Stubaier Alpen   T4-  
13 Jul 13
Hohe Wasserfalle (3002 m) - Dreitausender über dem Wannenkar
Es gibt Wanderer, die die Attraktivität eines Berges an seiner Höhe festmachen. Für dieses Klientel ist die Hohe Wasserfalle in den nordwestlichen Stubaier Alpen ein gefundenes Fressen, denn sie ist einigermaßen unschwierig erreichbar und knackt - wenn auch nur hauchdünn - die für viele so wichtige 3000er-Marke. Als...
Publiziert von 83_Stefan 14. August 2013 um 15:32 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Tuxer Alpen   T4 K1  
16 Aug 13
Lizumer Reckner (2886 m) - vom Geier bis zur Lizumer Sonnenspitze
Die Tuxer Alpen sind ein Gebirge, das traditionell im Winter den meisten Besuch erhält. Skitouren- und Schneeschuhgeher geben sich dann allen voran auf der Lizumer Hütte ein fröhliches Stelldichein - Ziele gibt es schließlich genug in diesem eher sanften Gebirge. Um den Gruppenhöchsten - den Lizumer Reckner - ragen allerdings...
Publiziert von 83_Stefan 28. August 2013 um 23:07 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Karwendel   T4- WS  
31 Aug 13
Mahnkopf (2093m), Steinfalk (2347m), Ladizköpfl (1921m) - zahme Ziele in der Falkengruppe
Der Steinfalk ist der einzige der Falken im Karwendel, der auf einem markierten Weg unschwierig zu erreichen ist. Allerdings ist die Tour von allen Ausgangspunkten recht lang, so dass der Gipfel trotzdem nicht überlaufen ist. Die Aussicht auf die Laliderer Wände und die Falkengruppe ist hervorragend, ein Panoramagipfel ist der...
Publiziert von felixbavaria 1. September 2013 um 18:20 (Fotos:21)
Karwendel   T3  
8 Sep 13
Rappenspitze (2223m) - schöne Herbstanfangstour bei Föhnstimmung
Vor der Kaltfront sollte es bei Föhn noch recht schön sein, also auf ins östliche Karwendel. Start gegen 10 (der Vorabend ...) am Parkplatz der Falzthurnalm, manche hikr-Kollegen sind da schon im Abstieg. Direkt hinter den Bierbänken der "Sennhütte" (Jausn) auf steilem, schottrigen Steig zur Dristlalm. Man fühlt sich hier...
Publiziert von felixbavaria 9. September 2013 um 23:39 (Fotos:15)
Allgäuer Alpen   WT2  
30 Dez 13
Krinnenspitze (2000m) - so macht der Winter Spaß
Die Krinnenspitze in den Allgäuer Alpen ist genau 2000m hoch, ob der Tourismusverein hier bei der Messung nachgeholfen hat, ist nicht bekannt. Unabhängig davon handelt es sich um einen sanften Hügel mit guter Aussicht, der insbesondere im Winter lohnt. Nur zwei Tage nach einer frühlingshaften Tour auf den Einstein war...
Publiziert von felixbavaria 6. Januar 2014 um 19:26 (Fotos:27)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
5 Apr 14
Rundtour aus dem Inntal aufs Köglhörndl (1645m)
Das Köglhörndl in den östlichen Brandenberger Alpen ist eine schöne Frühjahrswanderung, wenn die steilen Südhänge schon aper sind und weiter oben zahllose Schneerosen blühen. Der Kontrast zwischen den teils senkrechten Südabstürzen und der lieblichen gras- und latschenbewachsenen Nordseite macht die Tour durchweg...
Publiziert von felixbavaria 6. April 2014 um 14:59 (Fotos:19)
Allgäuer Alpen   T3  
18 Mai 14
Vilser Kegel (1844m) - Aussichtspunkt über dem Ostallgäu
Der Vilser Kegel ist ein Randberg der Tannheimer Gruppe. Die Aussicht ins Voralpenland ist exzellent, nach Süden verhindern die höheren Tannheimer Gipfel ein weitreichenderes Panorama. Doch im Frühjahr, wenn weiter oben noch Schnee liegt, bilden die Nordwände der Schlicke einen besonderen Kontrast zu den Blumenwiesen im Tal....
