Locarnese   T3  
14 Jul 08
Gridone
Trosttour nach den grossen Schneefällen im nordföhnigen Tessin   Niemand kommt darum, den Gridone zu bewundern, ist man auf dem Weg nach Locarno. Wie ein gewaltiger Walrücken erhebt sich der Bergkamm 2000 Meter aus dem Lago Maggiore und kulminiert in einem neckischen Felskopf. Die Besteigung des Gridone ist...
Publiziert von Delta 1. August 2008 um 08:41 (Fotos:4)
Locarnese   T5 WS II  
15 Jul 08
Basòdino, Pizzo Fiorina und Marchhorn
Ein Traumtag im hintersten Maggiatal – eine Hochtour mit einem interessanten Upgrade   Der Basòdino ist einer der majestätischsten Berge des Tessins. Von unzähligen Gipfeln aus sieht man seinen Gletscher leuchten – Grund genug, um diesen Berg einmal zu besteigen! Der Basòdino ist eine...
Publiziert von Delta 1. August 2008 um 08:47 (Fotos:19)
Bellinzonese   T4  
2 Sep 08
Monte Prosa
Wanderung auf und um den wilden Schutthaufen über dem Gotthardpass   Monte Prosa – so heisst ein erstaunlich markanter Granitgipfel an der Nord-Süd Wetterscheide. Mit Literatur hat er insofern zu tun, als dass die Besteigung nicht gerade der Poesie gleicht, sondern eher banal – Prosa also – ist....
Publiziert von Delta 18. September 2008 um 07:44 (Fotos:3)
Locarnese   5c  
22 Jun 98
Speroni di Ponte Brolla
Der Speroni di Ponte Brolla, eine der bekanntesten Klettertouren im Tessin.   Leute kann’s haben am Speroni... Und das nicht zu unrecht. Die 11 Seillängen-Route ist tatsächlich sehens- bzw. kletternswert! Doch man sollte rechtzeitig unterwegs sein! Am besten steigt man mit dem...
Publiziert von Delta 3. Oktober 2008 um 07:57 (Fotos:2)
Locarnese   T3  
13 Okt 97
Pizzo Ruggia
Wanderung auf den vergessenen Pizzo Ruggia im hintersten, wilden Teil des Onsernonetals.   Valle Onsernone – ein wildes Tessiner Tal! Allerdings hebt es sich durch verschiedene „Spezialitäten“ von seinen Bruder- und Schwestertälern ab: Die Landesgrenze verläuft hier nicht auf der...
Publiziert von Delta 3. Oktober 2008 um 08:05 (Fotos:1)
Bellinzonese   T3  
15 Okt 09
Gaggio
Herbstwanderung zur Capanna Albagno mit Gipfelabstecher   Fällt auf der Alpennordseite der erste Schnee, ist es höchste Zeit im Tessin das letzte Mal Wander-Luft zu tanken. Unsere viertägige Tour über die Gipfel über der Magadino-Ebene begann bei der neu renovierten und sehr gemütlichen Capanna...
Publiziert von Delta 3. November 2009 um 07:29 (Fotos:9)
Locarnese   T5  
17 Okt 09
Madone di Vogorno (Ostgrat)
An einem eisig kalten Morgen auf die Madone   Die Madone di Vogorno ist der seltener besuchte Trabant des markanten Pizzo di Vogorno. Auf den Gipfel führt ein alter Wanderweg mit blassen Markierungen. Eine durchaus spannende Alternative ist es von der Bocchetta di Cazzane dem gesamten Ostgrat zu folgen.   Als...
Publiziert von Delta 4. November 2009 um 08:44 (Fotos:13)
Bellinzonese   T5-  
18 Okt 09
Cima di Morisciolo
Schöne Bergwanderung über den Kamm der Cima di Morisciolo mit Gipfelabstecher   Die Cima di Morisciolo ist ein lang gezogener, eher unscheinbarer Bergrücken, der schliesslich in der Cima di Erbea gipfelt. Ein blau-weiss markierter Weg verbindet die Alpe di Morisciolo mit der Capanna Albagno und ist empfehlenswert....
Publiziert von Delta 4. November 2009 um 08:44 (Fotos:13)
Bellinzonese   T6-  
7 Jul 10
Pizzo di Güida - Piz Ner
Spannende Kraxeltour auf zwei einsame Gipfel über der Motterascio-Hütte Als ich vor gut 4 Jahren bei Hikr meinen Einstand gab, war es noch einfach Berichte zu Gipfeln zu verfassen, die auf unserer Seite noch unberührt waren. Heute ist dies anders, und wir decken schon eine unglaubliche Anzahl von Gipfelzielen in...
Publiziert von Delta 13. Juli 2010 um 13:21 (Fotos:17)
Bellinzonese   T3  
5 Jul 10
Cima del Laghetto
Kurztour bei der Adula-Hütte Die Cima del Laghetto, ein kleiner Geröllzacken im Schatten des Rheinwaldhorns bietet sich als abendliche Hüttentour von der Adula-Hütte an. Die Besteigung ist einfach, die Aussicht vom kunstvoll erbauten Steinmann jedoch erstaunlich umfassend. Abenteuerliche Fahrt von der...
