Hikr » joe » Touren » Schweiz [x]

joe » Tourenberichte (mit Geodaten) (690)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 26
Aargau   T3  
23 Feb 24
Chrinneflue
Am Alpennordhang wird der Schnee immer weniger. Daher mal (wieder) eine Wanderung im Kanto AG. Vom Parkplatz Staffelegg in nördliche Richtung den gelben Markierungen folgen bis Mättebüel bei P.729 erreicht wird. Nun nach links den schmalen Gratweg (T3) nach Westen folgend bis zu einer wenig ausgeprägten...
Publiziert von joe 26. Februar 2024 um 18:28 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Feb 15
Aargau   L  
10 Feb 24
Tiersteinberg
Eine leichte Velotour zum Tiersteinberg. Startpunkt war der Wanderparkplatz bei Limperg P.645. Nun im Gegenuhrzeigersinn um den Golfplatz. Der Weiterweg führt mich über die Asphaltstrasse zu Buschberg, am Buschberghof vorbei und weiter zu P.703. Über den breiten Fahrweg erreiche ich die Aussichtsplattform Tiersteinberg....
Publiziert von joe 15. Februar 2024 um 09:10 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Feb 14
Aargau   L  
9 Feb 24
Oberholz
Eine Hikr-Erstbefahrung. Aufgrund eines gesundheitlichen Problems konnte vieles mit dem Arzt abgeklärt werden. Heute wollte ich meine alpine Einsatzfähigkeit testen: eine nicht zu lange und anstrengende MTB-Tour. Bei meinen Rennvelotouren ist mir in der kurzen Abfahrt von Hunzenschwil nach Suhr ein Parkplatz für...
Publiziert von joe 14. Februar 2024 um 13:08 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Feb 8
Val Müstair   T1  
2 Feb 24
Alp Champatsch
Und zum Abschluss unserer Tourenwoche ein Mittagessen in dem Restaurant La Posa bei der Alp Champatsch. Diese leichte Wanderung startet in Lü und folgt dem präparierten Winterwanderweg unschwer hinauf zur Alp Champatsch. Das Restaurant La Posa ist von 11 - 17 Uhr geöffnet (nur Barzahlung möglich). Nach der Pause geht...
Publiziert von joe 8. Februar 2024 um 16:34 (Fotos:1 | Geodaten:2)
Val Müstair   T1  
1 Feb 24
Rundwanderung Il Rom - Teil 2
Heute war ein Ruhetag geplant. Aber eine kleine Wanderung geht immer. Heute folgt Teil 2 der Wanderung am Il Rom. Von Santa Maria wandern wir hinab zum Bachlauf des Il Rom. Da dort noch Schnee lag, wandern wir oberhalb entlang der Via Faschas bis ein Weg hinab zum Rom führt. Über eine schmal Brücke erreichen wir das kleine...
Publiziert von joe 8. Februar 2024 um 16:34 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Val Müstair   T2  
31 Jan 24
Terza
Heute unternehmen wir eine schneefreie Wanderung in Richtung Alp Terza. Von Santa Maria steigen wir auf direktem Weg hinauf zu Pütschai Josom. Nun weiter entlang schmalen Wegen hinauf zu P.1640 bei Plaun da Sach. Weiter links ansteigend bis bei P.1759 der Forstweg erreicht wird. Nun hinauf bis das Bergrestaurant Terza...
Publiziert von joe 8. Februar 2024 um 16:34 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Val Müstair   WT2  
30 Jan 24
Alp Sadra
Heute viel die Wahl des Sportgerätes auf Schneeschuhe mit dem Ziel der Alp Sadra. Routenbeschreibung Bei einem kleinen Parkplatz in Fuldera Daint starten wir. Spuren führen uns an einem Wasserdepot bei P.1732 vorbei um gleich wieder in SW-Richtung steil aber mit vielen Kehren zur Alp Sadra hinauf zu führen. Dort...
Publiziert von joe 8. Februar 2024 um 16:34 (Fotos:6 | Geodaten:2)
Val Müstair   L  
29 Jan 24
Buffalora
Unser persönlicher Skitourenklassiker westlich vom Ofenpass. Routenbeschreibung Östlich vom Gasthaus Buffalora befindet sich ein Parkplatz (P.1982). Unser heutiger Startpunkt. Nun relativ flach zur Alp Buffalora und weiter auf dem Alpweg bis auf den breiten Rücken von Buffalora. Nun westwärts, oberhalb der Alphütte...
Publiziert von joe 8. Februar 2024 um 16:34 (Fotos:5 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Val Müstair   T2  
28 Jan 24
Alp Da Munt
Unsere klassiche Akklimatisationstour: Alp Da Munt. Startort ist ein kleiner Parkplatz in Lü. Weiter geht es in westliche Richtung hinauf zur Alp da Munt. Die Wege sind gut beschildert. Auf gleichem Weg zurück. Einkehr auf Alp da Munt oder Restaurant La Posa (geöffnet von 11 - 16 Uhr; nur Barzahlung möglich) auf der...
Publiziert von joe 8. Februar 2024 um 16:34 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Val Müstair   T1  
27 Jan 24
Rundwanderung Il Rom - Teil 1
In diesem Winter sind wir mal wieder für eine Woche mit Freunden in das schöne Val Müstair gefahren. Für unsere Tourenauswahl haben wir uns der Schneesituation vor Ort angepasst. Am Anreisetag unternahmen wir eine kurze Wanderung. So konnten wir die Tourenmöglichkeiten (Wanderung, Schneeschuhtour oder Skitour) erahnen....
