Jan 12
Ammergauer Alpen   T3 K1  
31 Dez 21
Ettaler Manndl, Laberberg, Schartenkopf und Aufacker
Das Weihnachtstauwetter machte 2021 seinem Namen mal wieder alle Ehre und statt mit Ski ging es zu Fuß auf die letzte Tour des Jahres, Motto "Gipfelsammeln über Oberammergau". Ganz schneefrei war die Tour zwar nicht, der Klettersteig zum Ettaler Manndl war überraschenderweise sehr gut machbar. Los ging es vom Kloster Ettal...
Publiziert von cardamine 7. Januar 2022 um 21:47 (Fotos:12 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 25
Allgäuer Alpen   T3+ K1  
21 Nov 20
Grünten (1738 m) - Frühwinterliche Überschreitung
Mal wieder zu Besuch in meiner Heimat. Als Schmankerl auf dem Nachhauseweg haben wir dem "Wächter des Allgäus" – dem Grünten, einen Besuch abgestattet. Am Übergang zwischen Burgberger Hörnle und Siechenberg/Siechenkopf wartete noch eine kleine Überraschung in Form eines kurzen Klettersteigs. Mit dem Neuschnee etwas...
Publiziert von cardamine 23. November 2020 um 22:08 (Fotos:16 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
   
Berchtesgadener Alpen   T2  
25 Sep 15
Von Ramsau auf den Toten Mann (1392 m)
Einfache Rundtour von Ramsau auf den Hausberg "Toter Mann" bei nicht ganz so perfektem Bergwetter. Über den Schluchtweg geht es bergan, man überquert die Alpenstraße und steigt dann weiter auf dem Schluchtsteig auf, bis man den Schwarzeckweg erreicht. Diesem folgt man ein Stück, beim ersten Parkplatz zweigt man dann ab in...
Publiziert von cardamine 16. März 2021 um 20:31 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen   T1  
28 Sep 15
Von Ramsau auf den Wartstein (893 m)
Leichte Rundwanderung von Ramsau auf den Wartstein, eine Aussichtswarte auf den Hintersee. Von Ramsau geht es zunächst hoch auf den Kogel, auf dem die Kulturwegkirche steht. Man überquert den Kogel und steigt zum Lattenbach ab. Man trifft auf die Strasse, folgt diese rein Stück nach unten und nimmt dann den Wanderweg zum...
Publiziert von cardamine 16. März 2021 um 20:56 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen   T5- II  
22 Aug 15
Hochkalter-Überschreitung, mein erster T5
2015 hatte ich noch keine Ahnung von der T-Skala. Ich hatte aber einen Wanderführer, der nannte sich "Abseits des Trubels in den Bayerischen Alpen". Und Ruhe wollte ich, denn ich lebte für ein Praktikum im Nationalpark Berchtesgaden gerade in einer 15er-WG und war tierisch genervt von dem ständigen Trubel. Für das Wochenende...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 19:26 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen   T3+ I K2  
13 Sep 15
Übeschreitung Hoher Göll - Hohes Brett via Mannlsteig
Das Göllmassiv befindet sich am nordöstlichen Rand des Nationalparks Berchtesgaden. Zwei interessante Klettersteige führen zum höchsten Gipfel des Massivs, der Mannlsteig vom Kehlsteinhaus und der Schusterweg vom Purtschellerhaus. Die Überschreitung vom zwischen Hohem Göll und Hohem Brett verläuft auf der...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 19:29 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen   T4 I K2-  
3 Okt 15
Wagendrischelhorn (2252) - Rundtour über Böslsteig und Schaflsteig
Das Wagendrischlhorn ist nach Stadelhorn und Großem Häuslhorn der dritthöchsteGipfel der Reiter Alm. Vom Klausbachtal führen zwei spannende gesicherte Steige auf das Wagendrischlhorn, die sich perfekt zu einer Runde verbinden lassen. Vom Parkplatz am Hintersee geht es über den Forstweg hinein ins Klausbachtal. Nach der...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 19:31 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Odenwald   T1  
4 Okt 14
Katzenbuckel (626) - höchster Punkt des Odenwaldes
Kurzer Spaziergang auf den Katzenbuckel, die höchste Erhebung des Odenwalds. Auf dem Gipfel befindet sich ein Aussichtsturm. Der Katzenbuckel ist ein erloschener Vulkan. Das Basaltgestein wurde früher abgebaut, nun befindet sich im ehemaligen Steinbruch der Katzenbuckelsee.
Publiziert von cardamine 4. Januar 2021 um 13:44 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
3 Okt 20
Hohentwiel
Sonntagausflug zur Burgruine Hohentwiel, die auf einem der Hegau-Vulkane liegt. Aufstieg von Twielfeld durch den Weinberg am Olgaberg. Der Eintritt muss man beim Parkplatz auf der Nordseite der Burg gekauft werden.
Publiziert von cardamine 11. Oktober 2020 um 20:12 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
22 Nov 20
Sonnenuntergangstour auf Thaler & Salmaser Höhe (1254)
Der langgestreckte Höhenrücken westlich vom Grossen Alpsee ist recht unscheinbar, der Hauptgipfel darf sich mit einer Schartenhöhe von 478 m aber sogar als Berg bezeichnen. Die Tour zur Salmaser Höhe ist recht anspruchslos, für eine kurze Tour zum Sonnenuntergang also perfekt geeignet. Aufstieg vom kleinen Parkplatz am...
