Hikr » genepi » Touren

genepi » Tourenberichte (574)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Piemont   T2  
6 Mai 05
La Moinasca
Arvogno si trova all'inizio di numerose camminate nella valle del Melezzo Occidentale. Si può scendere e salire i pendii per raggiungere il Passo Campeia. Si può anche salire l'antica mulattiera che porta al passo Fontanalba. Finalmente si può anche salire la costa per raggiungere la Piana di Vigezzo (che...
Publiziert von genepi 13. August 2010 um 21:18 (Fotos:8)
Oberwallis   T3+  
15 Aug 10
Obersta und Wyssa
Hinweis Die Wanderung entlang dieser Suonen ist rein technisch gesehen nicht schwierig. Beide sind aber luftig und ausgesetzt. Sie bedingen eine Schwindelfreiheit und eine Trittsicherheit (besonders für die Wyssa). Taschen- oder Stirnlampe ist nicht erforderlich, aber empfohlen. Der Stollen der Wyssa ist beleuchtet. Nach...
Publiziert von genepi 16. August 2010 um 11:23 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Uri   T2  
27 Jul 08
Über den Surenenpass
Im Rahmen einer 4-tägige Tour bin ich von Engelberg über die Surenen mit Gäste gewandert. Am Vortag sind wir auf die Fürenalp gefahren um dort zu übernachten. Die Älplermagronen auf der Fürenalp bei Sonnenuntergang sind ein Schlüsselerlebnis. Am anderen Morgen ging es zuerst über...
Publiziert von genepi 17. August 2010 um 08:37 (Fotos:7)
Uri   T2  
28 Jul 08
Von Isleten zum Schartihöreli
Eine wunderschöne Wanderung ist diese die von Isleten entlang des alten Landwegs nach Isenthal aufsteigt. Ab Saum erreicht man einen wunderbaren Weg in einem gut erhaltenen zustand. Diese Wanderung hatte ich schon manche Male gemacht. Deswegen hatte ich mich an diesem Tag entschlossen etwas mehr hinaufzusteigen... und zwar...
Publiziert von genepi 17. August 2010 um 14:40 (Fotos:11)
Uri   T3+  
29 Jul 08
Überem Chaiserstuel
Nach der Tour über dem Schartihöreli hatten wir in Isenthal übernachtet. Vor dem Frühstück kam ein Gewitter und es regnete ergiebig, obschon der Wetterbericht schönes Wetter angesagt hatte. Ich war davon ausgegangen dass es noch Zeit hatte zu trocknen. Wir wollten ja zuerst mit dem Postauto bis zu...
Publiziert von genepi 18. August 2010 um 17:12 (Fotos:10)
Obwalden   T2  
30 Jul 08
Durch die Walengräben nach Engelberg
Als Kind hatte ich oftmals gehört wie schwierig und gefährlich die Walengräben waren. Der Grund dafür liegt wahrscheinlich in der Tatsache dass dieser Weg zuerst für das Wildheuen gebraucht wurde (lange Zeit konnte man noch dort ein Kabel zum "seilen" sehen... ob das immer noch dort ist, weiss...
Publiziert von genepi 18. August 2010 um 17:14 (Fotos:6)
Obwalden   WT2  
6 Feb 05
Durch das Aa-Wasser Tobel im Winter... als es noch möglich war
Diese Wandertour habe ich seit Jahren gemacht. Das ist also altes Zeug. Ich habe mich aber trotzdem entschlossen diese auf hikr.org zu publizieren. Grund dafür? Zuerst gibt es den Weg der ich verfolgt hatte nicht mehr. Die Überschwemmung vom August 2005 hat vieles zerstört, insbesonders die Wege um der Aa. Dazu...
Publiziert von genepi 20. August 2010 um 22:16 (Fotos:5)
Uri   T3  
22 Jul 06
Über d'Mur
Das ist ein Bericht betreffend einer Tour die ich schon seit einigen Jahre gemacht hatte. Da ich aber gesehen habe dass es noch keinen Beitrag gibt... musste ich diese aufnehmen. Es handelt sich um die Überschreitung Bergseehütte bis Chelenalphütte im Göschenertal. Seit Jahren hatte ich von dieser Überschreitung...
Publiziert von genepi 21. August 2010 um 19:41 (Fotos:8)
Massif du Mont Blanc   T2  
22 Aug 10
Tour du Mont Blanc 2010 - Jour 1
Une fois de plus, je suis reparti pour un Tour du Mont Blanc à l'envers. Départ et rendez-vous au Tour pour remonter au Col de Balme. Le départ se fait le long de la télécabine de Charamillon et est, de fait, un peu pénible. Toutefois, après une première partie...
Publiziert von genepi 29. August 2010 um 22:03 (Fotos:4)
Unterwallis   T2  
23 Aug 10
Tour du Mont Blanc 2010 - Jour 2
Pour ce jour, j'ai longtemps hésité à passer par la Fenêtre d'Arpette. Bien qu'au niveau paysager, la Fenêtre d'Arpette soit très différente de la classique par Bovine, j'ai beaucoup de peine à devoir choisir entre les deux. Les deux variantes sont, en effet, magnifique....
