Hikr » alpstein » Touren » Italien [x]

alpstein » Tourenberichte (79)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 25
Ligurien   T2  
25 Sep 12
Von der Küste mal "schnell" auf den Monte Ceresa (913 m)
Der gute Vorsatz, sich im Urlaub am Meer auch aktiv zu betätigen, war vorhanden. Schließlich sollte die zuletzt ansprechende konditionelle Verfassung, wenn auch nicht verbessert, doch zumindest konserviert werden. Urlaube am Meer sind mir sonst immer mit einer bleiernen Schwere in den Gliedern nach vielem Faulenzen und gutem...
Publiziert von alpstein 2. Oktober 2012 um 09:52 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jun 21
Trentino-Südtirol   T4- L  
21 Jun 11
Vordere Rotspitze/Cima Rossa di Martello (3033 m)
Im Banne der Marteller Gletscherwelt Bei einem Aufenthalt in Südtirol gehört ein Besuch des Martelltales für uns mittlerweile zum Pflichtprogramm. Schon bei einem ersten Besuch im Jahrhundertsommer waren wir vom Martelltal begeistert. Prominente Alpengipfel sind dort zu finden und doch hat es das Hochtal im Stelvio-...
Publiziert von alpstein 23. Juni 2011 um 18:09 (Fotos:28 | Kommentare:6)
Jun 19
Trentino-Südtirol   T3+  
19 Jun 11
Algunder Rötelspitze/Cima Rossa (2625 m)
Toller Aussichtspunkt im Naturpark Texelgruppe Die Rötelspitze (2625 m) gilt als Hausberg von Algund (330 m). Bei unseren bisherigen zwei Aufenthalten dort hatten wir es aber lediglich bis zur Hochgangscharte (2440 m) geschafft. Am Tag 4 war das Wetter endlich auch so, dass man ohne Gewittergefahr auf einen Gipfel steigen...
Publiziert von alpstein 24. Juni 2011 um 18:38 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Jun 17
Trentino-Südtirol   T1  
17 Jun 11
Wer die Waale hat, hat die Qual
Genusswandern entlang der Waale Erst vor kurzem hat laponia41, auch bekannt wegen seines profunden Wissens über Waale/Suonen, einen schönen Bericht über die Waale rund um Meran verfasst. Wie im Wallis, sind sie auch in Südtirol wegen der geringen Niederschläge zur Bewässerung der Obstplantagen unverzichtbar. Im Vinschgau...
Publiziert von alpstein 25. Juni 2011 um 15:52 (Fotos:23 | Kommentare:3)
Jun 16
Trentino-Südtirol   T2  
16 Jun 11
Von Algund (330 m) über den Vellauer Felsenweg zur Leiteralm (1522 m)
Genusswandern hoch über dem Meraner Becken Strahlenden Sonnenschein die ganze Woche haben die Wetterprognosen nicht versprochen. Gerade aber dann bietet Südtirol immer noch genügend Möglichkeiten, neben anderen Unternehmungen, für Wanderungen in mittleren Regionen die Stiefel zu schnüren. Die Gipfel waren am ersten Tag...
Publiziert von alpstein 25. Juni 2011 um 10:09 (Fotos:18)
Sep 2
Trentino-Südtirol   T2  
2 Sep 09
Hinteres Martelltal - Wandern unter dem Cevedale
Die Cevedale-Gruppe kennt wohl jeder Bergliebhaber. Das Martelltal, über dessen Talschluss die Zufallspitze und der Cevedale mit seinen Gletschern trohnen, ist dagegen vielfach unbekannt. Im mittleren Vinschgau stößt das enge Martelltal nach Süden vor. Der höchste, mit dem PKW erreichbare, Punkt befindet sich bei der...
