Hohe Möhr an Weihnachten
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch ohne Schnee ist der Winter im Südschwarzwald wirklich reizvoll. Zwischen Lebkuchen und Plätzchen rutscht der Möhrenturm gut dazwischen. Die Höhe Möhr war als Kind schon der Wanderberg vor der Haustüre. Immer am ersten Mai musste die Wanderung zum Möhrenturm gehen. Nur dort war der 1. Mai mit Grillwurst und Spezi (- später dann auch ein Bier) ein Feiertag.
Zahlreiche Wanderwege führen von Schweigmatt, Schopfheim, Atzenbach oder Zell im Wiesental auf die Hohe Möhr. Eine reizvolle Tour führt von Zell über die Einsame Tanne zur Steinmannhütte und von dort in direktem Anstieg zum Gipfel. Routen über das Möhrenköpfle, das Zeller Wildgehege, die Raitbacher Höhe oder von Atzenbach aus über den Kohlplatz sind allerdings nicht weniger attraktiv.
Viele Wege führen halt auf dem Möhren. Schon immer war die Summe aus 983m Berg und 30m Turm ein Tausender im Südschwarzwald. Der Rundumblick auf die herrliche Gegend ist kaum zu beschreiben. Einfach mal selbst hinauf!
Zahlreiche Wanderwege führen von Schweigmatt, Schopfheim, Atzenbach oder Zell im Wiesental auf die Hohe Möhr. Eine reizvolle Tour führt von Zell über die Einsame Tanne zur Steinmannhütte und von dort in direktem Anstieg zum Gipfel. Routen über das Möhrenköpfle, das Zeller Wildgehege, die Raitbacher Höhe oder von Atzenbach aus über den Kohlplatz sind allerdings nicht weniger attraktiv.
Viele Wege führen halt auf dem Möhren. Schon immer war die Summe aus 983m Berg und 30m Turm ein Tausender im Südschwarzwald. Der Rundumblick auf die herrliche Gegend ist kaum zu beschreiben. Einfach mal selbst hinauf!
Tourengänger:
Frankman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare