Hikr » roko » Touren

roko » Tourenberichte (1149)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 28
Appenzell   T4 I  
28 Sep 14
Öhrlikopf, 2194 m
Mit der Seilbahn von Wasserauen auf die Ebenalp bei schönstem Sonnenschein. Weiter zum Schäfler und von dort dem Gratwegentlang unter Umgehung der Altenalptürme zum Lötzlisalpsattel. Von dort zieht sich der Wanderweg zum Öhrlisattel hinein. Der Öhrlikopf ist ein wunderschöner Gipfel mit herrlicher Aussicht. Man überblickt...
Publiziert von roko 29. September 2014 um 20:11 (Fotos:18 | Kommentare:4)
Sep 20
Schanfigg   T3+  
20 Sep 14
Schiesshorn, 2605 m
Vom Parkplatz an der Aroser ARA zieht der Weg durch den Iselwald zum Alteiner Wasserfall hoch. Weiter nach Uf Altein und zum Alteiner See hinein. Von dort ohne grosse Steigung zur Schiesshornfurgga. Von der Furgga sind es noch rund 200 Hm über den Südgrat zum Gipfel des Schiesshorn. Schöne Sicht nach Arosa hinunter, gegen die...
Publiziert von roko 20. September 2014 um 16:42 (Fotos:11)
Sep 14
Surselva   WS  
14 Sep 14
Piz Medel, 3210 m
Von der Brücke bei Pardatsch (gebührenpflichtig), welche über den Rein da Plattas führt, stiegen wir gegen die Alp Sura hoch. Ein schöner Alpweg, den man gemütlich unter die Füsse nehmen kann. Kommt man auf die Höhe von Punkt 1965 bei Stavel Veders, ebnet sich das Tal und schöne Hochmoore bereichern die Landschaft. Von...
Publiziert von roko 15. September 2014 um 20:16 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Sep 7
Schanfigg   T5  
7 Sep 14
Tiejer Flue, 2781 m
Eine schöne, anspruchsvolle Tour führte uns heute von Arosa (Parkplatz Isel) über den Furggewald zur Maienfelder Furgga hoch. Von dort, unser Ziel hatten wir noch nicht definitiv erkoren, zum Tiejer Fürggli. Als wir dort ankamen, entschlossen wir uns die Tiejer Flue zu besteigen. Oben waren wir noch nie und etwas Neues reizt...
Publiziert von roko 7. September 2014 um 21:45 (Fotos:11)
Sep 6
Oberhalbstein   T3  
6 Sep 14
Piz Curver, 2972 m
Ein schöner Wanderweg führt von Sars nach Ziteil hoch. Die Kirche ist am Wochenende offen, Gäste können dort oben beherbergt werden. Nach einem kurzen Halt bei der Kirche ging es auf dem Bergweg gegen Süden Richtung Pass digl Colmet. Vor dem Pass, bei Erreichen der ersten Steinmannli,zieht der Weg hoch über Rasen- und...
Publiziert von roko 6. September 2014 um 21:38 (Fotos:11)
Aug 22
Prättigau   V+  
22 Aug 14
Klettern in den Gruoben, 2000 m
Nachdem wir uns den SektorB von Vital Eggenberger in den Unteren Gruoben schon angesehen hatten, entschlossen wir uns heute den Sektor C zu besuchen. Vier schöne Routen ziehen durch die mit Wasserrillen durchzogene Kalkwand. Anfangs war es extrem kalt für diese Jahreszeit und die Finger entsprechend steif. Nur langsam kam das...
Publiziert von roko 22. August 2014 um 23:29 (Fotos:11)
Aug 21
Oberhalbstein   T2  
21 Aug 14
Piz Toissa, 2657 m
Unentschlossen fuhren wir im Oberhalbstein gegen Bivio zu...der Nebel, die Wolken wollten kein Ende nehmen. Nach einigem hin und her entschlossen wir uns Ziteil zu besuchen und da der Piz Toissa dort oben sozusagen vor der "Haustüre" liegt, nahmen wir ihn noch schnell mit. Ein guter Entschluss wie wir am Gipfel erst...