Publiziert von alpstein 5. September 2009 um 11:50 (Fotos:13)
Sep 1
Trentino-Südtirol   T3  
1 Sep 09
Laaser Spitze / Cima di Lasa 3305 m
Ein weiteres Tourenziel in unserem Wanderurlaub 2009 war ein Gipfel, den man vom auf verschiedenen Routen vom Martelltal oder aber auch aus dem Vinschgau erreicht. 3305 m hoch ist die Laaser Spitze/Cima di Lasa oder auch Laaserspitz/Orgelspitze genannt. Es ist einer der wenigen Gipfel im Tal oberhalb von 3000 m, den man ohne...
Publiziert von alpstein 4. September 2009 um 18:24 (Fotos:20)
Aug 31
Trentino-Südtirol   T1  
31 Aug 09
Eishof 2076 m im Pfossental - Meraner Höhenweg
315 Sonnentage pro Jahr verkünden die Prospekte für den Vinschgau. Da stehen die Chancen „schlecht“, im Urlaub auch mal eine Pause vom Wandern einlegen zu können. Uns erging es auch so, dass das gute Wetter einfach keine andere Wahl ließ, als etwas in den Bergen zu unternehmen. Eine...
Publiziert von alpstein 7. September 2009 um 19:59 (Fotos:8)
Aug 30
Trentino-Südtirol   T3  
30 Aug 09
Payer Hütte 3029 m - Im Banne des Ortlers
Das Wetter meinte es gut mit uns in unserem Wanderurlaub 2009. Eines unserer Ziele war die Payer Hütte (3029 m) oberhalb von Sulden (1866 m). Vor einigen Jahren waren wir schon mal oben, konnten aber wegen den Quellwolken nur erahnen, wie schön es dort oben wirklich ist. Und es hat sich in der Tat gelohnt, wie die Fotos...
Publiziert von alpstein 3. September 2009 um 17:31 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Aug 29
Trentino-Südtirol   T2  
29 Aug 09
Auf dem Meraner Höhenweg von Naturns/Unterstell bis zum Giggelberg
„Über 7 Hütten musst Du gehen“, wenn Du den Meraner Höhenweg von der Bergstation Unterstell  auf 1300 m zum Giggelberg  1565 m oberhalb von Rabland laufen willst. Einen Brückentag zwischen zwei Touren auf höhere Gipfel haben wir für diese Wanderung genutzt.  Im Vinschgau...
Publiziert von alpstein 6. September 2009 um 19:33 (Fotos:12)
Aug 28
Trentino-Südtirol   T4-  
28 Aug 09
Grawand 3251 m über Finailsee (Fineilsee) 2709 m
Für „Bergkatzen und Felsentiger“ empfiehlt der Rother Wanderführer eine Tour über den luftigen Grawandgrat oberhalb des Schnalstaler Gletschers. Nach Absolvierung der Tour halten wir diese Bezeichnungen doch für etwas übertrieben. Konditionell war sie aber doch recht anspruchsvoll und vom Grat und Gipfel aus hatten wir...
Publiziert von alpstein 7. September 2009 um 17:44 (Fotos:13)
Mai 23
Trentino-Südtirol   T2  
23 Mai 08
Algund - Leiteralm - Meraner Höhenweg - Dorf Tyrol - Algund
Die Vorbereitung auf die Wandersaison war dieses Jahr im Mai in Südtirol geplant. Wolkenverhangene Gipfel und viel Schnee für diese Jahreszeit machten Gipfelbesteigungen unmöglich.  Das Wetter war aber doch gut genug einige Touren vom Talgrund aus mit 1000 Höhenmeter und mehr zu unternehmen. Von...
Publiziert von alpstein 30. November 2008 um 10:07 (Fotos:11)
Mai 21
Trentino-Südtirol   T2  
21 Mai 08
Von Algund (330 m) zum Partschinser Wasserfall (1073 m)
Reichlich Schnee in den oberen Regionen noch für die Jahreszeit auch in sonnenexponierten Lagen und meist wolkenverhüllte Gipfel hatten wir letztes Jahr im Mai beim Wanderurlaub in Südtirol. Da es tagsüber aber meist trocken war, konnten wir auch bei diesen suboptimalen Verhältnissen in unteren und...
