Hikr » Delta » Touren

Delta » Tourenberichte (2240)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 24
Prättigau   T3 L  
21 Sep 06
Silvrettagletscher, Herbstmessungen 2006 (1/2)
Glaziologische Feldarbeit am Silvrettagletscher - ein langer, sonniger Herbsttag auf einem wunderschönen Gletscher! Start um 6.15 in Sardasca. Aufstieg zur Silvrettahütte und schwer beladen ans obere Ende des Gletschers. Traumhafte Morgenstimmung und Sonne im Überfluss! Massenbilanzmessungen, 2 Schneeschächte, Pegel...
Publiziert von Delta 24. September 2006 um 10:10 (Fotos:14)
Sep 17
St.Gallen   T5 VI  
16 Sep 06
Schafbergwand
Sportklettern in der eindrücklichen Schafbergwand zusammen mit dem Alpin_Rise.Die Schafbergwand ist ein markantes Gebilde aus Kalk, das sich direkt über Wildhaus erhebt und das ganze Toggenburg beherrscht. Früher waren die Routen halsbrecherisch, da nicht abzusichern. Seit wenigen Jahren sind viele Routen mit...
Publiziert von Delta 17. September 2006 um 09:30 (Fotos:7)
Sep 14
St.Gallen   T3  
13 Sep 06
Pizolgletscher
Glaziologische Feldarbeit am und auf dem Pizolgletscherchen. Mit den Längenänderungen messenden Förstern sehr gemütlich an die Zunge des kleinen Eisfeldes. Setzten von zwei Stangen zur Massenbilanzmessung. Der Gletscher ist komplett aper, Steigeisen von Vorteil zu dieser Jahreszeit, will man auf den Pizolgipfel
Publiziert von Delta 14. September 2006 um 07:59 (Fotos:5)
Sep 12
Glarus   L  
11 Sep 06
Glaziologische Messungen am Claridenfirn
Glaziologische Messungen am Claridenfirn mit schöner Morgenstimmung.Der Claridenfirn hat die weltweit längste Massenbilanz-Messreihe - worauf (die meisten) Schweizer Glaziologen ganz schön stolz sind. Durchgehend seit 1914 wird an zwei Stellen (2700 und 2900 m.ü.M.) jeweils im Mai und im September die Schnee-...
Publiziert von Delta 12. September 2006 um 08:02 (Fotos:9)
Glarus   T2  
10 Sep 06
In die Claridenhütte
Aufstieg in die hübsche Claridenhütte für glaziologische Feldarbeit und Ablesen der Totalisatoren im Gebiet.Mit Fahrbewilligung bis Alt Stafel. Ablesen und "beschicken" (bei Hydrologen sehr beliebtes Wort ;-) des dortigen Totalisators) und Aufstieg zur Hütte, wo sich in der Zwischenzeit ein...
Publiziert von Delta 12. September 2006 um 07:54 (Fotos:6)
Sep 9
St.Gallen   T6+ S- III  
9 Sep 06
Panärahörner - Ringelspitz - Überschreitung
Lange und anspruchsvolle Tour auf den Ringelspitz auf vergessenen Pfaden auf dem landschaftlich grossartigem Kamm der Panärahörner! Start um 5.15 hinter Vättis, zügig hoch zur Ringelspitzhütte und durch das eindrückliche Tüf Tobel an den Fuss der Ochsenfurggla. Von hier gegen links auf...
Publiziert von Delta 9. September 2006 um 21:18 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Sep 7
St.Gallen   WS  
18 Feb 06
Spitzmeilen
Skitour im Schneesturm auf den Spitzmeilen mit unvergesslicher "Wühlerei" im Gipfelcouloir.Mit den Bahnen auf den Maschgenchamm, zu Fuss auf den Ziger und Abfahrt nach Fursch. Hier erreicht uns die angekündigte Front. Der Schneeschlitten-Spur nach geht's zur Spitzmeilenhütte, die wir im Sturm mit etwas...
Publiziert von Delta 7. September 2006 um 11:07 (Fotos:3)
Zürich   WS  
27 Feb 06
Skitour auf den Tweralpspitz
Zweites Skitürchen an diesem Morgen vor der Arbeit bei Sonnenschein auf den höchsten Züri Oberländer. Der Tweralpspitz gehört nicht gerade zu den klassischen Skitourenbergen. Viel Wald und der ungünstige Gipfelbereich stossen die Skifahrer ab. Landschaftlich ist die Tour - über weite Teile eher als Winterwanderung zu...
Publiziert von Delta 7. September 2006 um 10:59 (Fotos:4)
Sep 5
Schottland   T3  
28 Jul 03
Old Man of Storr
Wanderung auf der schottischen Insel Skye zum Old Man of Storr. Skye ist eine Insel der Hebriden und ist durch eine Brücke mit dem Festland verbunden. Auf ihr befinden sich die steilsten Berge Schottlands. Auf dem Wanderweg zur bekannten Felsformation des Old Man of Storr. Durch ein steiles Grascouloir hinauf auf den...
Publiziert von Delta 5. September 2006 um 15:53 (Fotos:3 | Kommentare:2)
Berninagebiet   ZS S-  
18 Mär 03
Piz Bernina und Abfahrt durch den "Buuch"
Interessante Skihochtour - von der Diavolezza auf den höchsten Bündner und spaltige Abfahrt durch den Buuch nach Morteratsch. Abfahrt von der Diavolezza im Mondlicht auf den Gletscher und Gegenaufstieg zur Fortezza. Immer noch in der Dunkelheit mit aufgebundenen Skis in leichter Kletterei die Fortezza hoch (II) und über die...
