Mai 1
Randgebirge östlich der Mur   III  
8 Sep 20
Rablgrat
Der Rablgrat gehört zu den besonders beliebten Kletterfelsen im Grazer Bergland. Richard und Helma haben mich zu dieser Klettertour eingeladen. Die einfachste Variante, die wir gewähnt haben, führt in drei Seillängen (Höchstschwierigkeit 3+) zum exponierten kleinen Gipfelkreuz. Vom Einstiegshaken führt die 1. Seillänge...
Publiziert von Erli 29. Oktober 2020 um 11:47 (Fotos:8 | Kommentare:1)
   
Randgebirge östlich der Mur   T1  
25 Apr 20
Harterberg
Der Anstieg zum Harterberg vom Rechberg aus ist eine gemütliche, sanft ansteigende, kurze Wanderung auf markierten Wegen. Von der Rechberghöhe folgt man dem Weitwanderweg 740, der vom Rechberg zur Teichalm führt, in nördlicher Richtung zunächst durch offenes Gelände, dann durch Wald. Bei einem markanten Marterl, das als...
Publiziert von Erli 7. Mai 2020 um 21:00 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
25 Jul 18
Schöcklkopf
Der Schöckl als klassischer Grazer Hausberg ist aufgrund der Seilbahn auf das Gipfelplateau eher den Touristen vorbehalten; es gibt aber vom Schöcklkreuz an der Ostseite einen durchaus interessanten, mitunter felsdurchsetzen Steig zum Schöcklkopf, der auf diesem Portal noch nicht beschrieben wurde. Von der Passhöhe folgt...
Publiziert von Erli 28. Juli 2018 um 14:37 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   T3  
12 Nov 18
Röthelstein
Der Röthelstein ist ein schöner Aussichtsberg, der auf seiner Südwestseite schroff zum Murtal hin abbricht und ein gutes Revier für Kletterer bereithält. Von Südosten gibt es jedoch über den Buchebensattel auch für den Bergwanderer einen einfachen Zustieg. Vom Parkplatz Rote Wand folgen wir dem Forstweg in...
Publiziert von Erli 13. November 2018 um 20:39 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
4 Jan 19
Winterwanderung nach Mitteregg
Der Neuschneeeinbruch, der in der Obersteiermark zu großen Schneemengen geführt hat, hat das Grazer Bergland nur leicht berührt. Gleichwohl ist die Berglandschaft im mittleren Murtal in ein winterliches Kleid gezogen; die Morgenstunden bieten mir Gelegenheit zu einer Winterwanderung von Peggau nach Mitteregg. Vom Ortskern geht...
Publiziert von Erli 5. Januar 2019 um 22:37 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   T1  
19 Apr 19
Taschen und Hiening
Wenn man von Peggau im Murtal auf der kleinen Bergstraße Richtung Semriach fährt, gelangt zu einem markanten Wegkreuz kurz unterhalb des Ortsrandes von Taschen. Von hier ergibt sich ein herrlicher Blick über das Murtal bis zur Gleinalm. Von Taschen aus folgt man dem Fahrweg bis knapp über die Höhe, und von hier öffnet sich...
Publiziert von Erli 5. Mai 2019 um 20:15 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
27 Apr 19
Badlschlucht
Im Badlgraben nördlich von Peggau hat sich der Bach einen Weg durch die Felsen gegraben. Die Badlschlucht konnten wir in einer schönen Nachmittagswanderung mit den Kindern durchqueren. Direkt am Ortseingang von Badl führt ostwärts ein Weg in den Badlgraben hinein, und bereits nach wenigen Minuten beginnt der Weg durch die...
Publiziert von Erli 5. Mai 2019 um 20:16 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
28 Apr 19
Gschwendtberg
Der Gschwendt ist der Hausberg von Frohnleiten. Auch wenn der Gipfel die Tausendmetermarke knapp verfehlt, lohnt sich eine Besteigung aufgrund der atemberaubenden Tiefblicke auf Frohnleiten und das Murknie. Der Anstieg über den Südrücken ist landschaftlich eindrücklich, aber in weiten Strecken recht steil. Der Weg führt...
Publiziert von Erli 5. Mai 2019 um 20:17 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
29 Apr 19
Rote Wand
Da in den Hochalpen der Winter wieder zurückgekehrt ist, kommen für die ersten Wandertouren im Jahr nur die Vorberge in Betracht. Im Grazer Bergland sticht aus den bewaldeten Höhenzügen die Rote Wand heraus; mit ihren steil nach Süden abfallenden Felsen, die den Kletterern zahlreiche Routen bietet, lässt sich die Wanderung...
Publiziert von Erli 5. Mai 2019 um 20:17 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   T1  
13 Mai 19
Hohe Rannach
Die Hohe Rannach ist ein unspektakulärer Gipfel am Südrand des Grazer Berglandes. Vom Gasthaus Steinmetzwirt, das man über die kleine Straße durch den Rannachgraben anfährt, ist der Gipfel in einer kurzen Wanderung durch den Wand erreichbar. Der Wanderweg beginnt unmittelbar am Gehöft. Man steigt zunächst über die Wiese in...