Publiziert von felixbavaria 24. Mai 2014 um 17:25 (Fotos:10)
Ammergauer Alpen   T3  
15 Jun 14
Hochjoch (1823m) - Plaisirtour über dem Plansee
Bei eher zweifelhaften Wetteraussichten ging es seit langem mal wieder in die meiner Meinung nach schönste Ecke der Ammergauer Alpen, die Gegend um den (nun im Frühsommer) türkisblauen Plansee. Die Tour aufs Hochjoch ist etwas für Liebhaber verwachsener Pfade und ursprünglicher Natur, während die ganz große Aussicht...
Publiziert von felixbavaria 19. Juni 2014 um 15:31 (Fotos:21)
Allgäuer Alpen   T4 I  
22 Jun 14
Überschreitung von Leilachspitze (2274m) und Lachenspitze (2126m) - in den Allgäuer Dolomiten
Inmitten der grasig-schrofigen Berge rund um den Vilsalpsee heben sich die Leilachspitze und die Gruppe der Luchsköpfe mit ihren verwitterten Zinnen und geröllbedeckten Flanken ab. Szenen wie in den Dolomiten und Brösel-Genussgelände vom Feinsten erwarten hier den ambitionierten Bergwanderer. Als Dreingabe lässt sich noch die...
Publiziert von felixbavaria 23. Juni 2014 um 22:44 (Fotos:30)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T4- I  
19 Okt 14
Unnütz-Überschreitung (2078m) bei herbstlichem Kaiserwetter
Die Überschreitung der Unnütze über dem Achensee ist eine ideale Tour für den Herbst. Weite Teile führen durch Latschengebüsch, das im Herbst wohlige Wärme erzeugt und im Sommer für manchen einfach zu heiß sein dürfte. Zudem ist die Tour recht aussichtsreich, vor allem der Blick auf den Achensee und die Hohen Tauern...
Publiziert von felixbavaria 26. Oktober 2014 um 11:13 (Fotos:14)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+  
22 Nov 14
Spätherbsttour auf den Kienberg (1786m) und drei weitere Gipfel
Die südlichen Brandenberger Alpen über dem Inntal sind ideal für Spätherbsttouren, da es sich um exzellente Aussichtsberge handelt, deren südseitig exponierte Hänge wegen der Föhnsituation fast immer aper sind. Das "Dreigestirn" Kienberg, Heuberg, Plessenberg wird meist vom hoch gelegenen Ausgangspunkt Brandenberg-Winkel...
Publiziert von felixbavaria 23. November 2014 um 10:41 (Fotos:10)
Allgäuer Alpen   T3+  
25 Jun 15
Feierabendtour zum Aggenstein (1985m)
Bei für die Jahreszeit eher kühlem, aber schönem Wetter eine Feierabendtour auf einen zur "normalen" Tageszeit überlaufenen Gipfel. Auf- und Abstieg auf dem Normalweg über die Bad Kissinger Hütte. Wegen "zapfiger" Gipfeltemperatur eher kurzer Aufenthalt. Kamerafotos sind GMT-5, also 7 Stunden addieren.
Publiziert von felixbavaria 2. Juli 2015 um 22:00 (Fotos:10)
Ötztaler Alpen   T4- I  
4 Jul 15
Fundusfeiler (3080m) und Felderkogel (2830m), (Un-)bekanntes im Geigenkamm
Der Fundusfeiler ist ein mächtiger Zahn im Ötztaler Geigenkamm, der nördlichste 3000er dieser Gebirgsgruppe und ein hervorragender Aussichtsberg. Wenn auch nicht unbekannt, ist er dennoch nicht überlaufen. Mit über 1700 Höhenmetern aus dem Tal kriegt man die gute Aussicht auch nicht ganz ohne Aufwand, daher bietet sich eine...
Publiziert von felixbavaria 6. Juli 2015 um 19:39 (Fotos:37)
Stubaier Alpen   T3  
11 Jul 15
Peistakogel (2740m) - Schaulaufen über dem Horlachtal
Der schroffen Hohen Wasserfalle in den Stubaier Alpen ist nach Süden ein grasiger Höhenzug vorgelagert, der in seiner gesamten Länge unschwierig zu begehen ist, nach Süden aber steil ins Horlachtal abfällt. Die Tour ist vor allem wegen der Aussicht nach Norden lohnend, unter anderem begleitet einen der Blick zum schneidigen...
