Aug 10
Kaiser-Gebirge   T4+ II  
10 Aug 20
Vordere Goinger Halt (2242 m) via Westflanke - Welcome back!
Die Hintere Goinger Halt im wilden Kaiser zählt zu den beliebtesten Zielen der Region. Ihre etwas höherere Nachbarin ist hingegen deutlich ruhiger und (alpinistisch) auch lohnender. Die Vordere Goinger Halt wird in der Regel über den Verbindungsgrat von der Hinteren Halt erstiegen. Alternativ schlägt der AVF noch eine weitere...
Publiziert von Nic 11. August 2020 um 12:24 (Fotos:24)
Jul 25
Kaiser-Gebirge   T6+ III  
25 Jul 20
Kleine Halt (2116 m) - Durch Totensesselschlucht und Enzenspergerführe
Wie es der „Zufall“ so wollte eine Tour die bei einigen weit oben auf der Liste war und mit Robert jemand der sie gerne nochmals gemacht hat, war es heute mal eine größere Gruppe. Nicht ganz ungefährlich denn die Steinschlaggefahr in der Totensesselschlucht ist schon enorm, aber mein Helm und Daumen hat es ausgehalten....
Publiziert von Chiemgauer 3. August 2020 um 22:02 (Fotos:56 | Kommentare:12)
Mai 26
Kaiser-Gebirge   T5 I  
26 Mai 18
Grinnerkopf Nordanstieg und Scheiblingsteinkar
Das Kaisergebirge gliedert sich in den überwiegend aus blankem Kalkfels bestehenden Wilden Kaiser sowie den davon nordseitig gelegenen und südseitig überwiegend mit Latschen bewachsenen Zahmen Kaiser. Letzterer ist vor allem bei Wanderern beliebt und bietet viele Möglichkeiten für ausgedehnte Touren. Allerdings hat auch...
Publiziert von Nic 26. Mai 2018 um 22:01 (Fotos:24)
Jun 11
Kaiser-Gebirge   T6- II  
11 Jun 17
Maukspitze über Ostgrat
Beim Skifahren in Kitzbühel war mir schon länger der markante Ostausläufer des Wilden Kaisers aufgefallen, der von der Maukspitze zur Maukalm hinunterzieht. Da der AV-Führer Schubert/Zeis (Auflage 1990) eine ausführliche Routenbeschreibung "Maukspitze von Osten" erstbegangen 1896 von von Radio-Radiis enthält, stand...
Publiziert von frehel 16. Juni 2017 um 07:44 (Fotos:21 | Kommentare:3)
Nov 1
Kaiser-Gebirge   T5+ IV  
1 Nov 16
Über die drei Regalms
Die Überschreitung von der Westlichen Hochgrubachspitze zur Ackerlspitze im östlichen Kaisergebirge hatte mir letztes Jahrausgesprochen gut gefallen. Also gings am vielleicht letzten richtig warmen Herbsttag dieses Jahr an die westliche Fortsetzung besagter Gratüberschreitung. Dabei lassen sich in Ost-West-Richtung mit dem...
Publiziert von frehel 6. November 2016 um 10:27 (Fotos:19 | Kommentare:4)
Nov 6
Kaiser-Gebirge   T5+ III  
6 Nov 15
Über die Südostkante auf die Westliche Hochgrubachspitze und Gratübergang zur Ackerlspitze
Wenn man von der Ackerlhütte hinaufschaut, mag man kaum glauben, wie man die beeindruckenden Felswände überwinden kann, um auf die östlichen Kaisergipfel von Süden zu gelangen. Besonders wenn ich mir mein erstes Ziel für heute, die Südostkante der Westlichen Hochgrubachspitze anschaue, kommen mir leise Zweifel. Da soll ich...
Publiziert von frehel 7. November 2015 um 09:54 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Sep 16
Kaiser-Gebirge   T4+ IV  
16 Sep 15
Kraxengrat und Hackenköpfe - in einer großen Schleife auf den Scheffauer
Der Kraxengrat ist eine im Jahre 2002 (wieder)entdeckte, mittlerweile sehr beliebte, südseitige Route vom Schneekar auf die Kopfkraxen. Die Beliebtheit erklärt sich vermutlich auch dadurch, dass es die einzige der klettertechnisch einfachen, fast durchweg eingebohrten Routen im Schneekar ist. Da der Fels sehr solide ist und es...
Publiziert von frehel 16. September 2015 um 21:05 (Fotos:16)
Aug 30
Kaiser-Gebirge   T5- IV  
30 Aug 15
Fleischbank über Schneeloch und Westpfeiler
Nach dem motivierenden Bericht von Yeti69 über den Klassiker Fleischbank Nordgrat, hatte ich ihn für heute ins Auge gefasst. Auf Grund der großen Hitze und meiner Neugierde, einmal zum einzigen Kargletscher im Kaiser, dem sogenannten Schneeloch, aufzusteigen, habe ich dann doch alternativ den Fleischbank Westpfeiler (auch...
Publiziert von frehel 30. August 2015 um 22:28 (Fotos:18 | Kommentare:4)
Jul 24
Kaiser-Gebirge   T5- III  
24 Jul 15
Scheffauer Nordwand (Ostler) und Abstieg über Westgrat
Meistens versuche ich, das Wandern im Wilden Kaiser zu vermeiden. Hier muss man schon genau planen, um dem Massenansturm in der sommerlichen Hochsaison aus dem Weg zu gehen. Allerdings ist es das historische Zentrum der alpinen Kletterkunst in den nördlichen Kalkalpen schlechthin und dem Zauber der klassischen Routen im Kaiser...
Publiziert von frehel 25. Juli 2015 um 11:59 (Fotos:24 | Kommentare:2)