Hikr » yuki » Touren » Allgäuer Alpen [x]

yuki » Tourenberichte (mit Geodaten) (26)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 5
Allgäuer Alpen   T5- K3  
4 Jul 15
Iseler-Klettersteig und Schlöfkopf
Auch wenn man laut den Hinweistafeln eine Stunde nach Betriebsschluss der Sesselbahn den Iseler-Klettersteig nicht mehr in Angriff nehmen sollte: Die beste Tageszeit ist der späte Nachmittag. Dann herrscht deutlich weniger Betrieb, und die Steinschlaggefahr ist somit erheblich niedriger. So ergibt sich ein hoher Erholungswert....
Publiziert von quacamozza 19. Juli 2015 um 13:00 (Fotos:8 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Nov 26
Allgäuer Alpen   T4-  
28 Mai 15
Kühgundrücken und Iseler von Schattwald
Der Iseler gehört zu den bekanntesten und meistbestiegenen Bergen der Allgäuer Alpen. Durch Bergbahnen, den Salewa-Klettersteig und die zahlreichen Wanderwege ist er bestens erschlossen. Eine Wanderung über den Kühgundkamm gehört denn auch für viele Allgäu-Urlauber zum Standard-Wanderprogramm. Einsamkeitsfanatiker...
Publiziert von quacamozza 9. Juni 2015 um 14:08 (Fotos:16 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 21
Allgäuer Alpen   T3 I WS  
25 Okt 15
Tennenmooskopf und Aussichtspunkt "Grauer Stein"
Der Tennenmooskopf ist ein unscheinbarer Gipfel, der direkt gegenüber dem Doppelgipfel des Bleicherhorns und Höllritzerecks und in unmittelbarer Nachbarschaft des deutlich höheren Siplingerkopfes fast verschwindet. Der Grund, warum wir diesem No-name-Berg einen erneuten Besuch abstatten, liegt zum einen daran, dass es hier...
Publiziert von quacamozza 20. November 2015 um 08:39 (Fotos:6 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 27
Allgäuer Alpen   WS  
24 Mai 15
Kleine Runde ins Kleinwalsertal mit Höhenweg und Klamm-Trial
Eine kleine Nachmittagsrunde mit Start etwas oberhalb von Oberstdorf. Sie wartet mit schönen Panoramen bei der Auffahrt zum Berghaus Schönblick und auf dem Höhenweg nach Riezlern auf. Überwiegend leichtere Trials am Schmiedebachgraben und an der Breitach bieten großen Fahrspaß. Sehr lohnenswerte Runde. Da es sich um eine...
Publiziert von yuki 26. Mai 2015 um 19:37 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 23
Allgäuer Alpen   T1  
16 Jan 15
Kleine Hügel um Pfronten
Im Pfrontner Gebiet gibt es einige in die Voralpenlandschaft eingebettete kleine Hügel, deren Besteigung sich wegen der schönen Nahblicke auf die 13 Ortsteile und die Hausberge des weitläufigen Ortes lohnen. Wegen den kurzen Anfahrten und Aufstiegen kann man ohne weiteres mehrere der Bichel an einem Tag abklappern. Hier eine...
Publiziert von quacamozza 20. Januar 2015 um 10:03 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:4)
Dez 25
Allgäuer Alpen   T3  
12 Dez 14
Kammwanderung Kalzhofner Höhe-Salmaser Höhe
Das Konstanzertal zwischen Oberstaufen und Immenstadt stellt nicht nur eine vielbefahrene Verbindung zwischen Bodensee und Allgäu dar, sondern begrenzt gleichzeitig die Allgäuer Alpen in nördlicher Richtung. Dennoch erheben sich jenseitig noch zwei Kämme, die zwar nur mehr voralpinen Charakter besitzen, aber wegen ihrer Nähe...
