Oberösterreich   T1  
26 Aug 17
Höchster Punkt des Bezirks Eferding (EF): Mayrhofberg 654m
Zum Abschluss dieses schönes Tages erreichten wir noch einen Gipfel mit Aussichtsturm, nämlich den Mayrhofberg im Bezirk Eferding. Auch er erfordert kein Übermass an Anstrengung, führt doch eine Strasse bis kanpp an den Turm heran. Zum Schluss steigen wir noch über eine Wiese zum genannten Bauwerk, von dessen...
Publiziert von stkatenoqu 31. August 2017 um 13:04
Oberösterreich   T1  
27 Aug 17
Höchster Punkt des Bezirks Schärding (SD): Haugstein 895m
Bevor wir das rechte Donauufer verliessen, wanderten wir noch auf den höchsten Berg des Bezirks Schärding, den Haugstein. Von der Jägerbildkapelle führt ein angenehmer Wanderweg bis knapp unterhalb des Gipfels. Zum höchsten Punkt steigt man über ein paar einfache Felsstufen. Aussicht kann man hier leider keine geniessen, da...
Publiziert von stkatenoqu 31. August 2017 um 13:22
Oberösterreich   T1  
27 Aug 17
Höchster Berg Bezirk Urfahr-Umgebung (UU): Sternstein
Beim Gasthaus "Waldschenke am Sternstein" weist ein Schild zum Gipfel mit dem Zusatz "20 Minuten". Es geht über eine Wiese und danach auf einem Forstweg nordwärts zu einer Wegkreuzung. Ab hier wird der Weg steiler und leitet ziemlich direkt auf den Gipfel mit Aussichtsturm. Da es jetzt leider regnete, verzichteten wir auf die...
Publiziert von stkatenoqu 31. August 2017 um 15:56
Oberösterreich   T1  
27 Aug 17
Höchste Berg Bezirk Freistadt (FR): Viehberg 1´112m
Drei Wanderungen hatten wir an dem Tag schon hinter uns, eine vierte sollte sich trotz später Stunde (19:00) noch ausgehen: oberhalb von Sandl, beim "Wegmachermax", parkierten wir und nahmen den aufwärts führeden Weg unter die Füsse. Bald passierten wir eine Sendeanlage und folgtren dem Weg mehr oder weniger flach nach NW. Bei...
Publiziert von stkatenoqu 31. August 2017 um 16:18
Waldviertel   T1  
28 Aug 17
Höchster Punkt Bezirk Zwettl (ZT): Weinsberg 1´041m
Der Weinsberg beherbergt im Gegensatz zu seinem Namen keine Weinberge, sondern viel Wald - schliesslich sind wir ja im Waldviertel - und einen grossen Gipfelfelsen, der senkrecht nach Süden abfällt. Wir starteten beim Punkt 972 auf der Strasse Bärnkopf - Weinsbergwiese; hier finden sich auch Wegweiser. Auf einer breiten...
Publiziert von stkatenoqu 2. September 2017 um 15:10
Waldviertel   T1  
28 Aug 17
Höchster Punkt Bezirk Waidhofen/Thaya (WT): Predigtstuhl 718m
Der Höhenrücken, in dem der Predigtstuhl liegt, erstreckt sich östlich der Bezirksstadt nahe Dietmanns (Gross-Siegharts). Man nimmt die Strasse zum Hollerbach und achtet auf die gelben Wegweiser. Der Weg führt uns bequem auf den bewaldeten Gipfel, der demgemäss keinen Ausblick bietet. In der Nähe des deutlich...
Publiziert von stkatenoqu 2. September 2017 um 18:58
Waldviertel   T1  
28 Aug 17
Höchster Punkt Bezirk Horn (HO): Ohne Namen 603m
Unsere Fahrt führte uns nach Dietmannsdorf an der Wild; wir parkierten hinter der Landfläche mit der Bezeichnung "Stierfleck" und wanderten südlich auf einem recht ausgefahrenen Fahrweg so weit, bis sich dieser ganz leicht senkte. Dort östlich zum höchsten Punkt, der in dem fast gänzlich flachen Gebiet nicht mit letzter...
