Hikr » mp2012 » Touren

mp2012 » Tourenberichte (mit Geodaten) (192)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 22
Trentino-Südtirol   T3  
22 Aug 14
Punta Vallaccia (2637m)
Für eine einfache Tour, welche man bei nahezu jedem Wetter unternehmen kann, bietet sich die Punta Vallacia an. Wir starten vom Straßenende vom Valle Monzone, östlich von Pozza di Fassa. Man folgt Forstwegen (603) bequem ansteigend über Rifugio Monzoni zur Malga Monzoni. Der Weiterweg zum Refugio Vallacia erfolgt dann über...
Publiziert von mp2012 22. Mai 2015 um 18:21 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mai 17
Elbsandsteingebirge   T3  
14 Mai 15
Pfaffenstein, Papstein, Gohrisch
schon häufig begangene Runde, großteils bei dunklen Wolken. von Pfaffendorf erster kleiner Parkplatz zum Pfaffensteintstein - Katzstein - Papststein - Gohrisch
Publiziert von mp2012 17. Mai 2015 um 19:11 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Harz   T2  
2 Mai 15
Okertal
ostseitig oberhalb des Okertals entlang - Besuch einiger Klippen - abwärts zur Okertalsperre (eher unschön) - westseitig oberhalb zurück zum Ausgangspunkt am Ghs Waldhaus
Publiziert von mp2012 17. Mai 2015 um 19:09 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Apr 12
Elbsandsteingebirge   T3  
7 Feb 15
Kuhstall
Winterwanderung, Bärenfangwände/Stiege, Kuhstall. Halbwegs Schnee/Winter gabs nur im Aufstieg Bärenfangwände
Publiziert von mp2012 12. April 2015 um 18:45 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge   T2  
11 Apr 15
Stimmersdorfer Steig
Hihedo - Aussichtspunkt Taubenstein - Niedermühle - Obere Schleuse - Aufstieg Leiter/Treppe Hermannseck - Rabensteine - Kirnitzschtal und Kirnitzschüberquerung - unterhalb Raumberg vorbei - Stimmersdorfer Steig aufwärts bis oberhalb Hickelhöhle - oben Reitsteig entlang - Abtsieht zum Zeighaus - durchs Kirnitzschtal zurück...
Publiziert von mp2012 12. April 2015 um 18:43 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Sep 20
Trentino-Südtirol   T3  
2 Aug 13
Oberbachernspitze (2675m)
Eine Panorama-Runde mit Blick auf die Drei Zinnen. Sehr schöne Dolomiten-Landschaft, aber wie zu erwarten war reichlich begangen. Schon beim Aufstieg durch das Fischleintal sind immer auch andere Wanderer in Sichtweite. Bis zur Zsigmondy-Comici-Hütte geht es flott aufwärts auf gut gebauten Steigen. Morgens liegt der Großteil...
Publiziert von mp2012 20. September 2014 um 07:42 (Fotos:73 | Geodaten:1)
Sep 18
Venetien   T3  
25 Aug 14
Cima Pape (Abbruch)
- Anfahrt über sehr schmales Strässchen nach Bogo, ~5 Parkplätze vorhanden - eigentl. einfache Tour, aber regnerisch, Pfade wenig begangen, teilweise kaum sichtbar - Wanderwege an zwei Stellen nicht passierbar Geröll/Schnee Lawine, aufgegeben - mit Kampf durch Gestrüpp wäre Umgehung wohl möglich gewesen
Publiziert von mp2012 18. September 2014 um 08:05 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Sep 17
Trentino-Südtirol   T3+  
28 Aug 14
Jakobspitze (2742m)
Schönes Wetter, schöne Tour - so lässt sich der Tag beschreiben. Ich hatte auf hikr.org schon einen Bericht vonferlixbavaria und gero für eine herbstliche Besteigung hier gefunden. Wir beschränken uns auf die Überschreitung der Jakobspitze. Die Einfahrt nach Durnholz ist nicht gestattet, man muss am Parkplatz vorher sein...
Publiziert von mp2012 17. September 2014 um 08:42 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Sep 16
Trentino-Südtirol   T3+ K2-  
17 Aug 14
Rotwand (2806m)
Eine Tour, welche hier schon beschrieben ist, führt uns heute auf die Rotwand. Ich beschränke mich also auf die "Tagessituation" und steuere ein paar Fotos und GPS-Track bei. Kurz vor der Leiter am Vajolonpass befand sich noch ein Schneefeld, welches aber problemlos umgangen werden konnte. Ab dem Vajolonpass beginnt der leichte...
Publiziert von mp2012 16. September 2014 um 20:12 (Fotos:74 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 14
Trentino-Südtirol   T2  
15 Aug 14
Sas da Ciamp (Versuch)
oben am Sattel abgebrochen, da Regen immer heftiger und keine Sicht.
Publiziert von mp2012 14. September 2014 um 17:19 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T4-  
24 Aug 14
Val Contrin und Palon de Jigole (2805m)
Wir starten in Alba bei der Talstation der Seilbahn und folgen Weg 602 immer dem Val Contrin hinauf - der Sasso Vernale sollte heute unser Ziel sein. Zuerst geht man teils Forststraße, teils Wanderweg, welcher etwas steiler die Windungen der Forststraße abkürzt. Nach kurzer Zeit ist die Locia Contrin erreicht. Komfortabel geht...
