Außerhalb der Alpen   T1  
27 Sep 17
Höchster Punkt Bezirk Rust/Neusiedlersee (E): Ohne Name ca 198m
Bei der Stadt Rust handelt es sich um eine Verwaltungseinheit im Burgenland (A), die zwar auf der Strasse als "RU" abgekürzt wird, der aber keine eigene Abkürzung für die Kontrollschilder zugewiesen wurde, sodass die Fahrzeuge das "E" für Eisenstadt-Stadt tragen müssen. Warum das so ist, weiss ich aber nicht. Auf den...
Publiziert von stkatenoqu 1. Oktober 2017 um 12:16
Burgenland   T1  
28 Sep 17
Höchster Punkt Bezirk Eisenstadt-Umgebung (EU): Sonnenberg 484m
Start der Wanderung ist in Hornstein, am Ende der Siedlungsstrasse, die aus der Ortsmitte nördlich an der Kirche vorbei zum Waldrand führt. Hier weist ein altes Schild zum "Sonnenberg und Juden". Diesem Wege folgte ich bergan. Er führte mich zu einer Kreuzung mit einer Forstrasse. Ab hier wanderte ich auf einem guten Fussweg...
Publiziert von stkatenoqu 1. Oktober 2017 um 12:27
Burgenland   T1  
28 Sep 17
Höchster Punkt Eisenstadt-Stadt (E): Beim Juden 450m
Eisenstadt ist die Hauptstadt des Burgenlandes, eines der neun Bundesländer Oesterreichs. Um den höchsten Punkt zu erreichen, wanderte ich von höchsten Berg von Eisenstadt-Umgebung weiter bis zum einer Forststrasse, der ich östlich zu einer Kreuzung mit vielen Wanderwegen folgte. Einige Meter südwärts liegt der gesuchte...
Publiziert von stkatenoqu 1. Oktober 2017 um 12:40
Seckauer Tauern   T2  
29 Sep 17
Rosenkogel 1'918m
Bevor ich die Heimreise antrat, wollte ich noch eine kleine Bergtour im südwestlichen Teil der Steiermark unternehmen. So lernte ich auch eine wunderschöne Bergstrasse kennen, nämlich diejenige zum Sommertörl. Von diesem wanderte ich auf einem schönen, aber streckenweise durchaus auch steileren Wanderweg hhinauf auf den...
Publiziert von stkatenoqu 1. Oktober 2017 um 12:52
Bregenzerwald   T2  
5 Okt 17
Hohe Kugel 1'645m
Vom Wanderparkplatz in Fraxern (€ 4.-- Gebühr, auch werktags!) wanderten wir den Alpfahrweg hinauf zur Staffelalp am Treietsattel. Hier öffnet sich ein sehr schöner Blick in den mitteleren und hinteren Bregenzerwald. Weiter ging es zur Kugelalp und hinauf auf den Gipfel. Die berühmte Fernsicht konnten wir nur kurz geniessen,...
Publiziert von stkatenoqu 6. Oktober 2017 um 11:29
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
12 Okt 17
Gehrenfalben 1'938m
Eine einfach, aber sehr schöne Nachmittagswanderung: wir fuhren von rankweil zum Furkajoch bis dahin, wo die Strasse den Wald verlässt und links (N) ein Fahrweg zu einer Alp abzweigt. Hier weisen uns auch Schilder den Weg, der eben zu dieser Alp führt. Die Markierung leitet den Wanderer weiter auf die Bergflanke zu, ehe der Weg...
Publiziert von stkatenoqu 13. Oktober 2017 um 13:23
Rheintal   T2  
7 Dez 17
Kummenberg 667m
Wenn man in diesem Herbst - er dauert kalendarisch noch bis zum 21. Dezmber 2017 - einmal ohne viel Schneekontakt wandern will, muss man sich schon sehr niedrige Ziele aussuchen, wie zum Beispiel den Kummenberg, einen Inselberg im Rheintal. Ich startete in Birken und folgte dem breiten Wanderweg nordwärts, bis nach NW ein Fussweg...
Publiziert von stkatenoqu 7. Dezember 2017 um 20:49
Rheintal   T2  
9 Dez 17
Burgruine Neuburg 493m
Jetzt liegt auch im St. Galler / Vorarlberger Rheintal Schnee, der durch die Kälte pulvrig gehalten wird. Somit fiel unser Wahl heute auf eine kleine Tour südlich des erst vor zwei Tagen von mir besuchten Kummabergs, auf eine Anhöhe, auf welcher die Burgruine Neuburg steht. Wir starteten wieder von Birken und folgten den...
Publiziert von stkatenoqu 9. Dezember 2017 um 18:28
Rheintal   T2  
11 Dez 17
Udelberg 513m
Der Udelberg ist ein Nachbar des Kummenbergs nahe Götzis in Vorarlberg (A). Durch sein hartes Schicksal, das zu erleiden ihm bestimmt war, ist er einer Unmenge Menschen bekannt, soferne sie auf der A14 im österreichischen Rheintal unterwegs sind: es ist jener kleine Berg, der beim Bau der Autobahn durchschnitten wurde, um...
Publiziert von stkatenoqu 11. Dezember 2017 um 21:47
Rheintal   T1  
22 Jan 18
Montlinger Bergle 486m
Wieder ein (für uns) neuer Inselberg im St. Galler Rheintal: das Montlinger Bergle, an dessen Flanke sich der Ort mit gleichem Namen, welcher aber nur ein Ortsteil von Oberriet SG ist, schmiegt. Wir starteten von den Sportanlagen in einer Regenpause, die aber leider nicht lange anhielt, sodass der Grossteil unserer Wanderung im...