Publiziert von roko 21. August 2014 um 20:54 (Fotos:14)
Aug 20
Albulatal   T3  
20 Aug 14
Igl Compass, 3016 m
Sich über diesen verregneten Sommer zu äussern ist wohl überflüssig. Man macht das Beste aus dieser Lage und so versuchten wir uns heute oben am Albulapass. Von der Passhöhe stiegen wir gegen die Terrassas auf. Weiter zur Fuorcla Zavretta auf 2900 m Höhe. Die Tour liegt bis auf wenige Ausnahmen im Bereich T2. Das Wetter...
Publiziert von roko 20. August 2014 um 20:31 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Aug 18
Schanfigg   T4  
18 Aug 14
Mederger Flue, 2706 m
VonChüpfen aus ging es dem markierten Wanderweg gegen den Seebjiboden hoch. Die kleinen Seeli sind randvoll und bieten ein prächtiges Bild. Nun weiter zum Tritt, der, aus einiger Enfernung kaum zu glauben, über eine gute Stiege komfortabel zu überwinden ist. Weiter entlang dem Steinig Tälli gegen südwesten Richtung Mederger...
Publiziert von roko 19. August 2014 um 11:01 (Fotos:14)
Aug 17
Oberengadin   T3  
17 Aug 14
Piz Lunghin, 2780 m
Auf gutem Bergweg geht es von Maloja aus gegen den Lägh dal Lunghin hinauf. Schöne Sicht in die Bernina und ins Bergell hinein. Am See oben wurde ausgiebige Rast gemacht und die schöne Umgebung genossen. Weiter zum Grat hinauf der vom Pass Lunghin herüberführt. Nur die letzten Höhenmeter können mit T3 bewertet werden, alles...
Publiziert von roko 17. August 2014 um 22:48 (Fotos:9)
Aug 14
Misox   T4  
14 Aug 14
Piz Vignun, 2859 m
Von San Bernardino zieht sich das Val Vignun über 3 Stunden Wegstrecke bis zum Strec de Vignun hoch. Piz de la Lumbreida zur Rechten und Piz Uccello und Cavriola zur Linken säumen dieses herrliche Tal. Das Wetter war vielversprechend und nur auf dem Wegstück von Motta de Caslasc bis zum Strec de Vignun setzte leichter...
Publiziert von roko 15. August 2014 um 10:45 (Fotos:19)
Aug 10
Prättigau   T4  
10 Aug 14
Grosser Drusenturm, 2830 m
Ich startete kurz vor 09.00 Uhr vom Parkplatz beim Untersäss in St. Antönien. Eigentlich wollte ich mir nur die Einstiege an den Drusentürmen ansehen, die nicht immer leicht zu finden sind. Es sind alles alpine Routen die auf der ersten Seillänge kaum Sicherungen aufweisen und so vom Topo her gelesen werden müssen. Das...
Publiziert von roko 10. August 2014 um 20:20 (Fotos:16)
Aug 4
Hinterrhein   T2  
4 Aug 14
Surettaseen, 2266 m
Eine schöne Wanderung führt vom Isabrüggli zu den Räzünscher Alpen hinauf und weiterzum Unteren Surettasee. Von dort gelangt man über einen kleinen Anstiegzum Oberen Surettasee. Schöne Berge umgeben diese herrlich gelegenen Seen in hochalpiner Landschaft. Diese Tour kann auch gut als Halbtagestour eingeplant werden, was...
