Appenzell   T4 WT4  
29 Jan 11
Marwees (2056 m) Winterbegehung
Die mittlere Kette des Alpsteingebirges ist eine wilde Ecke – insbesondere der Abschnitt zwischen Fälensee und Altmann besticht durch steil in den Himmel aufragende Schrattenkalktürme und Felsklötze mit beeindruckenden Wänden. Doch eignen sich die Gipfel kaum für eine Begehung im Winter, nur gerade mal der Altmann wird...
Publiziert von marmotta 29. Januar 2011 um 23:03 (Fotos:41)
Appenzell   T1  
30 Jan 11
Hochhamm (1275 m) - Knapp über der Nebelgrenze
Wer die kleinen Högger nicht ehrt, ist des 4000ers nicht wert… …Unter diesem Motto besuche ich immer wieder gerne die kleinen Erhebungen im Appenzell, die meist eine schöne Aussicht auf die nördliche Alpsteinkette, vor allem aber auch ins weite Alpenvorland bis hin zum Bodensee bieten. Der Hochhamm (1275 m) ist eine...
Publiziert von marmotta 30. Januar 2011 um 20:56 (Fotos:19)
Appenzell   III  
14 Okt 11
Widderalpstöck-Fähnligipfel (1986 m): Einmal durch die Höll
Der aus 3 (benannten) Gipfeln -und einigen namenlosen Gipfelchen und Türmen- bestehende Bergstock der Widderalpstöck bietet dem (Alpin-)Wanderer, welcher im Hundstein einen weitaus lohnenderen Gipfel findet, nicht besonders viel und wird von ihm dementsprechend selten besucht. Begeisterte Kletterer hingegen finden im...
Publiziert von marmotta 15. Oktober 2011 um 15:40 (Fotos:20)
Appenzell   T3+  
1 Jun 14
Hüser und Seen im Alpstein
Pro Hundert Höhenmeter eine Beiz? Im Alpstein ist das überhaupt kein Problem - zumindest, wenn man sich im "Bermuda-Dreieck" Stauberen-Fälensee-Brülisau bewegt. Will man eine gemütliche Wanderung ohne schweisstreibende Aufstiege, dafür mit viel Sightseeing unternehmen, bietet sich der an schönen Sommerwochenenden zwar...
Publiziert von marmotta 9. Juni 2014 um 23:12 (Fotos:45)
Appenzell   T2  
1 Apr 12
Überschreitung Fänerenspitz (1505 m) - Timing und Logistik suboptimal
Langsam zieht sich der Winter zurück - schattseitig liegt jedoch noch immer Schnee bis 1100 m hinunter! Die Restwolken lösten sich erst im Laufe des Nachmittags auf und gaben dann einige schöne Blicke in den Alpstein frei. Obwohl erst um 10.45 Uhr gestartet, waren wir angesichts dieser Wettersituation zu früh dran. Einkehr in...
Publiziert von marmotta 1. April 2012 um 18:30 (Fotos:8)
Appenzell    
26 Aug 12
Berglauf Brülisau-Hoher Kasten 2012
Trotz widrigster (Wetter-)Bedingungen erstaunlich viele Teilnehmer."Dank" Trainingsrückstand, Übergewicht und schwerenBedingungen über 3 min langsamer als bei meiner letzten Teilnahme vor 2Jahren. Wie immer perfekte Organisation und gute Verpflegung. Unterhalb des Kamorgipfels starke Windböen, dazu zeitweise Nieselregen...
Publiziert von marmotta 27. August 2012 um 21:35 (Fotos:1)
Appenzell   WT2  
22 Dez 12
Hoch Petersalp (1589 m) - Kronberg (1663 m): Pulver adieu!
Die Welt ist -völlig überraschend- gestern nicht untergegangen. Doch der (Pulver-)Schnee, der wird sich definitiv morgen für den Rest des Jahres verabschieden, zumindest in Höhen um 1500 m. Also, schnell nochmal das Schönwetterfenster nutzen für eine kleine Voralpen-Schneeschuhtour. Die der Säntiskette vorgelagerten...
Publiziert von marmotta 23. Dezember 2012 um 11:28 (Fotos:31)
Appenzell   WT2  
1 Dez 12
Kronberg (1663 m) - Knapp unter der Nebelobergrenze
Frisch-fröhliches Spuren durch 40 cm ungebundenen Neuschnee, in der Hoffnung, wenigstens zuoberst auf dem Kronberg über dem Nebelmeer in der Sonne zu stehen. Leider war die Nebelobergrenze im Laufe des Tages auf ca. 1700 m gestiegen...Auf dem HinwegVerhauer im Abstieg von der Chammhaldenhütte:Daher Umweg über die Alp Egg und...
