Karwendel   T4-  
24 Jun 05
Durch das grüne Vorkarwendel von Fall zur Hohen Gans(1951m)und nach Pertisau.
Frühsommer im Vorkarwendel-grüner geht es nicht.Diese Tour ist etwas für Naturfreunde,alpine Lorbeeren sind hier nicht zu erwerben.Die Bewertung T4- bezieht sich nur auf den sehr steilen Grashang unter dem Gipfel der Hohen Gans,der restliche Weg ist nur T2.Dennoch ist wegen der Länge des Wegs etwas Kondition...
Publiziert von trainman 19. Februar 2010 um 00:37 (Fotos:43)
Karwendel   T4+ I  
26 Mai 07
Ein kleines spitzes Horn im Karwendel-die Rappenklammspitze(1835m)
Die Rappenklammspitze ist ein lohnender Aussichtsberg vor den wilden Nordwänden von Vogelkarspitze und Östl.Karwendelspitze,obwohl sie die 2000m-Grenze nicht erreicht.Der Zustieg ist auch nicht ganz leicht,ohne Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollte man da nicht hinaufsteigen. Start in Hinterriß auf...
Publiziert von trainman 17. April 2010 um 14:15 (Fotos:16)
Karwendel   T2  
9 Jun 07
Sommertag auf dem Vorderskopf(1858m)
Der Vorderskopf ist ein freundlicher grüner Berg mit einer großen flachen Wiese auf dem Gipfel.Vor allem im Frühsommer ist er wegen der vielen Blumen ein lohnendes Ziel,welches auch noch leicht erreichbar ist. Start in Hinterriß auf einer Forststrasse zu einem Forsthaus in der Vordersbacher Au auf ca.1200m...
Publiziert von trainman 18. April 2010 um 23:50 (Fotos:11)
Karwendel   T4-  
5 Aug 07
Von Hinterriß auf Roßkopf(1839m) und Schönalmjoch(1986m)
Roßkopf und Schönalmjoch sind Grasberge,steile Felspartien kommen im Aufstieg nicht vor.Dennoch habe ich hier nicht den günstigsten Weg gefunden,was eine Steilgraspartie zur Folge hatte,die zumindest meinem Spezieinigen Stress bescherte. Start in Hinterriß auf gutem Forstweg,der aber 200m über dem...
Publiziert von trainman 19. April 2010 um 02:01 (Fotos:10)
Karwendel   T4 I  
28 Apr 07
Von den Hagelhütten zur Mondscheinspitze(2106m)
Die Mondscheinspitze ist ein spitzes Horn, dessen Besteigung Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Einige Stellen sind stark ausgesetzt. Start bei den Hagelhütten auf Forstweg zum Hochleger der Hasentalalm. Weiter hinauf zum Grat und mit einer Nordumgehung des Satteljochs zum Plumsjoch. Hinunter nach Norden zur...
Publiziert von trainman 21. April 2010 um 20:32 (Fotos:23)
Karwendel   T2  
1 Okt 07
Der Bärenkopf(1991m) hoch über dem Achensee
Der Bärenkopf ist ein schöner Aussichtsberg hoch über dem Achensee,dessen Besteigung keinerlei Schwiergkeiten macht. Start in Pertisau auf beschildertem Waldweg am Zwölferkopf vorbei zur Bärenbadalm und von dort leicht auf den Gipfel.Rückweg wie Aufstieg.
Publiziert von trainman 22. April 2010 um 15:38 (Fotos:12)
Karwendel   T2 L  
29 Mai 05
Auf dem langen Weg durchs grüne Vorkarwendel zum Kompar(2011m)
Der Weg von Fall zum Kompar ist lang und für Otto Normalverbraucher ohne Bike an einem Tag nicht möglich. Nachdem die Strecke fahrtechnisch harmlos ist und bei der sanften Steigung mein schneller Gang gegeneinen Biker keine Chance hat , habe ich mich auch für den Drahtesel entschieden. Start in Fall auf der Forststrasse zum...
Publiziert von trainman 8. Mai 2010 um 00:17 (Fotos:44)
Karwendel   T2  
21 Sep 97
Der Juifen(1988m) ,eine schöne,aber leichte Pyramide
Von weitem sieht er eindrucksvoll aus,der Juifen.Aberdie Wanderung auf seinenGipfelist ein stressfreier Spaziergang mit etwas Steigung. Start am Parkplatz beim Gasthof zum Hagen.Auf bezeichnetem Weg(Forststrasse) hinauf zur Rotwandalm und weiter zum Gipfel.Weiter Rundblick auf das Vorkarwendel,Rofangebirge und die bayrischen...
Publiziert von trainman 16. Mai 2010 um 23:14 (Fotos:3)
Karwendel   T3  
13 Mai 01
Frühlingstour im Vorkarwendel-die Fleischbank(2026m)
Der südseitige Aufstiegsweg zur Fleischbank ist schon früh im Jahr begehbar,trotzdem hätten wir noch etwas warten sollen,denn oben am Grat gab es noch einige unangenehme Schneereste. Der Aufstieg erfolgt auf gutem Steig ohne Probleme zum Grat und das letzte Stück zum Gipfel ist ebenfalls harmlos,wenn kein...