Publiziert von genepi 29. August 2010 um 22:19 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Unterwallis   T2  
24 Aug 10
Tour du Mont Blanc 2010 - Jour 3
L'itinéraire décrit ici diffère quelque peu de l'itinéraire officiel et habituel. L'explication tient dans le fait que j'étais en route avec un mulet et que certains passages ne peuvent être parcourus par celui-ci. Ainsi, au départ du Relais d'Arpette, lorsque l'on descend vers...
Publiziert von genepi 30. August 2010 um 21:42 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Massif du Mont Blanc   T2  
25 Aug 10
Tour du Mont Blanc 2010 - Jour 4
La traversée de Suisse vers le Val Ferret Italien peut se faire par le biais de deux cols: le Petit Col Ferret, peu parcouru et très raide côté Italien et le Grand Col Ferret, itinéraire classique et très fréquenté. Pour gagner le Grand Col Ferret au départ de la...
Publiziert von genepi 30. August 2010 um 21:46 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Massif du Mont Blanc   T2  
27 Aug 10
Tour du Mont Blanc 2010 - Jour 6
Avant-dernier jour... et gros changement de temps. La météo l'avait pourtant annoncé, mais la veille on avait beaucoup de peine à croire que cela puisse être vrai. Seuls quelques cirrus laissaient présager du changement de temps. Ainsi, le lendemain matin lorsque le ciel côté...
Publiziert von genepi 31. August 2010 um 21:05 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Massif du Mont Blanc   T2  
28 Aug 10
Tour du Mont Blanc 2010 - Jour 7
Après une nuit très agitée (il avait plu et soufflé très fort toute la nuit... raison pour laquelle l'UTMB a été arrêté), il s'est agit de terminer mon périple. C'est une courte journée qui m'attendait, mais j'étais anxieux. Premièrement, je...
Publiziert von genepi 1. September 2010 um 06:19 (Geodaten:1)
Massif du Chablais   T4  
5 Sep 10
Le Roc d'Enfer en traversée depuis le Foron
Avertissement: Le Roc d'Enfer n'est pas une montagne difficile en soi. Je pense personnellement que de la coter en T5 est un peu abusif (je la coterais en un "bon" T4). Mais il faut tenir compte de deux facteurs: 1) Il est impératif que le sentier soit en condition... donc pas question d'y aller après un...
Publiziert von genepi 5. September 2010 um 18:00 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
27 Sep 08
Nessjeri, Obersta und Stigwasser
Die Suonen des Baltschiedertals kannte ich schon. Diese des Gredetchtals war ich schon mal begangen (aber nicht die Wyssa). Deswegen war die Nessjeri auf der Liste. Von Belalp bin ich gestartet und durch weglosem Gelände zur Wasserfassung gewandert. Von dieser ist der Weg selbstverständlich. Man muss nur dem Wasser...
Publiziert von genepi 8. September 2010 um 13:51 (Fotos:10)
Piemont   T2  
9 Sep 10
La Costa di Faedo e discesa su Folsogno
Questo è il giro che faccio sempre all'inizio del soggiorno che organizzo in Valle Vigezzo. Primo, non è tanto impegnativo e secondo, da una vista sulla valle. Da Villette, ho preso la strada per Malesco. Ho tentato di trovare un sentiero che evita la strada. Ne esiste un tratto all'uscita del paese. Però si...
Publiziert von genepi 13. September 2010 um 08:00 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Piemont   T3  
11 Sep 10
Cima della Laurasca e ritorno per Cortechiuso
La Cima della Laurasca e tra le più belle vette attorno la Valle Vigezzo. Perchè è una tra le prime cime che si trovano sopra il Lago Maggiore. Ma anche perchè fino d'essere sulla cresta, non si può indovinare la vista che può godersi. Da Fondo li Gabbi (fine della strada asfaltata) si...
Publiziert von genepi 13. September 2010 um 12:11 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Piemont   T2  
12 Sep 10
Una salita alla Capella del Group
La Capelletta del Group è un posto che vale un giretto. La salita non è impegnativa e il punto di vista è belissimo. E il giro perfetto per quali che vogliono fare una gara di una mezza giornata. Dal Passo Scopello (tra Malesco e Finero presso il Pian di Sale), si prende una stradina che, dopo un bivio, sale...
Publiziert von genepi 13. September 2010 um 12:42 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Waadtländer Jura   WT2  
21 Jan 06
Les Aiguilles de Baulmes en raquettes
Les Aiguilles de Baulmes peuvent également se faire en raquettes. C'est ce que j'avais testé en ce jour-là. En effet, depuis Sainte-Croix, on peut facilement rejoindre les bois sous les Monts de Baulmes en traversant la cuvette de la Mouille de la Sagne. Dans ces bois, de nombreux sentiers et chemins forestiers permettent de...
Publiziert von genepi 19. September 2010 um 10:19 (Fotos:7)