Hikr » marmotta » Touren » Schweiz [x]

marmotta » Tourenberichte (288)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 23
Appenzell   WT2  
22 Dez 12
Hoch Petersalp (1589 m) - Kronberg (1663 m): Pulver adieu!
Die Welt ist -völlig überraschend- gestern nicht untergegangen. Doch der (Pulver-)Schnee, der wird sich definitiv morgen für den Rest des Jahres verabschieden, zumindest in Höhen um 1500 m. Also, schnell nochmal das Schönwetterfenster nutzen für eine kleine Voralpen-Schneeschuhtour. Die der Säntiskette vorgelagerten...
Publiziert von marmotta 23. Dezember 2012 um 11:28 (Fotos:31)
Dez 13
St.Gallen   WT2  
13 Dez 12
Gulmen (1999 m): DAS Schneeschuhtourenziel im Toggenburg!
Der Gulmen (1999 m) ob Wildhaus ist für eine genussvolle Schneeschuhtour wie geschaffen. Im unteren Abschnitt ein (heute tiefverschneiter) Märchenwald, oben ein langgezogener, aussichtsreicher Rücken, auf dem die vielen Legföhren auch im Winter einen Touch mediterranes Flair versprühen. Und es hat keine Tourenskifahrer, die...
Publiziert von marmotta 13. Dezember 2012 um 19:03 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Nov 29
St.Gallen   T5  
24 Okt 12
Zanaihorn (2821 m) von Vättis via Vättnerchopf (2618 m)
Das Zanaihorn (2821 m) zählt zu den 3 "grossen" Gipfeln im Taminagebirge - es sind die drei höchsten St. Galler Gipfel, welche vollständig innerhalb dieses Kantons liegen und ihre Spitze nicht mit einem anderen Kanton teilen müssen. Und doch kennen Viele nur den Pizol (2844 m), auf dem sich sommers wie winters "dank" der...
Publiziert von marmotta 29. November 2012 um 20:37 (Fotos:29)
Nov 24
Appenzell   T4 I  
24 Nov 12
Durch den "Hals" zum "Öhrli"
Es herrscht Torschlusspanik: Jeder Tag könnte momentan der letzte sein, an dem man noch bequem auf Berge steigen kann, ohne sich durch tiefe Schneemassen wühlen zu müssen. Nach einer längeren Periode ohne nennenswerten Niederschlag und mit viel Sonnenschein und milden Temperaturen, vor allem in den Bergen, herrschen momentan...
Publiziert von marmotta 24. November 2012 um 23:01 (Fotos:26 | Kommentare:3)
Nov 23
Unterengadin   T5 I  
20 Okt 12
Lärchengold im Val Tuoi: Piz da las Clavigliadas (2983 m) minus 10 m
Wandert man von Guarda im Unterengadin ins Val Tuoi, zeigt sich bald der Piz Buin (3312 m) von seiner "Schokoladenseite". Besonders schön eingerahmt wird das Ganze im Spätherbst, wenn die Lärchen golden unter einem tiefblauen Himmel leuchten und die Berggipfel bereits vom ersten Schnee weiss strahlen. Das MUSS man erlebt haben!...
Publiziert von marmotta 23. November 2012 um 23:41 (Fotos:31 | Kommentare:3)
Nov 21
St.Gallen   T4  
21 Nov 12
Scadellagrat (2541 m) - Muntaluna (2422 m): Bergeinsamkeit hoch über dem Taminatal
Langsam, aber sicher neigt sich die (Alpin-)Wandersaison ihrem Ende zu. Der "Martinisommer" liegt in den letzten Zügen - doch noch hält er durch. Angesichts des bereits sehr tiefen Sonnenstandes sind Touren gefragt, auf denen man sich mehrheitlich südseitig in der Sonne bewegt. Also kramte ich meine Uralt-Pendenz...
Publiziert von marmotta 21. November 2012 um 23:59 (Fotos:25)
Nov 18
Prättigau   T4  
17 Nov 12
Falknis (2560 m) - Auf Heidi´s Spuren 2000 m über dem Rheintal
Das hübsche Örtchen Maienfeld in der Bündner Herrschaft ist Nichtbergsteigern vor allem als Heimatort der Romanfigur "Heidi" bekannt, die in der Region entsprechend vermarktet wird. Von diesem "Heiditourismus" bekommt man auf dem Falknis, dessen Gipfel 2000 Meter über Maienfeld thront, nichts mit. Dort oben geniesst man bei...