Publiziert von roko 7. August 2014 um 20:15 (Fotos:8)
Aug 3
Avers   T2  
3 Aug 14
Cresta, 1660 m
Eine kleine, wetterbedingteWanderung führte uns von Ausserferrera nach Cresta hoch. Ziel war eigentlich der Nolla, den wir aber des schlechten Wetters wegenals Tourenziel strichen. Dennoch, und immer wieder, genossen wir die kleine Kirche in Cresta mit dem für mich einzigartigen Panorama und die Pilze und Blumen am Wege nach...
Publiziert von roko 5. August 2014 um 20:49 (Fotos:12)
Jul 20
Hinterrhein   T1  
20 Jul 14
Alp Durnan, 1824 m
Wir wanderten heute zur Alp Durnan um uns mit dem guten Käse einzudecken, den der dortige Älpler in kleinen Mengen herstellt. Zum Glück nahmen wir den Weg noch einmal unter die Füsse, der Alphirt hört nach 23 Jahren aufder Alp DurnanEnde Saison leider auf. Er experimentierte mitseinem Käseund stellte verschiedene Variationen...
Publiziert von roko 20. Juli 2014 um 17:21 (Fotos:7)
Jul 19
Prättigau   V  
19 Jul 14
Untere Gruoben, 2100 m
Wir wollten uns heute die neuen Klettersektoren anschauen die Vital Eggenberger, der "alte Rätikonveteran", im letzten Jahr in den unteren Gruoben eingerichtet hat. Die einzelnen Sektoren sind noch nicht in den Kletterführern verzeichnet. Es handelt sich um schöne Reibungskletterei inbestem Kalk. Die Wasserrillen ziehen sich in...
Publiziert von roko 19. Juli 2014 um 22:24 (Fotos:11)
Jul 1
Ardèche    
1 Jul 14
Gorges de l`Ardèche
Ein besonders bezaubernder Ort an der Ardèche stellt die Naturbrücke Pont d`Arc dar. Die ganze Schlucht der Ardèche, etwa 40 km lang, wird sehr oft mit Kanus befahren. Entlang dieser Schluchten gibt es unzählige Tropfsteinhöhlen und prähistorische Fundstellen mit Höhlenmalereien von höchster Bedeutung. Immer wieder zieht...
Publiziert von roko 15. Juli 2014 um 20:39 (Fotos:10)
Jun 27
Chassezac   5c  
27 Jun 14
Klettern in Berrias et Casteljau
Wie jedes Jahr verbrachten wir unseren Urlaub im Süden von Frankreich an der Ardèche und wie jedes Jahr waren auch diverse Klettertage angesagt. Direkt neben dem Campinplatz in Casteljau, wo wir mittlerweilen unseren Stammplatz haben, liegt das Gebiet von Caulet mit seinen verschiedenen Sektoren. Leider sind die Routen bis 5a...
Publiziert von roko 16. Juli 2014 um 21:17 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Jun 25
Ardèche   5c  
25 Jun 14
Klettern in St. Sauveur de Cruzières
Ein kleines aber feines Klettergebiet, welches in der südlichen Ardèche liegt. Die nach Norden ausgerichtete Wand ermöglicht es, auch an sonnigen und heissen Tagen in den Nachmittag hinein zu klettern. Die Schwierigkeiten liegen überwiegend im Bereich von 5a bis 6b.Wie üblich in Frankreich, sind dieRouten bestens abgesichert....
Publiziert von roko 14. Juli 2014 um 20:46 (Fotos:10)
Jun 9
Lombardei   ZS  
9 Jun 14
Pizzo Stella, 3163 m
Eigentlich wollten wir bis zur Alpe Pian del Nido mit dem Auto fahren, doch die Strasse ist momentan nur bis kurz nach der Alpe Mulacetto befahrbar. Ski aufbinden und zu Fuss bis zu Brücke bei der Alpe Pian del Nido. Hinauf ins nächste schneeführende Couloir das zur Alpe Scalotta hinaufzieht und Ski anziehen. Über Punkt 2341...
Publiziert von roko 9. Juni 2014 um 19:30 (Fotos:11)