Hikr » detlefpalm » Touren

detlefpalm » Tourenberichte (mit Geodaten) (626)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Eifel   WS  
22 Sep 22
Hollerath
Der Übergang vom Sommer zum Herbst kam schnell und abrupt. Den Regen brauchen wir natürlich, da wollen wir nicht meckern; überraschend aber der Temperatursturz. Also lange Hose raus, warme Socken, Fleece Herbstjacken. Einschub: Als ich Fleece eintippen wollte, bin ich ganz schön ins Stocken geraten. Vlies? Fließ? Fleece?...
Publiziert von detlefpalm 26. September 2022 um 17:54 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Eifel   WS  
25 Sep 22
Reifferscheid, Wildenburg und Schwalenbachtal
Fast schien es schon zu kalt um Rad zu fahren, oder vielleicht haben wir noch nicht so richtig unsere Herbstkleidung sortiert. Aber als dann für ein paar Minuten die Sonne schien, war die Welt wieder in Ordnung. Außerdem kann man sich ja warm fahren. Dafür bietet diese Tour alle Gelegenheit, immerhin packt sie mehr als 750...
Publiziert von detlefpalm 27. September 2022 um 10:32 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   L  
3 Okt 22
Saarburg und Saarmündung
Am ersten Tag war Regen, da besuchten wir Saarburg zu Fuß. Saarburg ist auch im Regen einen Besuch wert. Der Wasserfall ist DIE Attraktion; erstaunlich wie tief das Wasser fällt und dann noch, ganz unten, drei Mühlen antreibt. Am nächsten Tag hing der Nebel noch lange über den Tälern der Saar und der Mosel, für das...
Publiziert von detlefpalm 8. Oktober 2022 um 18:29 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   L  
4 Okt 22
Saarschleife mit römischen Villen
Es gibt gewiss bequemere Wege zur Saarschleife. Aber wir wollten ja Radfahren, und Remich in Luxemburg schien uns auch ein guter Ausgangspunkt zu sein. Die Gegend zwischen Remich und der Saarschleife ist voll von römischen Artefakten, als Bonus. Leider war das Hauptartefakt, nämlich das einzigartige Römische Mosaik in...
Publiziert von detlefpalm 9. Oktober 2022 um 20:18 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Luxemburg   L  
5 Okt 22
"Little Carcassone" und Schengen
Der starke Geruch gekochter Maische zieht durch die Gassen. Wir folgen unserer Nase, und stehen vor halb-geschlossenen Schuppentüren, aus denen der Dampf herauskommt. Ich tappe ins Dunkel und finde den Brauer, der mit den Tanks und Körben voll Maische beschäftigt ist. Ich spreche kein Französisch, mache stattdessen...
Publiziert von detlefpalm 10. Oktober 2022 um 23:24 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Eifel   L  
9 Okt 22
Das Radom, Äpfel, und Burgen
Unsere Fahrt ist eine Kombination aus den sogenannten Apfelrouten ("Kernige Versuchung" und "Genussvolle Blicke") der Traumtouren (2) des Idee Verlages. Um es vorwegzunehmen: Äpfel haben wir auch gesehen, wenn auch nicht durchgehend. Mindestens genauso bedeutsam war für uns das Radom (radar-dome). Jedem, der im Bonner Raum...
Publiziert von detlefpalm 15. Oktober 2022 um 10:58 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Eifel   L  
11 Okt 22
Burgbrohl zum Laacher See
Die Tage werden kurz, dazu ist es morgens noch empfindlich kalt, da bevorzugen wir kürzere Touren, die aber durchaus knackig sein dürfen. Die weißen Stellen in der Eifel werden immer weniger, aber halt, da ist ja noch der Laacher See. Als Standort bietet sich Burgbrohl an. Wir basteln uns eine Rundtour mit einigen schönen...
Publiziert von detlefpalm 16. Oktober 2022 um 10:36 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Eifel   L  
12 Okt 22
Von Burgbrohl zur Burg Olbrück
Die reguläre Fahrrad-Touristen-Anleitungs-Broschüren empfehlen bekanntlich, dass man sich vom Vulkan Express- auch bekannt unter Brohltalbahn - von der Rheinebene nach Engeln/Kempenich mitnehmen lässt, und dann durch das Tal hinunter und zurück radelt. Das fanden wir langweilig, da wir erstens nichts gegen ein paar selbst...
Publiziert von detlefpalm 17. Oktober 2022 um 09:21 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Eifel   L  
16 Okt 22
Saubermann Variation
Der Original Tourenvorschlag ist unter Ortskundigen als Saubermann bekannt - weil angeblich das Mountainbike bei dieser gemäßigten Tour sauber bleibt. Ob das Rad tatsächlich sauber bleibt, hängt allerdings stark vom Wetter ab, da es durchaus einige geröllige und matschige Passagen gibt. Wie alles andere, sind auch solche...
Publiziert von detlefpalm 18. Oktober 2022 um 16:57 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Eifel   WS  
17 Okt 22
Entlang der Kall nach Nideggen und um den Rursee
Die Route besticht durch eine fast 20 Kilometer lange Abfahrt, beginnend in Strauch und der Kall folgend bis Nideggen. Wer genau hinschaut, sieht einen Buckel in dieser Abfahrt, auf der Höhe von Simonskall und vor der Mestrenger Mühle (das Gasthaus existiert nicht mehr). Diesen Buckel könnte man vermeiden, indem man der...
