Aug 18
Lechtaler Alpen   T4-  
18 Aug 22
Einsame Runde von Mitteregg über Schlierewand, Sandegg und Abstecher zum Kalten Stein
Eine Tour mit vielen schönen, interessanten und abwechslungsreichen Ausblicken, meist auf schönem Steig und ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Auf der kompletten Tour sind wir keinen weiteren Wanderern begegnet. Start in Mitteregg, das als „Ende der Welt“ bezeichnet wird; dort gibt es einen kleinen Parkplatz (kostet nix)....
Publiziert von Murgl 19. August 2022 um 17:59 (Fotos:19)
Aug 14
Lechtaler Alpen   T3+  
14 Aug 22
Von Pfafflar über die Kübelwände zum Imster Muttekopf (2774 m)
Der Imster Muttekopf bietet eine grandiose Aussicht, aber auch der Weg von Pfafflar durch Fundaistal dorthin ermöglicht schöne Ausblicke. Start im nur wenige Häuser umfassenden Pfafflar (1620 m). Etwa gegenüber dem Gasthaus geht fast versteckt (aber mit schönem Wegweiser) ein Steig in den Wald ab, der nach wenigen Metern auf...
Publiziert von Murgl 23. August 2022 um 20:46 (Fotos:27)
Aug 11
Lechtaler Alpen   T3+  
11 Aug 22
Von Fallerschein durch üppiges Grünzeug zur Bschlaber und Mittleren Kreuzspitze (2496 m)
Wenn wir gewusst hätten, was uns im Leitental hinter Fallerschein erwartet, hätten wir diese Tour nicht in Angriff genommen. Aber einmal unterwegs wollten wir so schnell nicht umkehren. Falls jemand auch auf die Idee kommen sollte, die attraktiven Kreuzspitzen von Fallerschein aus zu besteigen, kann sich hiermit informieren, was...
Publiziert von Murgl 15. August 2022 um 19:44 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Aug 20
Lechtaler Alpen   T3+  
20 Aug 21
Gramaiser Runde über Branntweinboden – Vordere Gufelalpe – Abstecher Bitterichsee und Alblitjoch
Eine der mindestens für meinen Geschmack landschaftlich richtig schönen Ecken in den Lechtalern ist das Gebiet oberhalb des Branntweinbodens hinter Gramais. Es bietet sich für eine Tagestour eine „Schlaufenrunde“ an, teilweise gleicher Hin- und Rückweg und im Hauptteil eine Rundtour. Start im hübschen Bergdorf Gramais...
Publiziert von Murgl 28. August 2021 um 21:16 (Fotos:26)
Aug 18
Lechtaler Alpen   T3+  
18 Aug 21
Pimig (2406 m) – vorgelagerter Grasberg im hinteren Lechtal
Nach einem wolkenverhangenen Vormittag mit geringfügigem Regen hatte der Wetterbericht zunehmende Aufhellungen und sonnige Abschnitte vorhergesagt. Wir entschlossen uns, den unweit unserer Ferienwohnung gelegenen Pimig (2406 m) zu besteigen, einen Grasberg mit teils sehr steilen Flanken. Gegen 11 Uhr starteten wir in Steeg (1124...
Publiziert von Murgl 20. August 2021 um 21:53 (Fotos:23)
Aug 15
Lechtaler Alpen   T3  
15 Aug 21
Einsame Runde über den Egger Muttekopf bei Bschlabs
Wenn man an einem sonnigen Sonntag Mitte August während 7 Stunden bei einer Bergtour keinen einzigen Wanderer trifft, muss man wohl an abgelegenen Orten unterwegs sein. Auf einer Runde von Bschlabs über die Orttenne, das Putzenjoch, den Egger Muttekopf und die Bortigscharte waren wir tatsächlich den ganzen Tag alleine in einem...
Publiziert von Murgl 17. August 2021 um 21:52 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Aug 12
Lechtaler Alpen   T4  
12 Aug 21
Kaisers – Kaiseralm – Kälberlahnzug – Klämmle – Kridlonscharte – Grieskopf – Kaiserjochhaus
Eine landschaftlich reizvolle, abwechslungsreiche Rundtour mit einem Abstecher zu einem leichten Gipfel. Vom Parkplatz im Kaisertal, ca. 1 km hinter Kaisers, geht es zunächst gemächlich auf einem Karrenweg zur Kaiseralpe (1689 m). Weiter ostwärts ins Kaisertal hinein; bald verschlankt sich der Weg zu einem schönen Steig, der...
Publiziert von Murgl 16. August 2021 um 20:27 (Fotos:23)
Aug 16
Lechtaler Alpen   T3+  
16 Aug 11
Von Pfafflar zum Galtseitejoch und über die Dremelscharten zum Steinsee und zur Hanauer Hütte
Lang ist’s her - im September 1979 war ich mit einer Bergkameradin bei trübem Wetter von der Muttekopfhütte über Muttekopfscharte, Kübelwände, oberhalb des Fundaistals und über das Galtseitejoch zur Hanauer Hütte unterwegs. Die Gipfel waren damals in Wolken, Sonne gab es nicht, dafür waren wir umso mehr in Wolken...
Publiziert von Murgl 27. August 2011 um 17:36 (Fotos:32)
Aug 12
Lechtaler Alpen   T3  
12 Aug 11
Namloser Wetterspitze (2553m) – sehr lohnendes Gipfelziel in den östlichen Lechtaler Alpen
Mit Superlativen bin ich eher sparsam – aber die Namloser Wetterspitze in den östlichen Lechtaler Alpen verdient in meinen Augen zweifellos ein „sehr lohnend“. Der recht einsame Berg bietet eine grandiose Aussicht auf verschiedenste Berggestalten, die Szenerie ist rundum abwechslungsreich, sei es durch die steilen Zacken...
Publiziert von Murgl 17. August 2011 um 22:12 (Fotos:31)