Zürich | L |
15 Nov 15
|

Am frühen Nachmittag starten wir in Zürich Affoltern. Gleich zu Beginn geht es bereits steil bergauf zur Science City auf dem Hönggerberg. Anschliessend folgen wir dem Fahrradweg nach Altstätten, der steil bergab zur Europabrücke führt. Wir überqueren die Europabrücke und fahren dann immer gerade aus weiter. Anschliessend...
Publiziert von
17. November 2015 um 10:37
(Fotos:3 | Geodaten:1)
Liechtenstein | L |
21 Feb 21
|

Heute habe ich die Mountainbike Saison 2021 eröffnet. Dank Föhn ist es gut 20 Grad warm, fast wie im Sommer!
Von Vaduz aus fahre ich zuerst durch die Felder und dann über den Rheindamm bis an den südlichen Ortsrand von Triesen. Dort verlasse ich den Rheindamm und fahre am Garnetschhof vorbei zur Säga. Über eine schöne...
Publiziert von
19. März 2021 um 13:45
(Fotos:3 | Geodaten:1)
Zürich | WS |
24 Jan 16
|

Nach einer langen Nacht und Frühstück gegen 13:00 bin ich um kurz nach 15:00 bereit für eine Biketour. Für eine richtig lange Biketour ist natürlich nicht mehr genug Zeit, aber immerhin kann ich zwei weitere Gipfel vom ZH40 Projekt erledigen.
Start ist in Zürich-Affoltern und von dort geht es hoch auf den Hönggerberg. Im...
Publiziert von
25. Januar 2016 um 10:47
(Fotos:4 | Geodaten:1)
Zürich | WS |
25 Jan 16
|

Der Wetterbericht hatte für den Montagnachmittag schönes Wetter gemeldet. Grund genug für mich um kurzfristig frei zu nehmen und eine kurze Biketour in der Region zu unternehmen. Ich entschied mich für einen "Gipfel" aus dem ZH40 Projekt, dem Altberg.
Gestartet bin ich in Affoltern in Zürich. Ich folge dem Radweg nach...
Publiziert von
10. Februar 2016 um 15:00
(Fotos:4 | Geodaten:1)
Zürich | L |
2 Mai 16
|

Am Montag wurde das Wetter gegen Abend immer besser. Grund genug um kurz vor 18:00 noch zu einer kleinen Biketour zu starten.
Zuerst geht es quer durch die Stadt nach Oerlikon. Dort fahre ich der Bahnlinie entlang Richtung Osten. Schon bald treffe ich auf die Veloroute 29, die Glattroute. Der Glattroute folgend geht es an...
Publiziert von
2. Mai 2016 um 22:20
(Fotos:3 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge | WS |
5 Mai 16
|

Der Eibsee in Grainau gilt als einer der schönsten Seen der bayrischen Alpen. Das verdankt er vor allem seiner Lage direkt unterhalb der Zugspitze und der klaren, grünen Farbe des Wassers.Grund genug dem See einen Besuch abzustatten.
Wir starten am späten Nachmittag in Untergrainau und fahren auf dem beschilderten Radweg in...
Publiziert von
9. Mai 2016 um 09:53
(Fotos:12 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette | WS |
6 Mai 16
|

Die Umrundung des Wettersteinmassivs ist eine eindrucksvolle Biketour die alle Wünsche an eine perfekte Biketour erfüllt. Konditionell anspruchsvoll, aber noch in einem vernünftigen Rahmen, viele verschiedene Landschaftstypen, Ausblicke auf die hohen Berge, zahlreiche klare Alpenseen, lange Abfahrten, sowie geringe technische...
Publiziert von
9. Mai 2016 um 17:02
(Fotos:8 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette | ZS |
7 Mai 16
|

Geplant war eigentlich eine Umrundung des Daniel, doch leider ist im Moment die Strasse zwischen dem Plansee und Griesen gesperrt. Deshalb entschieden wir uns gegen die Rundtour um den Daniel und für einen kurzen Ausflug zum Heiterwangersee und Plansee.
Gestartet sind wir am Nachmittag bei den Grubigsteinbahnen in Leermos. Auf...
Publiziert von
9. Mai 2016 um 17:02
(Fotos:6 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet | WS |
26 Mai 16
|

Der Männlichen ist ein 2324 Meter hoher Gipfel in den Berner Voralpen, der sich als Aussichtspunkt auf Eiger, Mönch und Jungfrau hervorragend eignet. Sowohl von Grindelwald, als auch von Wengen führt eine Luftseilbahn hinauf auf den flachen Rücken des Gipfels auf ungefähr 2230 Metern über Meer. Bei ihrer Eröffnung war die...
Publiziert von
30. Mai 2016 um 11:39
(Fotos:9 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet | WS |
28 Mai 16
|

Eine Mountainbike Tour von Grindelwald über die Kleine Scheidegg nach Lauterbrunnen und dann wieder zurück nach Grindelwald ist ein absolutes Highlight. Eindrücklich ist gleich schon der Aufstieg zur Kleinen Scheidegg, direkt entlang der Eigernordwand. Absolutes Highlight ist aber die Abfahrt von der Kleinen Scheidegg nach...
Publiziert von
30. Mai 2016 um 13:24
(Fotos:24 | Geodaten:1)
Zürich | L |
17 Jun 16
|

