angekommen, übernahm das Dienstfahrzeug des Alpinen Rettungsdienstes Gesäuse, ein Polaris Ranger, den Materialtransport von Rettungs- und Sanitätsmaterial bis in den Bereich des "Kalblinggatterls"; Polaris Ranger transportiert Materialdadurch waren die aufsteigenden Mannschaften entlastet und konnten in möglichst schnellem Tempo zur Unfallstelle aufsteigen.
Schnelle Voraustruppe im Aufstieg ins Einsatzgebiet
MaterialtransportTrotzdem dauerte es doch eine Weile, sind es immerhin doch fast 5 Kilometer bis in den Bereich der Unglücksstelle. Bei der schnellen Voraustruppe waren auch die Lawinenhundeführer mit, denn die Hunde stellen, mit ihren feinen Spürnasen, die schnellste Hilfe für Verschüttete dar.Lawinenhundeführer Armin Auer mit Ben

Auf der Unglückstelle eingetroffen wurden als erstes die Hunde über die Lawine gelassen und binnen kürzester Zeit waren die Verunfallten lokalisiert und es begann deren sachgerechte Bergung. Inzwischen waren die meisten Kräfte eingetroffen und nun wurde, da die Verunglückten nicht ansprechbar waren und man nicht genau wußte, wie viele Personen tatsächlich verschüttet worden waren, zur Sicherheit, noch der gesamte Lawinenkegel, der immerhin eine Länge von 150 Metern und einer Breite von knapp 50 Metern aufwies, komplett durchsondiert. Da das Gelände extrem steil und exponiert war, mussten die Ackjas mittels Seil- bzw. Flaschenzug nach oben gezogen werden. An der Hangkante angelangt erfolgte schließlich der weitere Abtransport zurück zur Oberst-Klinke-Hütte.

Nach knapp dreieinhalb Stunden konnte die Einsatzleitung einen erfolgreichen Übungsabschluss vermelden.

Tourengänger: mountainrescue


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WS
13 Nov 16
Skitour Lahngangkogel · Matthias Pilz
WS+
24 Feb 15
Skitour Lahngangkogel · Matthias Pilz
WT3
3 Mär 13
Schneeschuhwanderung Lahngangkogel · Matthias Pilz
WS+
16 Dez 12
Skitour Lahngangkogel · Matthias Pilz
WS+
13 Dez 12
Skitour Lahngangkogel · Matthias Pilz
WS+
17 Dez 11
Skitour Lahngangkogel · Matthias Pilz
WS+
9 Dez 11
Skitour Lahngangkogel · Matthias Pilz
T2
3 Okt 21
Lahngangkogel 1778m · stkatenoqu

Kommentar hinzufügen»