Randgebirge östlich der Mur   T2  
4 Jul 20
Röthelstein und Rote Wand
Die Rote Wand im Grazer Bergland ist trotz der geringen Höhe ein beliebtes Steinbockrevier. Oftmals äsen die prachvollen Tiere in der Nähe des Gipfelkreuzes am Wandabbruch. In der Hoffnung auf die Begegnung mit dem Steinwild haben wir die Route von der Tyrnauer Alm über den Poschwiesenkogel genommen, ein leichter Wanderweg,...
Publiziert von Erli 6. Juli 2020 um 16:39 (Fotos:16)
Lavanttaler Alpen   T2  
15 Jul 20
Terenbachalm
Am Südwestende der Gleinalm befindet sich mit der Terenbachalm ein überaus sanfter Bergrücken, der unschwer vom Sattelhaus erreicht werden kann, und der aufgrund des offenen Geländes einen umfassenden Rundblick von den Seckauer Tauern im Norden zur Gleinalm im Nordosten bis zu den Hügeln des Grazer Berglandes im Osten bietet....
Publiziert von Erli 4. August 2020 um 11:12 (Fotos:8)
Ankogel-Gruppe   T5 WS+ II  
19 Jul 20
Hochalmspitze über Detmolder Grat
Im Osten der Hohen Tauern erhebt sich mit der Hochalmspitze noch einmal ein großer Dreitausender, der aufgrund seiner Architektur zu den schönsten Bergen Kärntens gehört. Vom Gipfel der "Tauernkönigin" gehen vier lange Grate hervor, die von vier Gletschern umfasst werden. Es gibt im Grunde keinen einfachen Anstieg auf diesen...
Publiziert von Erli 24. Juli 2020 um 20:11 (Fotos:48)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
26 Jul 20
Rote Wand
Die Rote Wand entwickelt sich immer mehr zu unserem Hausberg. Wir konnten heuer dem Gipfel bereits zum vierten Mal einen Besuch abstatten; diesmal sind wir mit Freunden den einfachen, kurzen Weg vom Parkplatz der Tyrnauer Alm gegangen. Auf dem Rückweg vom Gipfel sind wir in einen Regenguss gekommen; es erstaunt immer wieder, wie...
Publiziert von Erli 13. August 2020 um 11:09 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   T1  
27 Jul 20
Stift Rein
Das im Jahr 1129 gegründete Stift Rein ist heute das älteste, durchgehend als Kloster genutzte Zisterzienserstift der Welt. Die heutige Anlage ist ein Neubau aus der Barockzeit; ältere Grundmauern gehen aber auf die ursprüngliche Klosteranlage zurück. Die Basilika ist nach der Wallfahrtskirche Mariazell die zweritgrößte...
Publiziert von Erli 13. August 2020 um 11:09 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
12 Sep 20
Schöckl von Nordosten
Der Schöckl als Grazer Hausberg hat mehrere Anstiege; zu den bekanntesten gehört der Nordostanstieg vom Schöcklkreuz. Man umgeht nach dem Anstieg im Wald die Nordseite des Berges und gelangt durch die vom Sturm ausgelichtete Bergflanke über den Wanderweg kurz unter den Sendemast. wir sind von dort zunächst wieder ostwärts...
Publiziert von Erli 29. Oktober 2020 um 11:44 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   T2  
12 Okt 20
Schartnerkogel
Der Schartnerkogel ist der Hausberg von Deutschfeistritz und ganzjährig ein lohnendes Ziel. Vor fast zwei Jahren hatte ich schon einmal die Gelegenheit, den Gipfel in einer Winterwanderung über den Königgraben zu besteigen. Diesmal wählte ich den Zustieg über die Ostseite. Vom Ortsausgang wählt man den Forstweg oberhalb der...
Publiziert von Erli 29. Oktober 2020 um 11:44 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   T2  
18 Okt 20
Fuchskogel
An Christi Himmelfahrt waren wir das letzte Mal am Schenkenberg und gingen den klassischen Wanderweg ostwärts zum Haneggkogel. An diesem Tag hatten wir uns vorgenommen, dem nördlich gelegenen Fuchskogel einen Besuch abzustatten. Vom Parkplatz beim Ebenwirt im Schenkenbergsattel folgt man zunächst dem Fahrweg bis zum Gehöft...
Publiziert von Erli 29. Oktober 2020 um 11:47 (Fotos:8)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T3 WT2  
28 Okt 20
Mölbegg im ersten Schnee
Das Mölbegg ist im Sommer ein schöner Graszweitausender, der aufgrund seiner exponierten Lage eine herrliche Rundsicht über das Ennstal vom Dachstein bis zum Gesäuse ermöglicht. Der Zustieg wird im Wanderführer gut beschrieben; allerdings hatte es in der Nacht Neuschnee gegeben, der den Aufstieg erschwerte, dafür aber im...
Publiziert von Erli 29. Oktober 2020 um 16:16 (Fotos:24)
Lavanttaler Alpen   T1  
31 Okt 20
Vom Plesch zum Kehrerkogel
Wenn man vom Gasthaus Pleschwirt an der Passhöhe nicht ostwärts zum Pleschkogel wandern möchte, bietet sich eine schöne Rundtour in südöstlicher Ausrichtung an. Vom Gasthaus sind wir durch den Wald bergabwärts zum den südlich gelegenen Gehöften gewandert; vom Gehöft Kainz folgen wir dem sonnenbeschienen Forstweg bis zur...