Publiziert von stkatenoqu 2. September 2017 um 19:12
Wachau   T1  
28 Aug 17
Höchster Berg Bezirk Krems-Land (KR): Jauerling 960m
Der Jauerling ist ein von Sendeanlagen geschmückter Berg auf der linken Donauseite im Bereich der weinseligen - und sehr schönen - Wachau. Er ist bis in den Gipfelbereich bewohnt, sodass sich die Dauer der Wanderung in überschaubaren Grenzen hält. Vom Parkplatz hat man im übrigen den besten Rundblick. Wir wanderten hinauf zum...
Publiziert von stkatenoqu 2. September 2017 um 19:22
Burgenland   T1  
29 Aug 17
Höchster Berg Bezirk Mattersburg (MA): Rosalia 748m
Auf dem höchsten Punkt des Rosaliengebirges liess ein Herrscher vor vielen Jahren (Détais habe ich leider nicht notiert, sind dort vermerkt) eine Kapelle errichten. Sie markiert heute den höchsten Punkt des Bezirks MA. Eine für den öffentlichen Verkehr gesperrte Stichstrasse führte mich zum Gotteshaus. Bei der kurzen...
Publiziert von stkatenoqu 3. September 2017 um 09:40
Mittelburgenland   T1  
29 Aug 17
Höchster Punkt Bezirk Oberwart (OW): Grosser Hirschenstein 862m
Auf meiner Fahrt in den Süden Österreichs war der nächste Haltpunkt die Passhöhe Geschriebenstein. Hier beginnt der angenehme, stets durch Wald führende Wanderweg zum Gipfel des Grossen Hirschensteins, der mit seinen 862m der zweithöchste Bürgenländer und der höchste ganz in diesem Bundesland liegende Berg ist. Nach knapp...
Publiziert von stkatenoqu 3. September 2017 um 09:50
Mittelburgenland   T1  
29 Aug 17
Höchster Punkt Bezirk Güssing (GS): Ohne Namen 391m
Nach einer Stunde Fahrzeit hatte ich den Höhenrücken erreicht, auf dem der höchste Punkt Güssings liegt. Das schwierigste war, den Ort zu finden, der den interessanten Namen "Neuberger Bergen" trägt. Nachdem ich dies aber geschafft hatte, war der höchste Punkt schnell erreicht, da er neben der Strasse liegt. Dieser Punkt...
Publiziert von stkatenoqu 3. September 2017 um 09:58
Südburgenland   T1  
29 Aug 17
Höchster Punkt Bezirk Jennersdorf (JE): Stadelberg 417m
Auch der Stadelberg, an der Grenze zu Slowenien gelegen, ist mit dem Auto erreichbar, zumal er bis zum Gipfel besiedelt ist. Ich dachte zuerst, der Gipfel liege auf einer Wiese mit schönem Ausblick, musste dann aber feststellen, dass ich schon in Slowenien war. Laut Landkarte liegt er knapp vor der Grenze und ist damit automobil...
Publiziert von stkatenoqu 3. September 2017 um 10:13
Lavanttaler Alpen   T2  
4 Sep 17
Göritzen 678m und drei Extrempunkte von Althofen
Der Göritzen ist ein Inselberg südlich von Althofen im österreichischen Bundesland Kärnten. Ich wanderte vom Parkplatz im Industriepark Süd zum südlichsten Punkt von Althofen, der schön mit einem Grenzstein bezeichnet ist. Dort nahm ich den südwärts führenden Weg zur Siedlung Krasta. Bevor sich der Weg im Dorf wieder...
Publiziert von stkatenoqu 5. September 2017 um 13:20
Lavanttaler Alpen   T2  
9 Sep 17
Walzofen 1'722m
Der Walzofen - "Ofen" ist in dieser Gegend ein immer wieder anzutreffender Name für "Berg"; den Grund dafür kenne ich nicht - ist ein bewaldeter Gipfel NW des Klippitztörls, eines Passes in Unterkärnten (A). Vom Parkplatz wanderte ich den gut bezeichneten Wanderweg, in den bald ein Forstweg, der von der Landesstrasse...
