Hikr » johnny68 » Touren

johnny68 » Tourenberichte (863)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 17
Prättigau   T2  
17 Jun 08
von Maienfeld zur Enderlinhütte 1501 m: auch eine Tour im strömenden Regen hat ihren Reiz
Start der Tour, die im strömenden Regen stattfand, war Maienfeld. Durch das Städtchen geht es hinauf; nach der Kirche nach rechts abbiegen und durch die landwirtschaftlich geprägte Vorstadt und quer durch die Weingüter Richtung Wald und St. Luzisteig. Vor der von einem wilden Bach geprägten...
Publiziert von johnny68 20. Juni 2008 um 21:24 (Fotos:9)
Jun 10
Oberhasli   T3  
10 Jun 08
Wandelhorn 2304 m; wie schwamm "Moby-Dick" ins Ochsental (Hufeisen) in den Engelhörnern?
Start der Tour war beim Restaurant Chaltenbrunnen an der Rosenlauistrasse (1223 m). Über eine Alpstrasse geht es vorerst gemächlich, später etwas steiler, auf die Alp Chaltenbrunnen auf 1668 m. Oberhalb der Alp beginnt das wunderbare Naturschutzgebiet Chaltenbrunnen (Hochmoor), das sich bis auf...
Publiziert von johnny68 13. Juni 2008 um 20:45 (Fotos:16)
Mai 26
Prättigau   T2  
26 Mai 08
Eine Weltmonument-Brücke bei Schiers und ein alternativer Alpaufzug bei Schuders
Besichtigt wurde die von der American Society of Civil Engeneers als Weltmonument klassierte Salginatobelbrücke auf dem Weg von Schiers (660 m) nach Schuders (1272 m). Zudem wurde das Drosbüel (2002 m) unterhalb des Girenspitz (2393 m) bestiegen. Der Girenspitz konnte wegen des nach dem Föhnsturm aufgeweichten...
Publiziert von johnny68 30. Mai 2008 um 20:57 (Fotos:9)
Mai 23
Oberwallis   T3  
23 Mai 08
Vom Safrandorf Mund nach Chiematte-Licke; inklusiv etwas Botanik und Zoologie.
Start dieser Nachmittagstour war das Safrandorf Mund (1188m). Dieses Dorf liegt auf der Sonnenseite des Rhônetals bei Brig. Über blühende Mattenmit einer grossen Pflanzenvielfaltsteigtman an.Den ganzen Weg begleiteten mich schöne Schmetterlinge. Eine Homepage, die solche zeigt, ist www.natur-schmetterlinge.ch...
Publiziert von johnny68 24. Mai 2008 um 20:12 (Fotos:13)
Nov 2
Oberwallis   T2  
2 Nov 07
Steibenkreuz 2550 m
Start in Bellwald (1559 m). Durch den Schletterewald nach Richinen. Angenehmer Weg im Schatten von Lärchen. Bei der Kapelle in Richinen schöne Aussicht auf die Walliser Bergwelt. Bei der Station Richinen Weg nach Nordosten in Richtung Spilsee. Am Spilsee vorbei zur Liftstation Steibenkreuz. Von dort auf die etwas...
Publiziert von johnny68 1. März 2008 um 20:06 (Fotos:13)
Okt 17
Oberwallis   T3  
17 Okt 07
Geisspfadpass
Von Fäld (1547 m) im hinteren Binntal zuerst durch den Lärchenwald auf die Mässeralp. Dann über den Maniboden in Richtung der steilen Schuttrinne und diese hoch. Bald gelangt man an den Geisspfadsee, den man auf seiner Ostseite umrundet. Kurzer letzter Aufstieg auf den Pass. Auf dem Pass verläuft...