Publiziert von mp2012 14. September 2014 um 14:47 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Venetien   T3  
26 Aug 14
Gipfel(chen) am Rande der Palagruppe
Eine kleine Tour mit Aussicht auf prominente Palagrößen lässt sich gut vom Passo Valles aus unternehmen, da stört auch das als sehr unsicher vorhergesagte Wetter nicht. Zum Glück reißt der Wind die Wolken ab und zu auseinander, so dass wir positiv überrascht werden. Wir starten am Parkplatz am Passo Valles und steigen...
Publiziert von mp2012 14. September 2014 um 11:00 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Mai 1
Elbsandsteingebirge   T3 K1  
26 Apr 14
Frühlingstour Stiegen
Eine schöne Frühlingstour führt uns heute wieder in die Sächsische Schweiz. Wir klettern bekannte Stiegen. Starke Stiege aufwärts, Rotkehlchen Abstieg, Heilige Stiege aufwärts. Oben lässt sich heute herrlich die Aussicht geniessen und ein Sonnenbad nehmen. Über den Goldsteig gehen wir bis zum Zeughaus. Am Nachmittag...
Publiziert von mp2012 1. Mai 2014 um 09:57 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Apr 21
Elbsandsteingebirge   T2  
8 Mär 14
Hinterhermsdorf
Von Hinterhermsdorf durch das Weißbachtal. Durch Baumfällarbeiten ist der hübsche Weg etwas zur Forststrasse entartet. Danach Besuch Hermannseck und niedere Schleuse, Aufstieg aus dem Kirnitzschtal zu den Brüdersteinen. Zurück nach Hinterhermsdorf.
Publiziert von mp2012 21. April 2014 um 10:20 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge   T3  
28 Dez 13
Heringshöhle
Eine kleine Wanderung nach den üppigen Weihnachtsfeiertagen sollte es sein. Auf Böhms Wanderkarte hatte ich die Heringshöhle entdeckt, welche mir bis dahin unbekannt war. Also planten wir die Runde so. Als Ausgangpunkt bot sich der große Parkplatz an der Bastei an, 9:00 parkte hier außer uns nur ein weiteres Fahrzeug. Wir...
Publiziert von mp2012 21. April 2014 um 10:17 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge   T2  
19 Apr 14
Tafelberge #2
Eine Tour, wie wir Sie fast identisch schon im Frühjar 2012 unternommen hatten. Den ganzen Vormittag ist es neblig/dunstig. Zuerst auf den Pfaffenstein, zum Glück ist die Felsnadel der Barbarine nicht weit entfernt - und somit wenigstens im Nebel sichtbar. Wir gehen weiter zum Lampertstein, zusätzlich besuchen wir den...
Publiziert von mp2012 21. April 2014 um 10:15 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Feb 8
Trentino-Südtirol   T3  
26 Jul 13
Monte Stevia und Überschreitung Col dala Pieres
Eine wunderschöne Tour, welche insbesondere durch den Aufstieg über den Expressteig viel landschaftliche Schönheit bietet. Als Ausgangspunkt wählen wir Wolkensteins Ortsteil Daunei. Über den Expressteig geht’s zügig steil bergauf. Leider etwas diesig, doch bilden sich hier in der Morgensonne herrliche Ausblicke. Alsbald...
Publiziert von mp2012 8. Februar 2014 um 18:42 (Fotos:69 | Geodaten:1)
Jan 26
Elbsandsteingebirge   T3  
25 Jan 14
Pohlshörner
Zu Hause grau in grau, für die Region Elbsandsteingebirge war heute Sonnenschein angesagt. Bei knackiger Kälte von -11°C starten wir unsere heutige Tour von der Neumannmühle im Kirnitzschtal aus. Wir folgen ein Stück der Straße das Kirnitzschtal weiter hinauf und biegen an der Buschmühle ab, direkt hinterm Gasthaus steil in...
Publiziert von mp2012 26. Januar 2014 um 17:20 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Dez 15
Trentino-Südtirol   T3  
29 Jul 13
Karspitze (1893m)
Von St. Vigil aus folgen wir Straße und Weg 21 unterhalb der Gondelbahn entlang. Da uns die asphaltierte Straße etwas stört, gehen wir auf Pfaden und weglos steil durch Wald hinauf bis Weg 15 kreuzt. Hier halten wir uns links und steigen zuerst auf breitem Forstweg, dann auf nettem Steig hinauf zur Forcella da Cians. Der...
Publiziert von mp2012 15. Dezember 2013 um 11:26 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Nov 5
České Švýcarsko   T2  
2 Nov 13
Burg Zeidler
Mal wieder für ein Wochenende in der schönen Böhmischen Schweiz. Regenwetter ist angesagt, aber wir werden positiv überrascht - d.h. zwar trübes Wetter aber wir werden kaum nass. Als Ausgangspunkt wählen wir das Dörfchen Zeidler und folgen der Wanderwegmarkierung grüner Strich zuerst über Wiesen dann durch Wald. Erstes...
Publiziert von mp2012 5. November 2013 um 19:57 (Fotos:24 | Geodaten:1)