Hikr » genepi » Touren » Schweiz [x]

genepi » Tourenberichte (423)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 3
Genf   T1  
1 Mai 10
Itinéraire transfrontalier no. 9 - La Versoix
Cela faisait quelques années que j'étais en possession du recueil d'itinéraires transfrontaliers (Ed. Slatkine). Mais je n'avais pas pris l'occasion de réaliser une des randonnées proposées. Comme le temps s'annonçait maussade, je me suis dit que, peut-être, cela serait la...
Publiziert von genepi 3. Mai 2010 um 07:59 (Fotos:6)
Obwalden   T2  
17 Jul 09
Sbrinz Route 1. Etappe: Jochpass
5 Tage waren wir unterwegs von Engelberg bis Ulrichen. Als erste "Herausforderung" mussten wir den Jochpass überschreiten. Gestartet sind wir am Eingang des Dorfs Engelberg beim Schwibogen. Also knapp oberhalb des Lehnenviadukts der im August 2005 unterspühlt und zusammengebrochen war. Dann ging es dem alten...
Publiziert von genepi 3. Mai 2010 um 07:39 (Fotos:3)
Apr 27
Mittelwallis   T3+  
15 Aug 09
Gorperi und Niwärch
Ich zähle nicht mehr wie oft ich schon auf der Gorperi und Niwärch war. Aber trotzdem ist es jedesmal ein wunderschönes Ereignis. Wenn es heiss ist, empfehle ich von Eggen aus zu starten und zuerst die Gorperi zu wandern. Somit ist man am längsten im Schatten. Beide Suonen sind nur für Trittsichere und...
Publiziert von genepi 27. April 2010 um 16:03 (Fotos:7)
Oberwallis   T3  
16 Aug 09
Ladu Süe und Tatz-Giesch Süe
Oft war ich im Baltschiedertal und Gredetschtal. Aber immer hatte ich von der weite das Jolital betrachtet. Als ich vernommen hatte dass es dort einige Aufsehen erregende Suonen gab, habe ich mich entschlossen die beide des Jolitals zu gehen. Von der Station Hohtenn geht es zuerst zum Weiler Ladu. Da dieser Hang an der...
Publiziert von genepi 27. April 2010 um 15:47 (Fotos:8)
Apr 26
Waadtländer Jura   T1  
25 Apr 10
Le long du Sentier des Toblerones de Nyon à Arzier
Le Sentier des Toblerones présente deux intérêts non-négligeables. D'une part, il suit la ligne de la Promenthouse, construite durant la dernière guerre mondiale et destinée à stopper une avancée de chars ennemis. Elle est construite en utilisant au mieux les accidents de...
Publiziert von genepi 26. April 2010 um 19:03 (Fotos:5)
Waadtländer Jura   T2  
24 Apr 10
Eh oui... encore une fois au Vieux Château (en compagnie cette fois)
Bien que j'ai parcouru cette itinéraire il n'y a pas longtemps, j'ai proposé à quelqu'un de proche de refaire cette randonnée. Les conditions étaient idéale... pensez-donc, nous avons pu pique-niquer au départ des parapentes sous Monteret sans devoir s'habiller chaudement. Le...
Publiziert von genepi 26. April 2010 um 18:52 (Fotos:3)
Apr 18
Waadtländer Jura   T1  
18 Apr 10
Crêt de la Neuve
Comme le temps annoncé était beau, je me suis décidé à monter au Crêt de la Neuve. Certes, j'y suis allé souvent (en hiver, en été, de nuit, ...). Mais jamais au printemps. Je suis donc monté depuis le village de Saint-George en suivant le nouveau...
Publiziert von genepi 18. April 2010 um 18:06 (Fotos:4)
Apr 11
Waadtländer Jura   T1  
11 Apr 10
Le Vieux Château
Die alte Strasse zu Saint-Cergue ist bemerkenswert und lohnt sich für eine Wanderung. Manche Leute sprechen von der Römische Strasse zu St-Cergue wenn man von diesem Weg spricht. Dieser wurde aber nur im 18. Jahrhundert erbaut (wie die Beschreibung des "Inventar der Historische Wege der Schweiz" Objekt Nr. 31.3...
Publiziert von genepi 11. April 2010 um 16:37 (Fotos:4)
Waadtländer Jura   T1  
10 Apr 10
la Dunanche
Die Schneeschuh Saison ist bald vorbei und der Frühling zeigt sich. Es ist nun Zeit Wandertouren im Jura zu unternehmen. Ich bin bei Arzier gestartet (in der Hoffnung dass die Sonne sich zeigen würde...) und bin dem Eidg. Bannberg entlang gewandert. Weiter, oberhalb der Chaumette, bin ich noch am NW-Ende der...
Publiziert von genepi 11. April 2010 um 16:04 (Fotos:2)
Mär 29
Obwalden   T4  
9 Aug 09
Pilgerfahrt zum Unter Rotegg
Wie jedes Jahr bin ich auf das Unter Rotegg gestiegen. Ja... es ist wie eine Pilgerfahrt. Und zwar bin ich bis auf den Gipfel des Unter Rotegg gestiegen (wo eine Leiter der Abstieg zum Titlisgletscher erleichtert). Diesen Weg bin ich aber schon manches mal gegangen. Deswegen bin ich, als Ausnahme, dem Grat entlang zum...