Publiziert von marmotta 18. November 2012 um 18:45 (Fotos:26 | Kommentare:1)
Nov 17
St.Gallen   T5 I  
14 Okt 12
Der vielleicht schönste "Weg" vom Appenzell ins Toggenburg
Immer wieder zieht es mich auf den Gratabschnitt der Mittleren Alpsteinkette zwischen Altmann und Freiheittürm - für mich die schönste Ecke im gesamten Alpstein. Nachdem ich im Sommer dem Nadlenspitz ein neckisches Gipfelbuch gespendet hatte, interessierte es mich, wie viele Einträge es denn in der Zwischenzeit erhalten hat....
Publiziert von marmotta 17. November 2012 um 00:46 (Fotos:29)
Nov 13
St.Gallen   T2  
1 Nov 12
Stockberg (1781 m) - mehr als nur ein Verlegenheitsziel!
Die kurzfristige (offizielle) Absage des Hikr-Treffs bescherte mir unverhofft eine zweite Wanderung mit meinen "Flachlandhausener" Freunden WoPo1961 und Tina. Aufgrund des frühen und heftigen Wintereinbruchs war allerdings die Auswahl an Touren, auf denen man wenigstens halbwegs trockene Füsse behielt, sehr begrenzt. Der...
Publiziert von marmotta 13. November 2012 um 22:53 (Fotos:16)
St.Gallen   T1  
28 Okt 12
"Zfrede see isch wichtiger als Gält"
Pünktlich zur Umstellung der Uhren auf Winterzeit hat es zum ersten Mal ergiebig bis ins Flachland geschneit. Bei dichtem Schneefall und Null Sicht macht eine Bergtour natürlich wenig Sinn. Da ich mit meinen Freunden aus Flachlandhausen aber dennoch einen erlebnisreichen Ausflug in ihrem Feriendomizil unternehmen wollte, schlug...
Publiziert von marmotta 13. November 2012 um 20:51 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Nov 9
Appenzell   T3  
9 Nov 12
Ebenalp (1640 m) - Schäfler (1925 m) in der "Zwischensaison"
Ebenalp und Schäfler dürften während den Betriebszeiten der Ebenalp-Bahn neben dem Säntis die meist frequentierten Gipfel im Alpstein sein. Genau aus dem Grund mache ich üblicherweise einen grossen Bogen um diese Touristenziele. Ganz anders sieht das in der "Zwischensaison" im November aus, wenn die Bahn wegen Revision still...
Publiziert von marmotta 9. November 2012 um 20:53 (Fotos:24 | Kommentare:9)
Okt 4
St.Gallen   T6  
3 Okt 12
Komplette Überschreitung der Speer-Nagelfluhkette: Vom Toggenburg ins Linthtal "obendurch"
Die Bergkette, welche sich von Nesslau-Neu St. Johann im Toggenburg über den Speer (1951 m) bis hinunter in die Linthebene zieht, ist aus Nagelfluh aufgebaut. Dieses Gestein eignet sich nicht besonders gut zum Klettern - die zu einem Konglomerat "zusammengebackenen" runden Steine brechen leicht heraus und können, insbesondere...
Publiziert von marmotta 4. Oktober 2012 um 10:35 (Fotos:39 | Kommentare:2)
Sep 29
St.Gallen   T5 II  
28 Sep 12
Eine kleine Runde im Alpstein...
Die Schönheit des Alpsteins ist legendär. Ein Besuch des "Schönsten Gebirges der Welt" (diesen Begriff habe wohlgemerkt nicht ich geprägt) lohnt zu jeder Jahreszeit. Wenn nun im Herbst die Tage immer kürzer werden und die Sonne tiefer steht, rücken die sonnendurchfluteten (Steil-)Flanken und Grate in den Fokus. Ist es im...
Publiziert von marmotta 29. September 2012 um 14:17 (Fotos:50 | Kommentare:1)
Sep 26
Oberwallis   T3 L  
23 Sep 12
Mettelhorn (3406 m) - ein Top-Aussichtsgipfel im Reich der Grossen
Rund um das Mattertal reihen sich die höchsten und berühmtesten Berge der Schweizer Alpen auf. Dies zieht verständlicherweise viel internationales Volk an - allein der Berg der Berge, das Matterhorn hat einen unschätzbaren Marktwert. Böse Zungen behaupten gar, es sei irgendwann vom Schweizer Fremdenverkehrsverband in einer...