Publiziert von detlefpalm 19. Oktober 2022 um 07:53 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Eifel   L  
21 Okt 22
Ein ganz normaler Pilz
Es sollte sowieso nur eine kurzer Tour werden, aber dann fand auch noch das Elsenborner Schießen statt. Damit war die Durchfahrt zur Hohen Mark gesperrt. Zeit um ein paar Seitenpfädchen zu erforschen. Auf dem Weg dann die letzten Pilze. Nachdem ich die Fotos vom Traumflieger gesehen habe, fotografiere ich jetzt auch Pilze....
Publiziert von detlefpalm 21. Februar 2023 um 19:46 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
3 Jan 23
Krippenweg
Zweiunddreißig Krippen liegen auf dem Weg des Krippenwegs. Die Bürger von Steckenborn basteln und pflegen die Krippen. Die Vielfalt ist erstaunlich - von holzgeschnitzten Figuren, über bemalte Kiesel bis zu Legomännchen ist alles dabei. Der Weg ist nicht gedacht für Abenteuersüchtige oderMarathon-Aspiranten. Er ist eine...
Publiziert von detlefpalm 3. März 2023 um 10:25 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Belgien   T2  
17 Jan 23
Richelsley
Die Richelsley ist der Felsen am Rand des Hohen Venns, der das besser bekannte Kreuz im Venn auf seinem Gipfel trägt. Ein hervorragendes Ziel um dem Weihnachtsspeck entgegenzuwirken. Wenn man von Kalterherberg aus losmarschiert, kommen sogar acht Kilometer zusammen. Der Boden noch beinhart gefroren. Vor ein paar Tagen hat es...
Publiziert von detlefpalm 4. März 2023 um 08:25 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
18 Jan 23
Eisiger Wofelsberg
Nein, keine Anapurna Besteigung. Eine gemächliche Winterwanderung, am Ort. Es gab abwechselnd Tauwetter und starken Forst, und selbst die harmlosesten Wege zeigten tückisches Glatteis. Und die Sonne verschwand auch ziemlich schnell.
Publiziert von detlefpalm 3. März 2023 um 10:29 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
29 Jan 23
Eicherscheid Nord
Noch immer ist es eisig, es bleibt bei einem erweiterten Dorfrundgang - immerhin einem Dorf dass uns noch nicht so geläufig ist. Auf halber Strecke brechen wir ab; es wird zu ungemütlich. Immerhin etwas getan; und man sieht ja immer was Neues.
Publiziert von detlefpalm 3. März 2023 um 10:30 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
7 Feb 23
Eicherscheid Süd
Endlich ist das usselige Wetter vorbei. Wir kehren an den Tatort zurück. Auf die Schnelle vervollständigen wir den in der letzten Woche abgebrochenen Rundgang in Eicherscheidt. Es gibt schöne Ausblicke, und die Hoffnung auf einen warmen Frühling.
Publiziert von detlefpalm 3. März 2023 um 10:39 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
8 Feb 23
Rollesbroich
Wir suchten die Sonne, auf den offenen Flächen bei Rollesbroich, aber es blieb eisig. In den Stromschnellen der Kall hängen noch die Eiszapfen. Endlich ein warmer Sonnenplatz. Weiter über die Wiesen, und zurück über die Kall, an der ehemaligen Lammersdorfer Mühle vorbei. Die Mühle ist weg, der Mühlstein ist noch da.
Publiziert von detlefpalm 3. März 2023 um 10:41 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Eifel   T2  
14 Feb 23
Scheckenbachtal
Der gemeine Eifel-Radler kennt das Schafbachtal - aber das Scheckenbachtal ist wohl den Pedestrians vorbehalten. Ziemlich unbekannt, wird es jetzt von den lokalen Tourismus-Agenturen beworben; nichtsdestotrotz wird es wohl ein Geheimtipp bleiben. Es gibt nicht viel Spektakuläres, sondern nur eine angenehme Wanderrunde für den,...
Publiziert von detlefpalm 6. März 2023 um 08:59 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
15 Feb 23
Katzensief und Dreiborner Hochfläche
Eine Tour mit wenig Wald und viel Sonnenanteil. Leider ist die Burg in Dreiborn nicht zur Besichtigung freigegeben, so denken wir uns einfach, wie es drinnen aussehen könnte. Am EifelBlick "Panoramablick" weht dann doch noch ein kalter Wind, so steigen wir schnell ins Katzensief hinunter bis zu unserem alten Freund, dem...
Publiziert von detlefpalm 7. März 2023 um 07:48 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
20 Feb 23
Um Bronsfeld
Alles lief eigentlich wie geschmiert, vom Schleidener Schloss in die Höhe um Bronsfeld herum, was man sonst immer nur da oben, irgendwie in der Ferne, liegen sieht. Und dann, schon in Abwärtsbewegung, im Tal des Hellesbach, der Windbruch. Man meint ja gar nicht, wie so einige umgestürzte Bäumchen den Weg versperren können....
Publiziert von detlefpalm 8. März 2023 um 08:17 (Fotos:7 | Geodaten:1)