Publiziert von genepi 29. März 2010 um 21:48 (Fotos:7)
Mär 26
Unterwallis   T2  
13 Jun 09
Traversée Forclaz - Vernayaz
Je m'étais toujours demandé à quoi pouvait ressembler le sentier descendant de l'Arpille sur la Crêtaz. J'étais souvent passé à la Crêtaz en passant par Litroz et Planajeur, mais j'avais de la difficulté à imaginer qu'un sentier puisse descendre depuis l'Arpille,...
Publiziert von genepi 26. März 2010 um 18:01 (Fotos:7)
Unterwallis   T2  
12 Jul 09
Mont de l'Arpille
Mont de l'Arpille... sommet superbe. Je ne sais pas combien de fois je m'y suis rendu (été comme hiver). Mais c'est à chaque fois une expérience magnifique. D'abord la montée depuis la Forclaz dans les sous-bois. Et puis, l'arrivée au sommet et la vue dont on y jouit...
Publiziert von genepi 26. März 2010 um 17:27 (Fotos:4)
Mär 21
Unterwallis   T3  
1 Jun 09
Bisse du Rho et grand Bisse de Lens
Depuis le temps que j'entendais parler de ce Bisse, je me suis dit qu'il fallait absolument que je le parcoure. Je me suis donc rendu à Montana. Depuis là, je suis monté aux Plans Mayens. Au départ du Bisse: mauvaise surprise... un panneau indique que le Bisse est fermé. Je décide...
Publiziert von genepi 21. März 2010 um 21:02 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Mär 15
Unterwallis   WT1  
14 Mär 10
Col Ouest de Barasson
Lorsque j'effectue un séjour au Grand Saint-Bernard, j'ai l'habitude d'aller, le lendemain, au Col Ouest de Barasson. Ce choix est motivé par deux raisons: 1) Depuis le col, la vue est relativement restreinte 2) Cela serait trop court de descendre directement sur Super Saint-Bernard Par contre, sur la quinzaine...
Publiziert von genepi 15. März 2010 um 14:40 (Fotos:6)
Unterwallis   WT1  
13 Mär 10
Montée au Grand Saint-Bernard
C'est une petite randonnée que nous avons effectuée. En effet, la montée depuis Super Saint-Bernard ne présente pas de difficultés majeures (ni techniques, ni physiques), pour autant que le temps soit au beau. Cela a effectivement été notre cas. Il faisais un soleil radieux....
Publiziert von genepi 15. März 2010 um 14:29 (Fotos:5)
Feb 23
Waadtländer Jura   L  
21 Feb 10
La Barillette
Temps magnifique pour cette sortie en peaux de phoque. Evidemment, ce n'est pas la Haute Route, mais les points de vue étaient magnifique. Le temps de foehn a permis d'avoir une vue très dégagée sur les Alpes Bernoises (l'Eiger et le Balmhorn sont toujours aussi facile à identifier), les Alpes...
Publiziert von genepi 23. Februar 2010 um 14:39
Feb 16
Unterwallis   L  
13 Feb 10
Col du Grand Saint-Bernard
Même si cette course n'est pas une performance en soi, c'est toujours un plaisir renouvellé de monter à l'Hospice. Surtout lorsque le temps est au beau. Le contraste entre l'environnement hivernal et la chaleur de l'hospice est une expérience inoubliable. Ne pas oublier non plus d'aller visiter le...
Publiziert von genepi 16. Februar 2010 um 20:57 (Fotos:2)
Feb 9
Oberwallis   T5  
28 Aug 09
Stockhorn und Hirli diesen Sommer
Als Jungendliche überschreitete ich mit meinem Vater das Furggulti um den Geisspfadsee zu erreichen. Diese Tour war ein Schlüsselerlebnis meines Lebens. Ich hatte schon lange vor dort zurück zu queren. Der Aufstieg aufs Stockhorn ist sehr steil. Am Anfang muss man sich durch Felsbröcken kämpfen. Weiter geht es aber...
Publiziert von genepi 9. Februar 2010 um 16:12 (Fotos:8)
Oberwallis   T5  
27 Aug 09
Überschreitung Oberblatthorn - Seewjihorn - Binntaler Breithorn... diesen Sommer
Lange... sehr lange... aber wunderschöne einsame alpine Wanderung. Einzig auf dem Saflischpassweg kann man Leute treffen... sonst nur Schafe. Vom Blausee kann mann direkt auf die Blauseelicke steigen. Am besten und einfachsten ist der See Östlich umzugehen und dann etwas nörlicher als die Blauseelicke auf das Grat...
Publiziert von genepi 9. Februar 2010 um 16:03 (Fotos:6)
Nidwalden   T4  
5 Aug 09
Chaiserstuel diesen Sommer
An diesem Tag hatte ich vor über das Rotgrätli zu gehen. Der Chaiserstuel war nur einen Abstecher... Ich glaubte dass ich Zeit gewinnen könnte indem ich mit dem Brunni-Sessellift nahm. Tatsächlich war es so dass die Versorgung der Brunnihütte vortritt hatte. Damit musste ich eine weile warten, und der...
Publiziert von genepi 9. Februar 2010 um 15:58 (Fotos:4 | Kommentare:2)