Publiziert von marmotta 26. September 2012 um 08:22 (Fotos:58 | Kommentare:4)
Sep 17
St.Gallen   T6-  
16 Sep 12
Gamschopf (1961 m) - Stoss (2111 m): Gipfelbuch"kontrolle" und WoPo´s Steilgrastaufe
Fast 2 Jahre ist es nun her, dass ich einem gewissen WoPo1961 beim Hikr-Treff auf der Bannalp von den Schönheiten des Alpsteingebirges vorgeschwärmt hatte. Dabei schien ihm das Funkeln in meinen Augen nicht entgangen zu sein, denn fortan wollte er dieses Gebirge und dessen Gipfel persönlich kennenlernen. Und das, obwohl er doch...
Publiziert von marmotta 17. September 2012 um 23:50 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Sep 12
St.Gallen   T2  
9 Sep 12
Wart (2068 m) - Spätsommerwanderung auf den kleinsten "Churfirsten"
Im Anschluss an den Selun reihen sich nach Westen bekanntlich weitere 5 Gipfel auf, die in Form und Aufbau den Churfirsten ähneln, jedoch weit weniger populär sind. Mit Ausnahme des Leistchamms führen auf diese Gipfel keine ausgeschilderten und markierten Wanderwege, zudem sind sie wegen des teils stark verkrauteten Geländes...
Publiziert von marmotta 12. September 2012 um 22:47 (Fotos:21)
Sep 9
Appenzell   T5 WS III  
8 Sep 12
Säntis via Chammhalden und Girenspitz NE-Grat: Der Weg war das Ziel!
Der Säntis (2501 m) ist nicht nur des Ostschweizers liebster Aussichtsberg - dank Seilbahn, Hotel- und Gastronomiebetrieben zieht der durch die hässlichen Betonbauten völlig verschandelte höchste Alpsteingipfel auch viel internationales Volk an. An schönen Sommertagen herrscht auf dem Gipfel und auf den Wanderwegen rund um...
Publiziert von marmotta 9. September 2012 um 22:23 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Aug 30
Appenzell   T6 II  
29 Aug 12
Ein Gipfelbuch für den Nadlenspitz (2030m) - Aufstieg durch die "Rinne des Schreckens"
Aus dem wilden Kamm des Fählenschafbergs ragen gegen die Fählenalp zwei besonders eindrückliche Türme mit senkrechten, plattigen Südwänden heraus, namentlich der Rot und der Wiss Turm, für letzteren hat sich der Name Nadlenspitz durchgesetzt. Im Gegensatz zum Rot Turm ist der Nadlenspitz (2030 m) auch für den Alpinwanderer...
Publiziert von marmotta 30. August 2012 um 00:59 (Fotos:43 | Kommentare:7)
Aug 27
Appenzell    
26 Aug 12
Berglauf Brülisau-Hoher Kasten 2012
Trotz widrigster (Wetter-)Bedingungen erstaunlich viele Teilnehmer."Dank" Trainingsrückstand, Übergewicht und schwerenBedingungen über 3 min langsamer als bei meiner letzten Teilnahme vor 2Jahren. Wie immer perfekte Organisation und gute Verpflegung. Unterhalb des Kamorgipfels starke Windböen, dazu zeitweise Nieselregen...
Publiziert von marmotta 27. August 2012 um 21:35 (Fotos:1)
Aug 20
St.Gallen   T5  
18 Aug 12
Fahnenstock (2612 m)-Grauspitz (2478 m): Hitzeschlacht zwischen Calfeisen- und Weisstannental
Das hintere Calfeisental ist eine der abgelegensten Ecken des Kantons St. Gallen, die aus brüchigem Sardona-Flysch aufgebauten Gipfel vis á vis des die Kantonsgrenze bildenden Ringelgebirges werden dementsprechend meist von Einheimischen oder von Besuchern der Sardonahütte SAC bestiegen. Will man als Tages- und öV-Tourist bis...
Publiziert von marmotta 20. August 2012 um 21:35 (Fotos:22 | Kommentare:2)