Publiziert von alpstein 29. Januar 2009 um 20:00 (Fotos:8)
Aug 12
Trentino-Südtirol   T2  
12 Aug 07
Hintere Schöntaufspitze 3325 m
Nach einer Tour auf den Spuren Ötzis, die bei Nebel und 20 cm Neuschnee an der Similaunhütte (3016 m) endete und der Besteigung der Vermoispitze (2930 m) im Vinschgau und ca. 3000 Höhenmetern stand eigentlich die Rückfahrt an den Bodensee auf dem Programm. Wolkenloser Himmel am Morgen beim Blick aus dem Fenster hat mich aber...
Publiziert von alpstein 12. Oktober 2008 um 15:51 (Fotos:10)
Aug 11
Trentino-Südtirol   T3  
11 Aug 07
Vermoispitze (2930 m) im Vinschgau
Wenig verlockende Wetterprognosen für die Nordalpen hatten mich dazu veranlasst kurzfristig in den Vinschgau nach Südtirol zu fahren, eine Gegend in der man auch schon im zeitigen Frühjahr Bergtouren im aperen Gelände mit 1000 Höhenmeter und mehr durchführen kann. Nach der Similaunhütte am...
Publiziert von alpstein 18. November 2008 um 20:22 (Fotos:11)
Mai 10
Trentino-Südtirol   T1  
10 Mai 07
Wanderung zum Eishof 2076 m
Der Eishof 2076 m liegt im Pfossental im Naturpark Texelgruppe unterhalb des Ötztaler Hauptkamms. Bis 1897 war er die höchstgelegene Dauersiedlung in den Alpen östlich der Schweiz. Heute wird der Eishof nur noch als Alm bewirtschaftet. Den Ausgangspunkt  Jausenstation Vorderkaser auf 1693  m...
Publiziert von alpstein 20. Februar 2009 um 16:06 (Fotos:7)
Mai 9
Trentino-Südtirol   T3  
9 Mai 07
Unter den Gletschern im hinteren Martelltal
Ausgangspunkt einer weiteren Wanderung in Südtirol war das hintere Martelltal, dass man vom Vinschgau aus über eine 23 km lange Zufahrtsstraße erreicht, die am Zufrittstausee und dem auf ca. 1600 mhöchstgelegenen Erdbeeranbaugebiet Europas vorbeiführt. Obwohl die Gegend um den Cevedale zu dem Skitourenparadies der Ostalpen...
Publiziert von alpstein 19. Dezember 2008 um 17:01 (Fotos:10)
Mai 7
Trentino-Südtirol   T2  
7 Mai 07
Bergeinsamkeit im Martelltal
Wer die Bergeinsamkeit liebt, der ist im Martelltal gut aufgehoben. Touren bei denen man, wie bei dieser, den ganzen Tag keine Wandersleut antrifft, gibt es selten. Startpunkt der Rundtour war Martell Dorf auf ca. 1300 m. Über den Weg Nr. 3 ging es Richtung Göflaner Höhe aufwärts und dann dem...
Publiziert von alpstein 19. Dezember 2008 um 17:01 (Fotos:7)
Sep 24
Ligurien   T2  
24 Sep 06
Wandern an der Ligurischen Küste - Von Cervo zum Colle Mea 383 m.s.l.m.
Kaum sechs Fahrstunden vom Bodensee entfernt liegt die ligurische Küste. Es ist immer wieder ein erhebender Moment, wenn man nach dem Durchqueren der Po-Ebene und des piemontesischen Hügellandes durch den Tunnel kommt und von der Autobahn weit unten das Mittelmeer erblickt.Am Meer angekommen, haben wir dann noch etwa eine...
Publiziert von alpstein 7. Dezember 2008 um 19:20 (Fotos:12)