Publiziert von marmotta 2. Januar 2013 um 21:17
Appenzell   T1  
9 Jun 13
Fählensee (1452 m) - Touren und Tafeln im Alpstein
Der Fählensee - ein Top Spot des Alpsteins und für mich einer der schönsten Plätze zum Verweilen und Einkehren. Eingebettet in die steilen Kalkwände der umliegenden Gipfel umgibt ihn je nach Lichtverhältnissen oft etwas Mystisches. Das über dem östlichen Seeende gelegene Berggasthaus Bollenwees ist zentraler Teil, ja fast...
Publiziert von marmotta 15. Juni 2013 um 23:08 (Fotos:20)
Appenzell   T5 II  
16 Jun 13
Hundstein (2157 m) - Überschreitung N/SE
Die Mittlere Kette des Alpsteins ist in einem Abschnitt zwischen Altmann und Widderalpsattel geprägt von wilden, zu beiden Seiten in steilen Felswänden abfallenden Gipfel. Davon ist einzig der Hundstein (2157 m) auf ausgeschilderten und markierten Wanderrouten zu erreichen. Dadurch ist er zwar etwas weniger einsam und exklusiv...
Publiziert von marmotta 17. Juni 2013 um 22:16 (Fotos:38)
Appenzell   T5+  
21 Jul 13
Fählenschafberg (2104 m) und Gipfelbuchkontrolle Nadlenspitz (2030 m)
Will man dem Trubel auf den gängigsten Wegen und Plätzen des Alpsteins ein wenig ausweichen, muss man sich an schönen Sommerwochenenden schon in die entlegensten und einsamsten Ecken des "Schönsten Gebirges der Welt" begeben. Ruhe, Einsamkeit und ein unvergleichlich wildes Ambiente findet der Alpinwanderer z.B. auf dem...
Publiziert von marmotta 25. Juli 2013 um 01:21 (Fotos:37)
Appenzell   T4 I  
24 Sep 13
Öhrli (2194 m) by unfair means
Altbekannt und doch immer wieder schön! Das Öhrli (2194 m) ist -zumindest vom Appenzell aus gesehen- eine der eindrücklichsten und markantesten Berggestalten des Alpsteins. Viele Wege führen zum Öhrlisattel (2119 m), wir wählten für einmal den bequemsten von der Bergstation der Luftseilbahn Wasserauen-Ebenalp via...
Publiziert von marmotta 10. Oktober 2013 um 23:03 (Fotos:37)
Appenzell   WT2  
31 Dez 13
Silvester an der Hochalp (1529 m): Chläuse, Pulverschnee und Chapf Köbi
Gelungene Jahresabschlusstour mit obligatorischer Einkehr beim legendären "Chapf-Köbi". Sonne, milde Temperaturen und zumindest ein Hauch von Pulverschnee!
Publiziert von marmotta 4. Februar 2014 um 21:14 (Fotos:23)
Appenzell   T5 I  
7 Sep 14
Hüenerberg-Öhrli-Schäfler - und eine Rutschpartie durch die Chammhalden
Die Wanderung von der Ebenalp zum Säntis oder umgekehrt zählt sicher zu den beliebtesten und meist begangenen Klassikern im Alpstein. An schönen Wochenenden herrscht dort zeitweise regelrechter Kolonnenverkehr, Einsamkeit darf man hier nicht erwarten! Steigt man von der Schwägalp über die Chammhalden zum Hüenerberg auf und...
Publiziert von marmotta 13. September 2014 um 22:52 (Fotos:18)
Appenzell   T3  
26 Okt 14
Alp Sigel (P. 1769 und P. 1738): Schöne Nachmittagswanderung im vorwinterlichen Alpstein
Die Alp Sigel ist vor allem für seine Blumenpracht im Frühjahr bekannt. Doch auch im Herbst stellt der breite Bergkamm ein lohnendes Tourenziel dar: Wenn in höheren Lagen bereits Schnee liegt, laden die sonnendurchfluteten Weidehänge hoch über demSämtisersee zu einer gemütlichen Wanderung mit herrlichen Ausblicken in den...
Publiziert von marmotta 31. Oktober 2014 um 22:40 (Fotos:32)
Appenzell   T5  
29 Nov 14
Hundstein (2157 m) und Widderalpstöck Mittelgipfel (2058 m) am 1. Advents-Wochenende
Es musste einfach noch mal sein! Obwohl die Tour auf den Hundstein (2157 m) um diese Jahreszeit bekanntlich über weite Strecken im Schatten verläuft und somit für den sonnenhungrigen November-Wanderer kein besonders dankbares Ziel darstellt, wollte ich die seltene Gelegenheit nutzen, Ende November bei schneefreien und trockenen...
Publiziert von marmotta 30. November 2014 um 18:17 (Fotos:29)