Wie schon viel zu oft in den letzten Tagen kommt nur eine kurzes Schönwetter-Fenster für eine schnelle Biketour in Frage. Anvisiert habe ich den Stadler Berg bei Stadel, doch gereicht hat's nicht ganz, ein Gewitter hat mich zur Umkehr gezwungen.
Los geht's wie meistens in Zürich Affoltern. Dann am Büsisee vorbei und über...
Publiziert von
25. Juni 2016 um 13:57
(Fotos:3 | Geodaten:1)
Locarnese | L |
21 Jun 16
|

Nach der eher anstrengenden Tour am Vortag stand heute eine einfache Mountainbike Tour auf dem Program. Gestartet bin ich in Tenero und fahre dann direkt dem Lago Maggiore entlang nach Locarno. Anschliessend folge ich dem Veloweg 31, der mich durch Locarno hindurch führt und dann hoch ins Maggiatal.
Der Radweg führt immer dem...
Publiziert von
25. Juni 2016 um 14:36
(Fotos:15 | Geodaten:1)
Bellinzonese | L |
23 Jun 16
|

Der Percorso Piano di Magadino ist ein markierter Veloweg durch die Magadinoebene. Der Weg führt durch ruhige Dörfer, an ruhigen Landstrassen entlang und an grasenden Pferden und Kühen vorbei.
Gestartet bin ich in Tenero. Von dort muss ich als erstes zum beschilderten Radweg fahren. Dieser beginnt nämlich erst beim...
Publiziert von
25. Juni 2016 um 20:05
(Fotos:6 | Geodaten:1)
Sottoceneri | T2 WS |
24 Jun 16
|

An einem schönen Tag ist eine Mountainbike Tour auf den Monte Bar eine Panorama Tour. Bereits beim Aufstieg blickt man den Lago di Lugano und über den gesamten Sottoceneri. Am Freitag war das Wetter zwar sehr schön, die Sicht leider aber nicht sehr gut. Trotzdem eine lohnenswerte Tour mit einer langen, aber einfachen...
Publiziert von
26. Juni 2016 um 09:52
(Fotos:13 | Geodaten:1)
Mittelwallis | T1 L |
28 Jun 16
|

Mitten am Nachmittag komme ich in Salgesch bei meinem Zeltplatz für die nächsten Tage an. Bis zum Abend bleiben noch einige wenige Stunden Zeit für eine kurze Fahrradtour. Ich entscheide mich dazu die Hauptstadt des Wallis zu besuchen. Praktischerweise führt die Rhone-Routedirekt von Sierre nach Sion.
Sierre --> Sion (L)...
Publiziert von
3. Juli 2016 um 12:42
(Fotos:20 | Geodaten:1)
Unterwallis | WS |
30 Jun 16
|

Champex wird auch als Klein-Kanada der Schweiz bezeichnet. Ich wollte nachschauen, ob dies auch berechtigt ist. Nur schon die Zufahrt von Valettes nach Champex ist abenteuerlich. Die Strasse ist schmal, lang und steil :) In Champex angekommen ist es einfach einen Parkplatz am Dorfrand zu finden. Von dort fahre ich ins Zentrum und...
Publiziert von
3. Juli 2016 um 15:28
(Fotos:8 | Geodaten:1)
Oberwallis | ZS |
1 Jul 16
|

Eine gut fahrbare Mountainbike Route fast direkt zum Aletschgletscher? Dass hört sich super an und voller Vorfreude geht es am Freitag los.
Fiesch --> Gletscherstube (WS)
Ausgangspunkt der Tour war der grosse Parkplatz bei der Talstation der Luftseilbahn in Fiesch. Dort kann man das Auto relativ preiswert für längere...
Publiziert von
3. Juli 2016 um 16:28
(Fotos:32 | Geodaten:1)
Neuenburg | WS |
4 Jul 16
|

Der Felskessel Creux du Van ist ein imposanter Felskessel der fast 2 Kilometer lang ist und ungefähr 500 Meter tief. Am Rand fallen die Felswände für ungefähr 160 Meter senkrecht ab. Der Creux du Van ist bei Wanderer und Touristen sehr beliebt, aber auch mit dem Mountainbike kann er in einer schönen Rundtour besichtigt...
Publiziert von
4. Juli 2016 um 22:52
(Fotos:19 | Geodaten:1)
Karawanken und Bachergebirge | WS |
31 Jul 21
|

Rund um den Klopeiner See gibt es angeblich viele beschriebene und beschilderte Mountainbike- und Wandertouren. Ich habe mir eine davon ausgesucht: Die Drei-Seen-Biketour, die direkt bei unserem Campingplatz vorbeiführt. Um es vorweg zu nehmen: Ich denke ich habe die drei Seen gefunden, aber die Mountainbike Tour ist wie...
Publiziert von
12. Oktober 2021 um 22:00
(Fotos:4 | Geodaten:1)
British Columbia | L |
10 Aug 16
|

Radfahrer in Vancouver haben es wirklich gut. In der ganzen Stadt gibt es gut ausgebaute Radwege, die ausgezeichnet beschriftet sind, meistens eine abgetrennte Spur und oft auch eigene Ampeln haben. Ein besonders beliebter Radweg ist dabei der Seawall. Ein kombinierter Fuss- und Radweg, der direkt an der Pazifikküste entlang...
Publiziert von
27. August 2016 um 15:03
(Fotos:49 | Geodaten:1)