Publiziert von quacamozza 16. Dezember 2014 um 21:18 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 17
Allgäuer Alpen   T2  
13 Dez 14
Hauchenbergkamm und Stoffelberg
Der Hauchenbergkamm ist ein 6 Kilometer langer, nach Nordosten verlaufender Gebirgszug, den man in recht kurzer Zeit überschreiten kann. Zusammen mit dem Rottachbergkamm ist er der nördlichste Höhenrücken der Allgäuer Alpen. Während dort das Gebirge direkt in die Allgäuer Seenlandschaft übergeht, erheben sich...
Publiziert von quacamozza 17. Dezember 2014 um 09:24 (Fotos:10 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Sep 14
Allgäuer Alpen   T6 I  
25 Jul 14
Hintersteiner 5-Gipfel-Runde
Im Hintersteiner Tal gibt es nicht viele Ecken, in denen man ungestört seinem Lieblingshobby nachgehen kann. Die kleine Gipfelrunde vom E-Werk bis zum Erzberghof ist allerdings nur bei Einheimischen bekannt. Selten finden sich in den Gipfelbüchern Einträge von Auswärtigen. Dagegen ist der unterhalb verlaufende...
Publiziert von quacamozza 28. Juli 2014 um 15:55 (Fotos:26 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jul 9
Allgäuer Alpen   T6 III  
4 Jul 14
Pfannenhölzer-Überschreitung und Hengst-Überschreitung
Im Hintersteiner Tal gibt es einige interessante und zum Teil sehr selten bestiegene Gipfel. Während am Hindelanger Klettersteig die Massen unterwegs sind, ist die Überschreitung des Pfannenhölzergrates ein wahrer Leckerbissen für Liebhaber anspruchsvoller und gleichzeitig einsamer Touren, eine Wanderung im oberen T-Bereich...
Publiziert von quacamozza 8. Juli 2014 um 20:15 (Fotos:76 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jul 7
Allgäuer Alpen   T6- II  
26 Jun 14
Große Gottesackerrunde und Torkopf
Während der Hohe Ifen und das gesamte Wandergebiet südlich davon stark frequentiert sind, geht es im Bereich der Gottesackerwände erheblich ruhiger zu. Nach den vielen Kleinwalsertaler Modebergen der letzten Tage nehmen wir uns heute eine große Runde vor, die im ersten Teilfast gar nicht begangen wird und auch später eher...
Publiziert von quacamozza 2. Juli 2014 um 19:41 (Fotos:62 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Mär 25
Allgäuer Alpen   T5- I  
21 Mär 14
Kienbergkamm (1535 m) - Gratwandern hoch über Pfronten
Die Überschreitung des Kienbergkamms ist eine kurze, lohnende Gratwanderung mit einzelnen Kraxelpassagen, die als Einstiegstour oft schon zeitig im Frühjahr durchgeführt werden kann. Die gesamte Tour ist mit roten Punkten und Zeichen markiert. Trotzdem ist es keine einfache Wanderung, sondern ein Unternehmen mit teilweise...
Publiziert von quacamozza 24. März 2014 um 10:32 (Fotos:48 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
   
Allgäuer Alpen   T3  
17 Apr 14
Immenstädter Horn-Gschwender Horn und Prodelkamm
Der nördlich und parallel der Nagelfluhkette vorgelagerteund deutlich niedrigere Höhenzug eignet sich hervorragend als Einlauftour im Frühjahr. Das Gelände ist zwar nur mittelgebirgsartiger Prägung und wartetdeshalb auchnicht mit anspruchsvollen Passagen auf.Für einenernsthaften Konditionstest reicht dieTour aber allemal,...
Publiziert von quacamozza 19. April 2014 um 22:09 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T6 I  
17 Jul 14
Laufbichlkirche-Überschreitung Nordwestgrat-Ostgrat
Die Laufbichlkirche ist ein typischer Allgäuer Grasberg mit allseits steil abfallenden grünen Flanken. Obwohl direkt neben einem vielbegangenen Wanderweg gelegen, wird siehöchst selten aufgesucht. 7 Einträge seit 2011, das sagt alles. Und dazu versteckt sie sich gut vor bzw. hinter dem breiten Daumen-Massiv. Im Zuge ihrer...