Publiziert von Erli 27. Dezember 2020 um 15:34 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   T1  
22 Nov 20
Gsollerkogel
Eine schöne und unschwere Wanderung führt vom LKH Hörgas zum Gsollerkogel. Man passiert auf dem gekennzeichneten Wanderweg zum Teil die Häuser der Siedlung, kommt dann aber an dem eindrücklichen Wildgehege vorbei, bevor es zuletzt auf den Wanderweg zum Gsollerkogel geht. Die Aussicht ist aufgrund der Bäume etwas...
Publiziert von Erli 27. Dezember 2020 um 15:34 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
29 Nov 20
Röthelstein im Spätherbst
Bevor der Winter in den Bergen der Steiermark einzieht, hatten wir noch ein letztes Mal in diesem Herbst die Gelegenheit zu einer Wanderung auf den bereits häufiger besuchten Röthelstein. Die Route vom Parkplatz Rote Wand ist eindeutig: über den Forstweg geht es in nördlicher Richtung zum Buchebensattel und dann linke Hand...
Publiziert von Erli 27. Dezember 2020 um 15:35 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
5 Jan 21
Winterwanderung Siebenkögel
Bei ausreichender Schneelage verwandelt sich das Gebiet von der Teichalm bis zur Sommeralm in eine zauberhafte, sanfte Winterlandschaft. Das liebliche Almgelände bietet dann den Langläufern, aber auch Winterwanderern ein herrliches Umfeld. Wir sind mit der Familie am Westrand der Sommeralm gestartet. Nach kurzer Zeit verlässt...
Publiziert von Erli 10. Januar 2021 um 10:10 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
9 Jan 21
Mooskogel
Nachdem wir wenige Tage zuvor eine schöne Winterwanderung über die Siebenkögel unternommen haben, sind wir mit der Familie nun an den eigentlichen Hängen der Sommeralm unterwegs gewesen. Von der Talstation des Holzmeisterliftes ging es zunächst in westlicher Richtung über sanfte Schneehäge bis zum Waldrand und von dort...
Publiziert von Erli 2. Februar 2021 um 17:19 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   WT1  
11 Jan 21
Winterwanderung Pleschkogel
Bei gutem Winterwetter lohnt sich die kurze Fahrt zum Plesch. Vom Pleschwirt aus geht es über die Schlitttenwiese zum Wanderweg, der in einem Rundweg auf den Pleschkogel und wieder zurück führt. An mehreren Stellen hat man einen Blick von der Gleinalm im Nordwesten bis zum Ausgang der Mur aus dem Gebirge ins Grazer Becken. Wir...
Publiziert von Erli 2. Februar 2021 um 17:18 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
17 Jan 21
Plankogel
Der Plankogel ist der höchste Gipfel über der Sommeralm und wird sogar von einem imposanten Gipfelkreuz gekrönt. Der sanfte Südhang ist klassisches Schneeschuhgelände. Von der Passhöheund der kleinen Siedlung mit der markanten Kapelle folgt man den zahlreichen Spuren der Tourengeher in nördlicher Richtung. Der Gipfel ist...
Publiziert von Erli 2. Februar 2021 um 17:19 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
24 Jan 21
Winterwanderung um Peggau
Im Coronawinter liegen die Temperaturen durchgehend im kalten Bereich, so dass wir auch im Murtal seit einigen Wochen eine Winterlandschaft haben. Wir haben ein Schönwetterfenster für eine Talwanderung rund um Peggau unternommen, beginnend bei den verschneiten Kirchen bis zum Ortsausgang Hinterberg mit Blick auf die Peggauer...
Publiziert von Erli 2. Februar 2021 um 17:19 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   WT1  
19 Jan 21
Winterwanderung Plesch
Der Plesch entwickelt sich in diesem Winter zu einem bevorzugten Ziel für unsere Winterwanderungen. Wir sind dieses Mal nicht nur auf dem Pleschkogel selbst gewesen, sondern haben nach der Rückkehr zum Pleschwirt noch einen kurzen Abstecher zu einer kleinen, westlich gelegenen nahen Bergkuppe unternommen, von der man einen...
Publiziert von Erli 2. Februar 2021 um 17:18 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   WT2  
1 Feb 21
Wildkogel und Gerlerkogel
Zwischen Tyrnau und Fladnitz befindet sich am Südwestrand der Teichalm eine sanfte Bergkette, die aufgrund ihrer Weitläufigkeit bei entsprechender Schneelage ein ideales Schneeschuhgelände darstellt. Vom Ort Nechnitz folgt man zunächst dem Fahrweg bis zum markanten Hausebnerkreuz. Schon hier hat man einen schönen Blick auf...
Publiziert von Erli 2. Februar 2021 um 17:20 (Fotos:24)
Randgebirge östlich der Mur   T2 WT1  
20 Feb 21
Heulantsch von der Paßhöhe
Bei frühlingshaften Temperaturen haben wir uns mit den Kindern noch einmal eine leichte Winterwanderung vorgenommen. Der Aufstieg von der Passhöhe über die Südhänge zum Heulantsch verlief nur teilweise über Schnee; zahlreiche, der Sonne ausgesetzte Hangstücke waren bereits ausgeapert. Es gab aber vom Gipfelkreuz am...
Publiziert von Erli 8. März 2021 um 20:18 (Fotos:8)