Publiziert von stkatenoqu 9. September 2017 um 17:25
Lavanttaler Alpen   T1  
13 Sep 17
Maria Hilf 899m und unbenannter Gipfel 910m
Endlich einmal ein Tag ohne Regen im sonst - angeblich - sonnenverwöhnten Kärnten. Grund genug, sofort zu einer kleinen Wanderung aufzubrechen. Östlich von Guttaring parkierte ich mein Auto an der Einmündung der Fahrstrasse zu meinem ersten Ziel und wanderte diese hinauf, bis ein beschilderter Fussweg nach links abzweigte....
Publiziert von stkatenoqu 14. September 2017 um 16:08
Lavanttaler Alpen   T2  
15 Sep 17
Namenloser Gipfel 710m und ein weiterer Extrempunkt von Althofen, Kärnten (A)
Nicht nur im Rheintal südlich des Bodensees, sondern auch im Gurktal in Kärnten gibt es Inselberge. Auf einen solchen stieg ich in einer Regenpause, indem ich vom Süden zuerst auf einem ganz schmalen Steiglein, dann auf einem deutlich ausgeprägten, durchaus steilen Weg durch den Wald hinauf zur Sendeanlage beim Gipfel...
Publiziert von stkatenoqu 16. September 2017 um 21:15
Lavanttaler Alpen   T1  
22 Sep 17
Pleschutz 1'225m, zwei weitere Extrempunkte von Althofen (A)
Ein einigermassen schöner Nachmittag musste genutzt werden, um die beiden Extrempunkte von Althofen, die mir noch fehlten, zu erwandern. Auf einer sehr guten Bergstrasse kann man auf der Ostseite des Berges, am Gehöft Oberfercher vorbei, bis ca 1'020m fahren. Dort zweigt ein breiter Fussweg ab, der in nordwestlicher Richtung...
Publiziert von stkatenoqu 22. September 2017 um 16:58
Lavanttaler Alpen   T2  
23 Sep 17
Speikkogel 1'901m, Grosser Sauofen 1'895m
Endlich ein schöner Tag vom Morgen an, sodass einer Tour auf die Saualpe nichts im Wege stand. Die Auffahrt bis zur Steinerhütte ist mit dem Auto möglich. Danach führt ein guter Wanderweg durch Wald ziemlich direkt bergauf. Relativ bald ist die Schneegrenze erreicht; naja der "Klimawandel" und die "Erderwärmung" haben vor gut...
Publiziert von stkatenoqu 23. September 2017 um 20:01
Lavanttaler Alpen   T1  
24 Sep 17
Hühnerkogel 1'522m
Heute herrscht wieder September-2017-Wetter in Unterkärnten: stark bewölkt, Nebelschwaden um die Berge, sehr kühle Temperaturen. Die Sorge vor Regenfällen ist nicht unbegründet. So wählte ich eine relativ geringe Gipfelhöhe für mein Wanderziel, den im Grenzkamm zu Slowenien gelegenen Hühnerkogel. Vom Scheitelpunkt der...
Publiziert von stkatenoqu 24. September 2017 um 17:10
Außerhalb der Alpen   T1  
27 Sep 17
Höchster Punkt Bezirk Wr. Neustadt-Stadt (WN): Ohne Namen 335m
Die Stadt Wr. Neustadt, die eine eigene Verwaltungseinheit ist, liegt in einem vollkommen fllachen Gebiet, aber umgeben von einigen Hügelzügen und Bergen. Der höchste Punkt kann somit nur durch genaues Kartenstudium ermittelt werden. Ich wanderte vom Parkplatz nahe der Haltestelle St. Egyden auf einer Forststrasse in...
Publiziert von stkatenoqu 1. Oktober 2017 um 11:58