Publiziert von joe 8. Februar 2024 um 16:34 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Feb 6
Solothurn   WT2  
20 Jan 24
Röti
Eine von mir kommerziel geführte Schneeschuhwanderung für tolle Gäste im Solothurner Jura: Röti. Routenbeschreibung: Ab Nesselboden gut beschildert. Von der Mittelstation der Seilbahn Weissenstein gleichmässig ansteigend in NE-Richtung durch Nesselbodenweid nach Nesselbodenröti. Hier in NW-Richtung zu einer freien...
Publiziert von joe 6. Februar 2024 um 17:02 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Jan 19
Solothurn   WS-  
15 Jan 24
Hohe Winde
Spontan für eine Skitour im Jura entschieden. Wenn es hier mal Schnee hat, dann sollte man diese schöne Region mit Schneeschuhen oder Tourenskier erkunden. Heute sind die Bedingungen relativ gut. Routenbeschreibung: Startpunkt ist der Parkplatz am Skilift Hohe Winde unterhalb von Schwang (789 m). Weiter über die Piste...
Publiziert von joe 19. Januar 2024 um 12:27 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jan 18
Schwyz   L  
12 Jan 24
Laucherenstöckli
Bei diesen Wetter- und Schneeverhältnissen war ich nicht der einzige Tourengeher auf dem Laucherenstöckli. Aufstieg: Von der Ibergeregg auf dem markierten Sommerweg im leichten Auf und Ab wird Sternenegg erreicht. Nun weiter zu P.1545. Hier beginnt der Gratweg Windegg, der auf dem Laucherenstöckli endet....
Publiziert von joe 18. Januar 2024 um 15:53 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Jan 17
Aargau   T2  
9 Jan 24
Geissfluegrat
Mal wieder auf den höchsten Punkt vom Kanton AG (Geissfluegrat) gewandert. Leichte Winderwanderung bei wenig Schnee mit Einkehr im Restaurant Barmelguet. Ich habe keine Routenbeschreibung eingefügt, da diese Wanderung schon sehr oft von einigen Hikr-Autoren beschrieben wurde.
Publiziert von joe 17. Januar 2024 um 10:34 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Jan 15
Schwyz   L  
8 Jan 24
Furggelen
Skitour zu meinem Lieblingsberg bei diesen Verhältnisse. Routenbeschreibung Heute habe ich eine gute Spur vorgefunden. Wie ich später am Furggelen bemerkte, wurde diese von einer SAC-Sektion, der auch ich angehöre, gleichentags angelegt. Die Steigung wurde optimal angelegt, da auch die Schneeschuhrouten mit verwendet...
Publiziert von joe 15. Januar 2024 um 15:15 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Dez 24
Aargau   T1  
19 Dez 23
Hundsbuck
Nach einem geplanten Arzttermin wollte ich diesmal eine Wanderung bei Baden unternehmen. Von der Altstadt Baden wird die Ruine Stein schnell erreicht. Nun folge ich den gelben Markierungen bis Baldegg erreicht wird. Wenige hundert Meter vor Baldegg befindet sich der Wasserturm Baldegg. Heute verzichte ich auf die Besteigung,...
Publiziert von joe 24. Dezember 2023 um 11:32 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Dez 14
Schwyz   L  
7 Dez 23
Nätschhöchi
In Brunni sind noch nicht alle Lifte nicht in Betrieb. Also heute wieder auf Nätschhöchi. Routenbeschreibung Von Brunni in NW-Richtung aufsteigen. Zuerst über die Piste dann westlich an Lümpenen und Brüschrain vorbei zum höchsten Punkt. Die Abfahrt erfolgt über die teilweise präparierten Piste zurück nach...
Publiziert von joe 14. Dezember 2023 um 15:31 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Aargau   L  
30 Nov 23
Winter in den Aare-Auen
Heute wollte ich mal einen für mich etwas ungewöhnlichen Beitrag hier erstellen: mit dem MTB durch eine Winterlandschaft radeln. Von Biberstein führt der Weg über "schwarz" geräumte Wege entlang der Kirchbergstrasse in westliche Richtung bis zu einer Abzweigung, der ich nach links folge. Teilweise steil führt der Weg...
Publiziert von joe 14. Dezember 2023 um 10:03 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Dez 12
Aargau   T1  
12 Dez 23
Tiersteinberg
Wanderung bei leichtem Regen.
Publiziert von joe 12. Dezember 2023 um 16:37 (Geodaten:1)
Dez 8
Schwyz   L  
29 Nov 23
Laucherenstöckli
Heute habe ich meine Skitourensaison eröffnet. Bei diesen Wetter- und Schneeverhältnissen war ich jedoch nicht der einzige Tourengeher auf dem Laucherenstöckli. Aufstieg: Von der Ibergeregg auf dem markierten Sommerweg im leichten Auf und Ab wird Sternenegg erreicht. Nun weiter zu P.1545. Hier beginnt der Gratweg...
Publiziert von joe 8. Dezember 2023 um 15:14 (Fotos:6 | Geodaten:1)