Publiziert von Delta 13. Juli 2010 um 07:32 (Fotos:8)
Bellinzonese   L  
6 Jul 10
Rheinwaldhorn
Einfache Hochtour auf den höchsten Tessiner Gipfel Das Rheinwaldhorn zeichnet sich durch eine beneidenswerte Dominanz und Schartenhöhe aus. Damit stellt es z.B. das Matterhorn locker in seinen Schatten. DieAussicht ist dementsprechend umfassend. Als höchster Tessiner Gipfel hat das Rheinwaldhorn einen weiteren...
Publiziert von Delta 13. Juli 2010 um 10:17 (Fotos:7)
Bellinzonese   T4  
8 Jul 10
Piz Terri
Traumhafte Aussicht vom Vorzeigebild des ‚Bündner Schutthaufens’ Der Piz Terri ist ein markanter Berg, sowohl aus dem hinteren Bleniotal, sowie aus dem Lumnez. Eine gewaltige, schwarze Schuttpyramide mit instabilen Flanken – viel Schutt, wie es sich für einen richtigen Bündner 3000er...
Publiziert von Delta 15. Juli 2010 um 09:00 (Fotos:15)
Bellinzonese   ZS III  
30 Jul 97
Poncione di Cassina Baggio - SE-Grat
Eine spannende Grattour abseits der bekannten Wege Der SE-Grat zum Poncione di Cassina Baggio dürfte einer der schöneren Grattouren der Region sein. Aufgrund der Gruppen-Aufteilung in unserem J+S Kurs blieb es mir aber verwehrt den oberen Teil des Grates zum Gipfel zu machen. Wir stiegen aber über den ebenfalls lohnenden und...
Publiziert von Delta 4. Januar 2014 um 18:26
Bellinzonese   5c  
31 Jul 97
Picadilly
Schöne Mehrseillängen-Route im Plaisir-Bereich in der Südwand des Cassina Baggio 11 Seillängen bester Fels, gute Absicherung. Tiptop. Die Picadilly-Route ist durchaus lohnend. Zuerst führen 6 SL über plattigen Fels mit Schwierigkeiten zwischen 4b und 5c. Anschliessend wird die Wand steiler und über 5 SL klettert man an...
Publiziert von Delta 4. Januar 2014 um 18:34
Bellinzonese   T5  
10 Okt 15
Traverse Mottone di Cava / Pizzo Magn ab Biasca
Spannende, höhenmeter-intensive Herbsttour über Biasca Nebel im Norden, goldener Herbst im Tessin - nun lohnt es sich noch mehr in den Süden zu reisen! Unmittelbar über Biasca erhebt sich eine unglaubliche Steilflanke, die - wie könnte es im Tessin anders sein - von Wegen durchzogen ist und auf ihren exponierten Terrassen...
Publiziert von Delta 12. Oktober 2015 um 10:45 (Fotos:20)
Locarnese   T4  
11 Nov 15
Bocchetta di Nassa – glasklarer Herbst im Val Bavona
Sehr schöne und einsame Wanderung über herbstliche Alpen und verlassene Täler Wandern im Tessiner Herbst gehört zum allerbesten. Nachdem ich viele Jahre das Tessin sträflich vernachlässigt hatte, wurde es letztes Jahr nach der unvergesslichen Via Alta Verzasca Tour wieder Trumpf. Dass diesen Herbst bis Mitte November...
Publiziert von Delta 22. Dezember 2015 um 22:36 (Fotos:21)
Locarnese   T3  
12 Nov 15
Einsames Valle Onsernone: Zur Alpe Motto
Erstaunlich lange und sehr einsame Wanderung in den vergessenen Seitentälern des Valle Onsernone Der hintere Teil des Valle Onsernone gehört zu Italien – aus welchen Gründen auch immer. Die Landesgrenze ist im Gelände nicht erkennbar und doch ändert sich der Charakter des Tales irgendwie, kaum hat man die Schweiz...
Publiziert von Delta 22. Dezember 2015 um 22:36 (Fotos:8)
Bellinzonese   T4  
13 Nov 15
Corno di Gesero und Cima delle Cicogne
Sonnige Herbstwanderung im Valle Morobbia mit unvergleichlichen Weitblicken Im Valle Morobbia liegen die Wurzeln meiner Wander-Leidenschaft. Als kleiner Knirps durfte ich jeden Herbst mit meinen Eltern die schmalen Wege durch die Herbstwälder erkunden. Für Gipfel reichte es damals noch nicht. Dies holte ich im Jahr 2002...
Publiziert von Delta 22. Dezember 2015 um 22:36 (Fotos:14)
Locarnese   T3+  
14 Nov 15
Monte Zucchero im Spätherbst
Lange Tour auf den Traumberg über Sonogno Der Monte die Zucchero thront mächtig über Sonogno und seit der Lektüre von „Die schwarzen Brüder“ als kleines Kind galt die Besteigung des Gipfel als ein Fernziel. Die Wartezeit war lange, doch an diesem aussergewöhnlichen Tag Mitte November hat es schliesslich gereicht....
Publiziert von Delta 22. Dezember 2015 um 22:37 (Fotos:12)
Locarnese   T2  
17 Okt 95
Monte Tamaro - Monte Lema
Der Höhenwanderungs-Klassiker vom Tamaro zum Lema - eine lohnendeTour Diese Grat-Wanderung im Sottoceneri muss man einmal gemacht haben. Abwechslungsreiche Wanderwege, beste Ausblicke und viele Gipfel - eine lohnende Tour. Mit der Seilbahn von Rivera gegen den Monte Tamaro. Auf einem breiten und sehr häufigbegangenen Weg...
Publiziert von Delta 2. April 2016 um 17:45