Publiziert von Erli 28. Mai 2019 um 14:22 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
16 Sep 19
Rote Wand von der Tyrnauer Alm
Nachdem bei meinem ersten Besuch auf der Roten Wand in diesem Frühjahr noch widrige Bedingungen herrschten, konnte ich im Spätsommer den Gipfel gemeinsam mit meiner Frau bei herrlichem Bergwetter erwandern. Von der Tyrnauer Alm sind wir über den Poschwiesenkogel aufgestiegen, von dort unschwer hinab in den Sattel und weiter...
Publiziert von Erli 11. November 2019 um 18:16 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2 WT2  
16 Dez 19
Hochlantsch im Frühwinter
Die voraussichtlich letzte Tour im ausgehenden Jahr führte mich eine Woche vor dem Christfest auf den Hochlantsch, den höchsten Gipfel des Grazer Berglandes. Der einfachste Aufstieg auf den gern besuchten Berg verläuft über die südöstliche Flanke von der Teichalm hinauf. Ich hatte die Schneeschuhe eingepackt, jedoch blieb es...
Publiziert von Erli 17. Dezember 2019 um 19:30 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   T1  
3 Feb 20
Gschaidberg
Ein kurze Winterwanderung für durchwachsenes Wetter bietet der Gschaidberg oberhalb des kleinen Ortes Nechnitz. Vom Marterl aus führt ein markierter Wanderweg in den Wald hinein. Man folgt zuächst dem Höhenweg, der sich vom Gschaidsattel über den Hausebnerberg zur Teichalm zieht. An der wenig markanten Kuppe des...
Publiziert von Erli 23. Februar 2020 um 16:44 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
28 Apr 20
Hochtrötsch
Die Wanderung auf den Hochtrötsch vom Weiler Dreihöfen aus ist an einem sonnigen Frühlingstag eine ausgesprochene Traumtour. Der Wanderweg beginnt am Niedertrötschweg; man passiert einen Bauernhof und gelangt über eine kleine Asphaltstraße auf eine Hochfläche, die einen weiten Blick von der Roten Wand bis zum Hochschwab...
Publiziert von Erli 7. Mai 2020 um 21:00 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
6 Jun 20
Schöckl von Nordwesten
Der Schöckl als klassischer Grazer Hausberg wird in der Regel von Süden bestiegen - und manche Touristen nehmen sogar die Seilbahn! Von der Semriacher Seite ist es deutlich ruhiger. Wir sind von einem kleinen Waldparkplatz an der Schöcklstraße aufgebrochen. Man folgt zunächst der breiten Mountainbikestrecke. nach wenigen...
Publiziert von Erli 11. Juni 2020 um 15:54 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
26 Jun 20
Steinböcke am Hochlantsch
Zum Hochzeitstag sind wir mit unserer jüngsten Tochter von der Teichalm auf den Hochlantsch gewandert. Der steilere Teil ist Aufstieg durch Wald und offenes Gelände bis unter P. 1601, danach strebt der Wanderweg sanft ansteigend dem Gipfelaufbau entgegen. Wir folgen zuletzt nicht dem offiziellen Wanderweg, sondern den...
Publiziert von Erli 6. Juli 2020 um 16:38 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
4 Jul 20
Röthelstein und Rote Wand
Die Rote Wand im Grazer Bergland ist trotz der geringen Höhe ein beliebtes Steinbockrevier. Oftmals äsen die prachvollen Tiere in der Nähe des Gipfelkreuzes am Wandabbruch. In der Hoffnung auf die Begegnung mit dem Steinwild haben wir die Route von der Tyrnauer Alm über den Poschwiesenkogel genommen, ein leichter Wanderweg,...
Publiziert von Erli 6. Juli 2020 um 16:39 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
12 Sep 20
Schöckl von Nordosten
Der Schöckl als Grazer Hausberg hat mehrere Anstiege; zu den bekanntesten gehört der Nordostanstieg vom Schöcklkreuz. Man umgeht nach dem Anstieg im Wald die Nordseite des Berges und gelangt durch die vom Sturm ausgelichtete Bergflanke über den Wanderweg kurz unter den Sendemast. wir sind von dort zunächst wieder ostwärts...
Publiziert von Erli 29. Oktober 2020 um 11:44 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
29 Nov 20
Röthelstein im Spätherbst
Bevor der Winter in den Bergen der Steiermark einzieht, hatten wir noch ein letztes Mal in diesem Herbst die Gelegenheit zu einer Wanderung auf den bereits häufiger besuchten Röthelstein. Die Route vom Parkplatz Rote Wand ist eindeutig: über den Forstweg geht es in nördlicher Richtung zum Buchebensattel und dann linke Hand...
Publiziert von Erli 27. Dezember 2020 um 15:35 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T3  
5 Apr 21
Rannerwand
Die Rannerwand stellt im Grunde keinen eigenständigen Gipfel dar, sondern ist die westliche Fortsetzung des Berggrates, der zum Hochlantsch führt. Das Gipfelkreuz auf der Rannerwand befindet sich jedoch auf einem Aussichtspunkt erster Güte oberhalb einer fast senkrechten, mehr als einhundert Meter hohen Felswand. Abgesehen von...
Publiziert von Erli 1. Mai 2021 um 21:39 (Fotos:16)