Publiziert von quacamozza 21. Juli 2014 um 19:24 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3 III  
18 Jul 14
Balken und Glasfelderkopf
Eine gemütliche Sommerwanderung mit Einkehr und leichtem Rucksack. Das wäre die Tour, wenn es nicht auf den Balken gehen würde. Heute wollen wir es aber wissen und nehmen für alle Fälle die komplette Kletterausrüstung mit. Dafür vergießen wir zusätzliche Schweißtropfen und laufen betont langsam. Der Balken ist ein...
Publiziert von quacamozza 22. Juli 2014 um 16:52 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T6- III  
19 Jul 14
Nördliche Fuchskarspitze und Kesselspitze
HD -Das bürgt nur beim Fernsehen für gute Qualität. Beim Bergsteigen sieht's da leider etwas anders aus. Der Hauptdolomit in der Hochvogelgruppe ist mit das Bröseligste, was das Allgäu in dieser Hinsicht zu bieten hat. Die Kesselspitze (in älteren AVF als "Kesselkopf" bezeichnet) ist ein aufgrund seiner spitz...
Publiziert von quacamozza 23. Juli 2014 um 12:28 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4 IV  
23 Sep 14
Burgberger Hörnle-Südkante und Funkenweg
Die Südkante (auch: Südgrat) aufs Burgberger Hörnle ist eine beliebte Klettertour, die von Einheimischen häufig noch zum Abschluss des Tages begangen wird. Oft wird dann auf jegliche alpine Ausrüstung verzichtet. Kletterer, die die Tour noch nicht kennen, sollten trotzdem für alle Fälle ausgerüstet sein. Das Klettern am...
Publiziert von quacamozza 25. September 2014 um 20:31 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4 K2  
3 Nov 14
Besler-Massiv
Der Besler ist ein felsiger und damit recht alpiner Voralpengipfel. Genau genommen handelt es sich, ebenso wie bei den Gottesackerwänden, um eine nach Norden abbrechende Mauer, die in diesem Fall vier Gipfel trägt, nämlich den Hauptgipfel (diese Tour allein ist ein schöner "Blümchen- und Tierchen-Spaziergang"), den...
Publiziert von quacamozza 7. November 2014 um 09:27 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3  
14 Nov 14
8 Gipfelchen auf dem Weg von Balderschwang nach Hittisau
Der Feuerstätterkamm, der vom Feuerstätterkopf in westlicher Richtung nach Hittisau hinabzieht und noch zwei unbedeutende Erhebungen trägt, bietet sich für einen lohnenden und aussichtsreichen Spätherbstbummel an. Ebenso unschwierig ist die Kammwanderung über den Hochschelpen. In diesem Bereich befindet sich...
Publiziert von quacamozza 17. November 2014 um 09:07 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2 WT3  
15 Jan 15
Reuterwanne-Edelsberg und Hochvogel Nummer 2
Das Allgäu hält für uns auch nach Jahrzehnten immer noch Überraschungen bereit. Nach einem Blick in die AV-Karte entdecken wir doch tatsächlich den Hochvogel nahe Wertach, ein kleiner grasiger Kamm mit einer Gipfelhöhe von nicht einmal 1000m. Untendrunter verläuft der immerhin 1,5 Kilometer lange Hochvogelweg. Sollte...
Publiziert von quacamozza 19. Januar 2015 um 22:10 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Allgäuer Alpen   T2  
16 Apr 15
Falkenstein (Rottachberg)-Kammüberschreitung
Nördlich des Grünten und des Wertacher Hörnle befinden sich noch drei recht niedrige, aber ungemein aussichtsreiche Voralpen-Höhenzüge, die auffälligerweise in dieselbe Richtung verlaufen und daher parallel zueinander stehen. Da wäre zum einen der Rottachbergkamm mit dem Falkenstein und der ebenfalls gut 6 Kilometer...
Publiziert von quacamozza 26. April 2015 um 14:24 (Fotos:10 | Geodaten:1)