Publiziert von johnny68 22. Februar 2008 um 21:44 (Fotos:12)
Okt 14
Oberwallis   T3  
14 Okt 07
Sparrhorn 3021
Vom Dorf Blatten 1327 m durch den Lärchenwald nach Lüsga 2130 m. Schöne Ausblicke auf den grossen Aletschgletscher. Von Lüsga über die obere Belalp und das Tyndall-Denkmal an den Fuss des Sparrhorns. Dort steil über die untere grasbesetzte Flanke, dann etwas weniger steil über die obere...
Publiziert von johnny68 16. Februar 2008 um 19:41 (Fotos:18)
Okt 9
Piemont   T3  
9 Okt 07
Pizzo dei Croselli (2710 m) im italienischen Teil des Valle di Campo
Von Cimalmotto 1405 m hinüber ins Niemandsland des zu Italien gehörenden Teils des Valle di Campo (Seitental des Maggiatals). Dieser italienische Teil des Valle di Campo ist von Italien her (Valle Antigorio) nur zu Fuss über 3 hohe Pässe (Passo di Groppo, Passo della Fria  oder Passo della...
Publiziert von johnny68 4. April 2008 um 21:41 (Fotos:12)
Okt 8
Oberwallis   T4- L  
8 Okt 07
Kleines Furkahorn 3026
Vom Furkapass direkt auf dem unterschiedlich steilen und teilweise grasbesetzten, teilweise steinigen Weg zuerst auf den Furkastock, wo sich eine Militäranlage befindet. Dann leicht bergan auf den Südgrat des kleinen Furkahorns. Auf dem Grat wird der Weg etwas schwieriger; er führt im oberen Teil über grosse Steinblöcke, und...
Publiziert von johnny68 4. Februar 2008 um 20:58 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Jul 31
Aostatal   T5- L  
31 Jul 07
Monte Emilius 3559m
Von Pila (1814m) über den Colle di Chamolè, die Alp Arbolle und den Colle d'Arbolle, dann 400 Höhenmeter die steinige und steile Gipfelflanke hinauf auf den Monte Emilius. Eine kritische Stelle beim Colle d'Arbolle, sonst unkritisch. Viel Geröll. Aussicht auf die gesamten Walliser Alpen von Süden her,...
Publiziert von johnny68 4. Februar 2008 um 18:40 (Fotos:19)
Jul 25
Unterwallis   T3 L  
25 Jul 07
Dents du Midi - Haute Cime
Start um 08.00h beim Campingplatz von Champéry (1050 m). Zuerst durch den Wald auf die Alp Bonavau (1550 m). Dann der heikelste Teil der Tour, der Pas d'Encel. Die klettersteigähnliche Strecke durch diese Schlucht ist mit Ketten und Seilen gesichert. Oben öffnet sich das Tal zur grossen Alp Susanfe. Bald ist die...
Publiziert von johnny68 17. Februar 2008 um 11:40 (Fotos:12)
Jul 16
Frutigland   T3+ L  
16 Jul 07
Hockenhorn 3292
Vom Bahnhof Kandersteg durch das Gasterntal, über die Gfälalp und über den Lötschengletscher (Stangen) auf den Lötschenpass (2690 m). Von dort den Gratrücken nach Osten hinauf, nordseits am kleinen Hockenhorn (im tiefen Schnee) vorbei, dann über die Westflanke des Hockenhorns auf den Gipfel. Auf dem gleichen Weg zurück auf...
Publiziert von johnny68 8. Februar 2008 um 20:35 (Fotos:17)
Jul 12
Oberhalbstein   T2  
12 Jul 07
Septimerpass
2-Tages-Tour. Von Tinizong-Rona auf der orografisch rechten Talseite zuerst steil den Wald hinauf. Man erreicht einige Alpen mit schöner Aussicht auf den gegenüberliegenden Piz Platta und talauswärts Richtung Lenzerheide/Vorderrheintal. Weiter Richtung Süden, oberhalb des Marmorera-Stausees durch den Wald nach...