Publiziert von trainman 10. Juni 2010 um 23:04 (Fotos:9)
Karwendel   T4-  
16 Jun 96
Vom Halltal auf den Gr.Bettelwurf(2726m)
Das wuchtige,abweisend erscheinendeMassiv desGr.Bettelwurf ragt 2200m über dem Inntal auf.Seine Besteigung ist jedoch leichter als erwartet,vor allem,wenn man mit dem PKW ins Halltal bis auf fast 1100m Höhe fährt.Eine Hüttennacht ist nicht nötig,nicht einmal,wenn man von Hall aus geht. Start vom kleinen...
Publiziert von trainman 23. Juni 2010 um 02:48 (Fotos:3)
Karwendel   T4  
7 Aug 88
Durch das Laliderer Tal auf die Gumpenspitze(2178m)
Auf dem Programm stand das Gamsjoch,durch einen Orientierungsfehler landeten wir aber "nur" auf der Gumpenspitze. Start am Parkplatz bei den Haglhütten.Ein Stück die Strasse zurück,dann nach links an der verfallenen Äuerlalm vorbei ins lange Laliderer Tal.Beim Laliders-Niederleger zweigt laut Karte der Weg zum Gumpenjöchl...
Publiziert von trainman 24. Oktober 2010 um 17:02 (Fotos:8)
Karwendel   T3+  
21 Jun 92
Steinfalk(2348m)-der leichteste Gipfel in der wilden Falkengruppe
Die Gipfel der Falkengruppe sind mit Ausnahme des Steinfalks(auch Südlicher Falk genannt) nur schwer zugänglich,das liegt am langen Anmarsch und den technischen Schwierigkeiten(heikles T6-Gelände und Kletterei in brüchigem Fels II-III).Der Steinfalk ist jedoch gutmütig und bietet einen schönen Blick auf die wilde...
Publiziert von trainman 7. November 2010 um 20:53 (Fotos:8)
Karwendel   T3+  
2 Okt 88
Von Scharnitz auf den Hohen Gleiersch(2491m)
Der Hohe Gleiersch ist auf dem Normalweg weder schwierig noch gefährlich und es gibt auch keine heiklen oder ausgesetzten Passagen.Eine gute Kondition sollte man aber schon mitbringen,denn der Weg von Scharnitz ist relativ weit.Dafür hat man wenig(oder gar kein)Publikum am Gipfel,der eine weite Rundsicht bietet(außer nach...
Publiziert von trainman 19. Dezember 2010 um 00:52 (Fotos:7)
Karwendel   T5- II L  
6 Mai 11
Der Unbenannte Gipfel(2526m) - eine schöne Berggestalt im Karwendelhauptkamm
Den Unbenannten Gipfel im Karwendel kennt von Locals abgesehen kaum jemand, nicht einmal der grosse KarwendelerschliesserHermann von Barth hat ihn betreten. Er liegt im Hauptkamm zwischen der Rauhkarlspitze und der Moserkarspitze und bietet einen interessanten Ausblick auf das einsame Gebiet zwischen Kaltwasserkarspitze und...
Publiziert von trainman 9. Mai 2011 um 13:23 (Fotos:54)
Karwendel   T3  
13 Okt 90
Die Pleisenspitze(2567m)-ein hoher aber leichter Karwendelgipfel
Die Pleisenspitze ist ein freundlicher Karwendelberg,der von seinen Besuchern keine Kletterei fordert und auch keine Passagen von heiklen Gehgelände hat.Nur etwas Kondition und gutes Wettersind notwendig. Start in Scharnitz auf Fahrweg und später schlechter werdender Forststrasse zur Pleisenhütte mit sehr sympathischem...
Publiziert von trainman 21. Januar 2011 um 02:29 (Fotos:5)
Karwendel   T3  
2 Jun 02
Die Pleisenspitze(2567m)-ein hoher,aber technisch unschwieriger Karwendelberg
Die brave Pleisenspitze und der ähnlich friedliche Gr.Solstein sind von den über 2500m hohen Karwendelgipfeln am leichtesten erreichbar.Die Pleisenspitze ist höchstens T3 und auch nicht besonders mühsam.Wer die 1600m Höhendifferenz nicht schafft,kann in der Pleisenhütte übernachten.Als Aussichtsberg ist sie sehr...
Publiziert von trainman 16. April 2011 um 16:38 (Fotos:6)
Karwendel   T3+  
15 Jun 14
Konditionstour rund um die Schöttelkarspitze(2050m)
Die Schöttelkarspitzeist von Süden betrachtet eine abenteuerlich wilde Erscheinung ,die auch gut in das Ambiente der Dolomiten passen würde. Die Höhe ist allerdings eher bescheiden und die technischen Anforderungen sind gering, schwindelfrei und trittsicher sollte man aber schon sein.Für den Bahnfahrer, der von Mittenwald...
Publiziert von trainman 17. Juni 2014 um 22:25 (Fotos:78)
Karwendel   T4- I  
24 Sep 83
Von Scharnitz über die Speckkarspitze(2621m) nach Hall in Tirol
Vor 35Jahren (und oft auch heute noch) waren viele Bergfreunde der Ansicht, dass Bergsteigen nur sinnvoll sei mit eigenen PKW. Nun waren damals die Möglichkeiten mit Bahn und Bus aufgrund schlechter Fahrpläne schon etwas eingeschränkt, trotzdem konnte man mit hinreichenden Kraftreserven und genauer Planung sehr wohl auf ein...
Publiziert von trainman 1. Januar 2019 um 18:37 (Fotos:5)