Publiziert von felixbavaria 14. Juli 2015 um 20:54 (Fotos:16)
Karwendel   T4+ II K2  
3 Okt 15
Rumer Spitze (2454m), Pfeiser Spitze (2345m) - Gratkraxelei hoch über Innsbruck
Die Rumer Spitze wird meist von der Bergstation der Nordkettenbahn aus als Überschreitung West-Ost gemacht. Einsamer ist es, zu Fuß aus dem Inntal aufzusteigen. In diesem Fall bietet es sich an, noch den Grat der Pfeiser Spitze mitzunehmen, was mit Übernachtung auf der Pfeishütte eine lohnende 2-Tages-Tour ergibt. Hat man...
Publiziert von felixbavaria 6. Oktober 2015 um 08:33 (Fotos:24)
Allgäuer Alpen   T2 WT2  
20 Mär 16
Reuterwanne (1542m) - kleine Rundtour von Jungholz
Die Reuterwanne in den nördlichsten Ausläufern der Allgäuer Alpen ist ein ganzjährig leicht zu erreichender, aber dennoch nicht überlaufener Gipfel, der für einen Berg dieser Höhe ein außergewöhnliches Panorama in die Allgäuer Alpen und das Voralpenland bietet. Vom großen P am Skilift in Jungholz geht es zunächst...
Publiziert von felixbavaria 3. April 2016 um 16:40 (Fotos:9)
Allgäuer Alpen   T3+  
10 Jun 16
Nachmittagstour auf den Litnisschrofen (2068m) und die Krinnenspitze (2000m)
Der Litnisschrofen und die Krinnenspitze sind ein ungleiches Gipfelpaar im Tannheimer Tal. Ersterer macht mit seinem Gipfelaufbau aus Dolomit insbesondere von Norden einen abweisenden Eindruck, während die Krinnenspitze einen typischen Allgäuer Grasberg darstellt. Beide Gipfel lassen sich zu Rundtouren entweder von Rauth oder...
Publiziert von felixbavaria 12. Juni 2016 um 12:13 (Fotos:10)
Schober-Gruppe   T3+ L  
21 Jul 16
Petzeck (3283m) - höchster Gipfel der Schobergruppe
Das Petzeck, der höchste Gipfel der Schobergruppe, gehört zu den eher abgelegenen Teilen der Hohen Tauern. Da die Anfahrt, insbesondere aus dem bayerischen Raum, sich ganz schön in die Länge zieht, bietet es sich an, die Tour um ein oder zwei Tage auszudehnen und noch weitere Gipfel mitzunehmen. Die gastlichen Hütten auf dem...
Publiziert von felixbavaria 29. Juli 2016 um 00:00 (Fotos:17)
Allgäuer Alpen   T4 I  
30 Jul 16
Geißhorn (2247m), Rauhhorn und Kugelhorn - ein perfekter Sommertag über dem Vilsalpsee
Die Überschreitung der Gipfel Geißhorn und Rauhhorn vom Vilsalpsee aus ist ein Allgäuer Klassiker und daher immer recht beliebt. Die Mischung aus lieblichen Seen, Blumenwiesen und schroffen Gipfeln, gewürzt mit etwas Kraxelei, macht die Tour recht abwechslungsreich. Es bietet sich an, als Zugabe noch das recht einsame...
Publiziert von felixbavaria 6. November 2016 um 17:10 (Fotos:16)
Allgäuer Alpen   T2  
23 Jun 16
Nachmittagstour aufs Brentenjoch (2000m)
Vom Parkplatz der Kissinger Hütte auf dem Hüttenweg bergan, bei einer Verzweigung rechts hoch zur Sebenalpe und zum Vilser Jöchl. Über den Südostrücken aufs Brentenjoch. Der Roßberg, eine Gratschulter, kann von dort auf Pfadspuren in teils steilem Schrofengelände erreicht werden. Da ich nur Turnschuhe dabei hatte, bin ich...
Publiziert von felixbavaria 6. November 2016 um 16:48 (Fotos:7)