Jul 18
Surselva   T6  
18 Jul 12
Cuolm Tgietschen (2798 m) und Heimstock (3102 m) oder "Pleiten, Pech und Pannen"
Von der Claridengruppe fehlten im HIKR noch drei Gipfel/Wegpunkte: Cuolm Tgietschen, Piz Val Pintga und Heimstock. Diese wollte ich am gleichen Tag besteigen, aber einmal mehr kam einiges anders als geplant.   Mit dem Auto sehr früh nach Sumvitg - Punt Grondo und von dort das Val Russein hinauf (Fahrbewilligung Fr....
Publiziert von PStraub 19. Juli 2012 um 13:49 (Fotos:22 | Kommentare:8)
Jul 10
Surselva   T5 ZS  
10 Jul 12
Zwischen Tödi - Bifertenstock - Cavistrau Grond (Teil 2)
Der zweite Tag in der Punteglias-Hütte dient hauptsächlich dem Warten auf Irène, die heute hinauf kommen will, um mit Hüttenwart Fritz ein Interview zu machen. Statt in der Hütte herumzuhocken , mache ich eine Wanderung - geplant wäre der Piz Curtin, der so wild über der Hütte aufragt.   Via die berühmte, in...
Publiziert von PStraub 11. Juli 2012 um 11:48 (Fotos:12)
Jul 9
Surselva   T6 ZS  
9 Jul 12
Zwischen Tödi - Bifertenstock - Cavistrau Grond
Nein, um Besteigungen von Tödi, Bifertenstock oder dem Cavistrau Grond gehts hier nicht. Das sind nur die geografischen Eckpunkte eines der unbekanntesten und wenigst besuchten Gebiete der Alpen. Denn: Über Routen und Besteigungen vieler Berge zwischen Val Punteglias und Val Russein gibts keinerlei brauchbare...
Publiziert von PStraub 11. Juli 2012 um 11:46 (Fotos:17)
Okt 31
Surselva   T5 WS  
31 Okt 11
Muot da Munt (2385 m), Piz Tgietschen (2926 m) und Piz Posta Biala (3074 m)
Vor gut zwei Jahren habe ich die westliche Seite der Alp da Glivers näher angeschaut, heute sollte es die östliche sein. Den Schnee hatte ich zwar in die Tourenplanung einbezogen, aber nicht konsequent genug ..   Den Muot da Munt erreicht man von Trun aus auf markierten Bergwegen. Leider gibt die Online-Karte das...
Publiziert von PStraub 1. November 2011 um 07:45 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Aug 20
Surselva   T5 WS  
20 Aug 10
La Cauma und Crap Ner: Hausstockgruppe ebenfalls komplett
Die Ziele La Cauma und Crap Ner verbindet nur zwei Umstände: Erstens sind sie von Brigels aus erreichbar und zweitens fehlten sie bisher noch in der HIKR-Liste. La Cauma (2216.1 m) ist ein Triangulationspunkt im Hügelrücken, der den oberen Abschluss des Skigebietes von Brigels/Andiast bildet. Der Crap Ner (2878 m) ist...
Publiziert von PStraub 21. August 2010 um 17:10 (Fotos:15)
Aug 19
Surselva   T5 WS  
19 Aug 10
Brigels, 2. Tag: Piz Dado und Fuortga
Endlich ist rechtes Wetter angesagt. Die Ziele des Tages sind die Fuortga, das Ende des Piz-Tumpiv-Südgrates und der Piz Dado, der östlichste Gipfel der Brigelser Hörner. Beide können von Brigels und Schlans aus erreicht werden. Wir besteigen die Fuortga via Brigels - Tschegn Dadens Sut, von wo uns ein...
Publiziert von PStraub 23. August 2010 um 15:27 (Fotos:11)
Aug 18
Surselva   T4  
18 Aug 10
Regenrunde in der Weissen Arena: Segnas-Vorabgruppe praktisch komplett
An diesem regnerischen Tag hatte ich mir gleich sechs Wegpunkte in der Segnas-Vorabgruppe vorgenommen, die allesamt im Umfeld der Bergbahnen von Flims / Laax liegen. Sicher wurde der eine oder andere dieser Hügel schon von andern HIKRn bestiegen, aber sie wurden bisher nie erwähnt und sind damit - HIKR-mässig -...
Publiziert von PStraub 22. August 2010 um 19:45 (Fotos:12)
Okt 7
Surselva   T5 ZS  
7 Okt 09
Hoch über Somvix: Piz Schigels - Piz Avat - Stgeina da Glivers
Somvix ( Sumvitg) in der Surselva scheint unter 'Hikrn' allenfalls als Zugang zur Plaun la Greina via Tenigerbad bekannt zu sein. Dabei bietet die (riesige) Gemeinde auf der sonnigen Nordseite mit der Alp da Glivers ein ausgedehntes Wandergebiet, das von eindrücklichen Bergen eingerahmt ist. Diese Berge bilden die...
Publiziert von PStraub 8. Oktober 2009 um 10:07 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Jul 13
Surselva   T5 WS  
13 Jul 94
Bündner Tödi (3124 m)
Berge, die nach Dörfern benannt sind, gibts zuhauf; solche, die nach Kantonen benannt sind, sind selten. Und dass je zwei nach den Anliegerkantonen heissen, gibts überhaupt nur an der Grenze zwischen Glarus und Graubünden. Hier aber gleich in doppelter Ausführung. Beim Glarner und Bündner Vorab ist das leicht zu...
Publiziert von PStraub 29. August 2010 um 13:29 (Fotos:12)
Mai 5
Surselva   S  
5 Mai 84
Oberalpstock-Abenteuer mit Einbruch in die Cavardirashütte
Den Oberalpstock besteigen die meisten aus dem Disentiser Skigebiet, ein Aufstieg, bei welchem ein paar Meter Leitern das Äusserste an Abenteuer darstellt. Dass es auch exotischere Routen gibt, hat zB. 3614adrian hier beschrieben. Meine erste Ski-Begehung war umständlich, weit, einsam und abenteuerlich. Darum erlaube...
Publiziert von PStraub 24. März 2014 um 10:16 (Fotos:2 | Kommentare:3)