Publiziert von johnny68 14. März 2008 um 21:55 (Fotos:12)
Jul 10
Locarnese   T3  
10 Jul 07
Madone (Mergoscia)
An einem im Norden regnerischen Tag "Flucht" ins sonnige Tessin. Ausgangspunkt der Tour ist Mergoscia (731 m) im untersten Verzascatal, oberhalb des Lago di Vogorno. Von Mergoscia hat man eine super Aussicht auf den Lago Maggiore, den gegenüberliegenden Monte Tamaro und die Magadinoebene....
Publiziert von johnny68 7. März 2008 um 21:34 (Fotos:14)
Jul 8
Oberwallis   T1  
8 Jul 07
Grimselpass - Ulrichen
Wanderung vom Grimselpass bis nach Ulrichen. Zuerst an den Grimselseen vorbei über die Alpweiden. Schöne Aussicht auf das ganze Goms, die Furka-Alpen, die Bedrettotal-Alpen, die Blinnenhorngruppe, die Leonegruppe, die Weissmiesgruppe und die Weisshorngruppe. Dann durch den Lärchenwald, vorbei an der...
Publiziert von johnny68 28. März 2008 um 21:39 (Fotos:12)
Mai 18
Oberwallis   T2  
18 Mai 07
Ried bei Brig - Rosswald
An einem Maimorgen, nach einer Nacht mit Schnee oberhalb von 1500m, Wanderung von Ried bei Brig via Schallberg und Gantertal nach Rosswald. Alle Berggipfel waren gleissend weiss neu verschneit, was einen schönen Kontrast zu den grünen Wiesen im Tal ergibt. Der grösste Teil der Strecke verläuft im...
Publiziert von johnny68 20. März 2008 um 20:29 (Fotos:11)
Mai 13
Obwalden   T2  
13 Mai 07
Lungern - Gibel
Start der Tour war beim Bahnhof Lungern der Zentralbahn (752 m). Zuerst geht es nach Süden der Feldstrasse beim Bahngleis entlang bis zum Chäppeli. Dort macht der Weg eine scharfe Wendung nach Osten. Durch den Wald geht es aufwärts auf die Alp Feldmoos (1437 m). Dort endet die fahrbare Alpstrasse, und auf einem...
Publiziert von johnny68 6. Juni 2008 um 20:17 (Fotos:8)
Okt 11
Oberwallis   T2  
11 Okt 06
3-Pässe Tour zwischen der Schweiz und Italien: Griespass, San Giacomopass, Cornopass
Diese Tour startete und endete an der Abzweigung der Griessee-Kraftwerkstrasse am Punkt  2303 m der Nufenenpassstrasse. Sie führte über den Griespass ins oberste Val Formazza, dann über den San Giacomopass wieder in die Schweiz (Tessin), und dann vom Tessin durch das Corno-Gries-Tal und über den...
Publiziert von johnny68 16. Mai 2008 um 21:46 (Fotos:11)
Okt 9
Piemont   T2  
9 Okt 06
Cima del Sassone 2085 m
Start der Tour war Spruga (1113 m), das hinterste Tessiner Dorf im Onsernonetal. Vom Parkplatz geht es zuerst auf einem Strässchen durch das Dorf , dann durch den Kastanienwald,  immer leicht bergab. Bald erreicht man die letzten Häuser auf der Schweizer Seite des Onsernonetals. Auf der andern Seite des...
Publiziert von johnny68 3. Mai 2008 um 21:36 (Fotos:11)
Okt 2
Lombardei   T1  
2 Okt 06
Rund um den Lago di Lei, oder: der Rhein entspringt auch in Italien
Start der Tour war auf dem Staudamm des Lago di Lei auf 1931 m Höhe. Dieser Stausee befindet sich praktisch vollumfänglich im italienischen Valle di Lei, mit Ausnahme der Staumauer. Die Kraftwerke Hinterrhein bauten diesen Staudamm auf ursprünglich italienischem Gebiet. Durch einen Landabtausch gelangte die...
Publiziert von johnny68 9. Mai 2008 um 21:42 (Fotos:10)