Publiziert von Delta 5. September 2006 um 15:46 (Fotos:1 | Kommentare:2)
St.Gallen   T2  
1 Jul 01
TOGGENBURGER HÖHENWEG
Der Toggenburger Höhenweg von Wildhaus nach Wil SG in einem Tag – das ist mein erstes grosses Weitwanderprojekt, 77 km Strecke, 3000 Höhenmeter Aufstieg, über 15 Stunden! Der Toggenburger Höhenweg ist eine beliebte Wanderroute, die normalerweise in rund 5 Etappen begangen wird. Sie beginnt in Wildhaus, führt den...
Publiziert von Delta 5. September 2006 um 15:29
St.Gallen   ZS+  
15 Jan 06
Gulmen – Stock – Bläss Chopf
Schöne Skitour von Amden nach Nesslau abseits der grossen Menschenmassen.   Mit dem ersten Bus nach Amden und zügig vor den Skitouren- und Schneeschuh-Heerscharen auf den Gulmen. Ganz alleine auf dem Gipfel in der ersten Morgensonne. Interessante Abfahrt in der steilen W-Flanke, wo es noch unverspurten Pulver hat....
Publiziert von Delta 5. September 2006 um 15:23 (Fotos:1)
Sep 4
St.Gallen   WS  
27 Feb 06
Tanzboden
Schnelle Morgenskitour vor der Arbeit auf den vernebelten Tanzboden.Von der Talstation des Skilifts in Dicken in frischem, eiskalten Pulver auf der Skipiste hinauf in den Nebel und durch eine wilde, unglaublich schöne Rauhreif-Landschaft im Nebel auf den Tanzboden. Auf dem Gipfel drücken einige scheue Sonnenstrahlen...
Publiziert von Delta 4. September 2006 um 08:37 (Fotos:4)
Oberhalbstein   T5  
13 Aug 03
Piz Surgonda
Vier Tage in der Jenatsch-Region zur geologischen Kartierung. 1. Tag: Kleine Erkundungstour über die Gipfel des Piz Surgonda und den Kalkgipfel des Corn Alv. Von la Vedute mit schwerem Rucksack ins Biwak (See Pt. 2800) und erste Kontakte mit den Gesteinen der Jenatsch-Region. Steil bergauf zu Pt. 2980 und über die drei Gipfel...
Publiziert von Delta 4. September 2006 um 08:35 (Fotos:1)
Glarus   T4  
14 Aug 04
Ochsenchopf
Verregnete Spätnachmittags-Konditionstour im hinteren Wägital. Vom Seeende im Halb-Laufschritt hinauf gegen die Schwialphöhe – es ist ja auch schon 16 Uhr als ich starte... In Regen und Nebel unter dem Wannenstöckli hindurch an den Fuss des Ochsenchopfs. Auf dem...
Publiziert von Delta 4. September 2006 um 08:23
Appenzell   T4  
13 Nov 05
Silberplatte – Säntis
Hübsche Spätherbsttour über die Gipfel des langen SW-Kammes auf den Säntis. Von Lutertannen auf dem Wanderweg auf den Stoos, kurz vor dem Gipfel T4, sonst T3. Nur wenig Schnee, dafür sehr schöne Aussichten. Gegenaufstieg auf den schönen Gipfel der Silberplatten....
Publiziert von Delta 4. September 2006 um 08:22
St.Gallen   T6  
22 Okt 05
Leistchamm-Rundtour
Kurze, schöne und vor allem schnelle Rundtour über die Gipfel der Leistchamm-Gruppe.   Start um zwei Uhr nach einem missglücktem Flugtag (Föhn) im Arvenbüel. In 52 Minuten auf den Leistchamm! Hübscher Abstieg in steilen Grashängen und entlang des E-Grat in die Scharte vor dem Mittleren...
Publiziert von Delta 4. September 2006 um 08:18
Sep 3
Bellinzonese   T4 II  
13 Okt 02
Grosse Valle Morobbia Rundtour
Lange, wunderschöne Gratüberschreitung rund um das Valle Morobbia als Abschluss der Sommersaison 2002!Start mit der Dämmerung Carena. Im Norden ist das Wetter schlecht, im Süden ist der Himmel mit Nordföhn glasklar, die Luft eiskalt. Schöner Aufstieg durch die herbstliche Tessiner-Landschaft gegen den...
Publiziert von Delta 3. September 2006 um 10:57 (Fotos:3)
Hinterrhein   ZS+  
18 Jan 03
Pizzo Tambo
Hübsches Skitürchen auf den höchsten Gipfel der Region mit interessanter Abfahrt. Aufstieg auf der Normalroute vom Skigebiet bei besten Verhältnissen. Vom Skidepot mit aufgebundenen Skis bis unter die Gipfelfelsen und einfach auf den aussichtsreichen Gipfelkamm. Interessante Steilabfahrt zurück zum Depot. Weitere Abfahrt...
Publiziert von Delta 3. September 2006 um 10:52 (Fotos:3)
Sep 2
Jungfraugebiet   ZS+ III  
18 Aug 02
Schreckhorn
Grosse und anspruchsvolle Hochtour auf einen der schönsten Schweizer 4000er, das Schreckhorn! Start um halb drei in der Schreckhornhütte. Zügiger Aufstieg in kompletter Dunkelheit über Schutt und Schneeresten auf den Gletscher. Ein ungünstiger Verhauer in Richtung Lauteraarhorn kostet uns eine volle...
Publiziert von Delta 2. September 2006 um 13:49 (Fotos:4)