Publiziert von stkatenoqu 22. Januar 2018 um 14:40
Rätikon   T2  
27 Jan 18
Stadtschrofen 617m
Der Stadtschrofen ist eine markante Berggestalt in der Stadt Feldkirch, Vorarlberg, die mit steilen Felswänden zur Ill, dem Fluss, der durch Feldkirch zum Rhein fliesst, abfällt. Ich parkierte in der Garage im Reichenfeld und startete von hier meine Wanderung, die mich durch das Naherholungsgebiet und eine Wiesenlandschaft...
Publiziert von stkatenoqu 27. Januar 2018 um 20:46
Rheintal   T1  
29 Jan 18
Blasenberg 561m
Der langgestreckte Blasenberg teilt die beiden Feldkircher Ortsteile Tisis und Tosters voneinder und trägt an seinem Südende die grosse Anlage des Landeskrankenhauses. Wir begannen unsere Wanderung beim kostenfreien Parkplatz bei der Eishalle in Tosters und marschierten durch die verkehrsarme Illschlucht stadteinwärts. Vom...
Publiziert von stkatenoqu 29. Januar 2018 um 17:07
Rheintal   T3  
29 Jan 18
"Udelberg Ost" - von Natur gewachsen, von Menschenhand geschaffen
Der von mir hier mit dem obigen Namen versehene Berggipfel ist zumindest jedem Autofahrer, der auf der österreichischen A14 im Rheintal unterwegs war, ein Begriff, stellt er doch den östlichen Rest des Udelberges dar, welcher nach dem Bau der Autobahn übriggeblieben war. Man hat damals keinen Tunnel durch den Udelberg gebohrt,...
Publiziert von stkatenoqu 29. Januar 2018 um 17:38
Wienerwald   T2  
18 Feb 18
Kammersteiner Hütte, Gipfel 582m, Josefswarte
Anlässlich eines Aufenthalts in Wien wollten wir einen halben Tag nützen, um eine kleine Tour zu machen. Unser Wahl fiel auf eine Wanderung oberhalb von Perchtoldsdorf, einem Vorort im Süden der Stadt. Mit dem öffentlichen Bus fuhren wir bis zum Marktplatz bei der Burg, von wo wir durch eine Parklandschaft und später entlang...
Publiziert von stkatenoqu 20. Februar 2018 um 11:32
Rheintal   T1  
20 Mär 18
Zwei Inselberge im vorarlberger Rheinthal
Es war zwar ein nasser und kalter Tag, an dem wir diese Wanderung unternommen haben, aber in diesem Winter ist es sinnlos, auf schönes Wetter zu warten. Unser erstes Ziel war der Inselberg in Rankweil, auf welchem eine weithin sichtbare und bekannte Kirche (Liebfrauenkirche) steht. Mit Erreichen der Kirchenanlage hat man auch den...
Publiziert von stkatenoqu 31. März 2018 um 12:45
Bregenzerwald   T1  
21 Mär 18
Burgfeld 749m
Ausgangspunkt unserer kalten Nachmittagswanderung war der kleine Parkplatz beim grossen Bogen, den die Strasse von Weiler nach Fraxern vor Erreichen des Ortes beschreibt. Man unterquert die Strasse und kommt bald zum einem Holzhaus, wo links der etwas steile Aufstieg zu einem Gehöft unterhalb des Gipfels beginnt. Hier lag noch...
Publiziert von stkatenoqu 31. März 2018 um 13:05
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
24 Mär 18
Frutzkopf 723 m
Ich dachte, ich könnte hier eine grössere Runde über drei Gipfel machen, was sich aber leider als Irrtum herausstellte, da schon der eine Gipfel viel mehr Zeit beanspruchte als ich dacht und mir somit keine Zeit für die anderen mehr verblieb. Vom Parkplatz kurz nach dem Steinbruch an der Strasse nach Uebersaxen führt ein...
Publiziert von stkatenoqu 31. März 2018 um 13:51
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
29 Mär 18
Hochgastra 632m
Nach unserer Italienreise gingen wir es wieder ein wenig ruhiger an und wanderten vom Parkplatz an der Strasse nach Uebersaxen zum Egelsee und weiter hinauf auf den Gipfel der Hochgastra, zum Schluss nur noch auf Wegspuren. Leider liegt dieser Gipfel mitten im Wald, sodass er keine Aussicht bietet. So wanderten wir bald weiter zum...
Publiziert von stkatenoqu 31. März 2018 um 15:07
Walgau   T1  
2 Apr 18
Heidenburg 711m
Unglaublich, aber wahr: heute hat es im Raum Rheintal (SG), Fürstentum und Vorarlberg nicht geregnet! Somit nichts, was uns an der Durchführung einer Wanderung hätte können hindern. Start vom kleinen Parkplatz südlich des Schwarzen Sees. Auf einer guten Forststrasse wandern wir, den Wegzeichen folgend, hinauf zu einer...
Publiziert von stkatenoqu 2. April 2018 um 17:05
Walgau   T1  
3 Apr 18
Vatlära 739m
Gleicher Ausgangspunkt wie am 02. April 2018, diesmal aber Richtung Osten: über einen Forstweg wanderten wir hinauf zu einer Kreuzung, wo dieser in einen steileren Fussweg übergeht. Bald geht es auf dem gut ausgeschilderten Weg in langen Kehren bis zum "Gespaltenen Stein", wo eine Tafel auf eine sich darum rankende Legende...
Publiziert von stkatenoqu 3. April 2018 um 18:30