Publiziert von cardamine 23. November 2020 um 23:40 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Bayerischer Wald   T2  
18 Aug 05
Großer Falkenstein (1315) und Kleiner Falkenstein (1190) von Kreuzstraßl
Familienwanderung zum Großen und Kleinen Falkenstein. Strecke: Kreuzstraßl Parkplatz - Weiße Brücke - Höllbachfälle - Höllbachschwelle - Höllbachgspreng - Großer Falkenstein - Falkenstein Schutzhaus - Kleiner Falkenstein - Steinbachfälle - Urwald Mittelsteighütte - Zwiesler Waldhaus - Schillerweg - Kreuzstraßl...
Publiziert von cardamine 3. Januar 2021 um 12:43 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T1 L  
27 Dez 20
Skitourensaisoneröffnung auf dem Wank (1780)
Die erste Skitour der Saison wollte endlich gemacht werden. Die Wahl fiel auf den Wank bei Garmisch, da ich mir aufgrund der nordseitigen Exposition des Aufstiegs und der Abfahrt gute Chancen auf Schnee ausrechnete. Zudem führt die Abfahrt über eine ehemalige Skipiste und sollte daher auch einsteigerfreundlich sein. Die...
Publiziert von cardamine 28. Dezember 2020 um 00:22 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
31 Dez 20
Auf den höchsten Punkt des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm (545 m)
Der Lockdown bringt einen schon auf schräge Ideen. Nachdem ich in der Schweiz schon das Sammeln von Kantonshöhepunkten begonnen hatte, dachte ich mir, ich könnte doch auch einmal den höchsten Punkt meines ehemaligen Heimatlandkreises aufsuchen (Bundesland-Höhepunkt ist leider gerade jahreszeitlich eher ungünstig). Im...
Publiziert von cardamine 2. Januar 2021 um 12:40 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T2  
17 Jun 03
Geigelstein (1808)
Meine erste Bergtour, von der ich digitale Fotos besitze war eine Familien-Rundwanderung zum Geigelstein. Der Geigelstein ist immerhin der zweithöchste Berg im bayerischen Teil der Chiemgauer Alpen. Aufstieg vom Parkplatz Geigelsteinbahn über Haidenholzalm und Roßalm. Abstieg über Wirtsalm mit Einkehr in der Wuhrsteinalm.
Publiziert von cardamine 3. Januar 2021 um 11:17 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge   T2  
31 Aug 09
Partnachklamm & Eckbauer (1237)
Wanderung von Garmisch durch die Partnachklamm (Eintritt). Am Ende der Klamm hoch nach Vordergraseck. Von dort über den Südwestgrat auf den Eckbauer. Schöne Aussicht auf das Wettersteingebirge. Abstieg nach Garmisch-Kainzenbad über den Alpweg entlang der Seilbahn.
Publiziert von cardamine 3. Januar 2021 um 11:32 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Bayerischer Wald   T2  
18 Jul 10
Kleiner Arber (1384) und Grosser Arber (1455)
Zum 18. Geburtstag auf den höchsten Berg des Bayerischen Walds! Strecke: Parkplatz am Riessloch - Risslochfälle - Kleiner Arber - Kleiner Arbersee - Grosser Arber - Grosser Arbersee. Mit dem Taxi vom Arberseehaus zurück zum Parkplatz.
Publiziert von cardamine 3. Januar 2021 um 11:38 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge   T3+ I  
2 Okt 11
Große Arnspitze (2196) - von Mittenwald nach Scharnitz
Die Große Arnspitze ist der Hauptgipfel der Arnspitzgruppe. Die ganze Gruppe lässt sich als spannende Gratwanderung überschreiten. Wir haben nur den einfacheren Teil von Mittenwald zur Großen Arnspitze gemacht und sind dann nach Scharnitz abgestiegen. Vom Bahnhof Mittenwald geht es über den Alpweg zum Restaurant...
Publiziert von cardamine 3. Januar 2021 um 11:53 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Karwendel   T3  
7 Jun 14
Soiernspitze (2257) Überschreitung
Lange, aber nicht allzu schwierige Gratwanderung im Karwendel. Die Soiernspitze bildet den Höhepunkt des Gipfelkamms. Vom Parkplatz an der Seinsalm gibt es zunächst einen recht faden Hatsch auf einem breiten Alpweg entlang des Seinsbachs zur Krinner-Kofler Hütte. Ab dort wird es endlich spannender. Auf einem Bergweg geht es...
Publiziert von cardamine 4. Januar 2021 um 13:27 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3  
20 Okt 05
Hochplatte (2082)
Überschreitung der Hochplatte von Ost nach West: Aufstieg von der Ammerlwaldalm entlang des Roggentalbachs. Über das Weitalpjoch auf den Ostgrat. Überschreitung des Gipfelgrates bis zum Fensterl. Dort Abstieg zum Roggentalsattel und wieder im engen Bachtal zurück zur Ammerwaldalm.
Publiziert von cardamine 3. Januar 2021 um 13:39 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge   T4 I  
9 Sep 12
Zirbelkopf (1989)
Die Besteigung des Zirbelkopfs war meine erste T4-Bergtour. Der Zirbelkopf ist ein einsamer Aussichtsgupf unterhalb der Wettersteinwand. Die Tour habe ich im Wanderführer "Abseits des Trubels in den bayerischen Alpen" entdeckt. Die Tour führt grösstenteils nicht über offizielle Wanderwege, jedoch findet man trotzdem meistens...
Publiziert von cardamine 3. Januar 2021 um 18:31 (Fotos:11 | Geodaten:1)