Rheinwaldhorn
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einfache Hochtour auf den höchsten Tessiner Gipfel
Das Rheinwaldhorn zeichnet sich durch eine beneidenswerte Dominanz und Schartenhöhe aus. Damit stellt es z.B. das Matterhorn locker in seinen Schatten. DieAussicht ist dementsprechend umfassend. Als höchster Tessiner Gipfel hat das Rheinwaldhorn einen weiteren Grund zu bieten, dort hinauf zu steigen. Die „Eroberung“ des Berges ist nicht besonders schwierig; für Bergläufer, die um drei Uhr nachmittags an einem heissen Juli-Tag mit den Skis auf dem Buckel an einem vorbeispringen, wenn man gelassen vor der Hütte in der Sonne sitzt, scheint sie sogar einfach…
Start um 6.00 bei der gemütlichen Adula-Hütte UTOE, über die Moräne des Bresciana-Gletschers aufwärts, im Zickzack (guter Weg) über eine Felsstufe und über Geröllebenen zum Beginn des westlichen Gletscherlappens. Wegen intensivem Steinschlag vom Grauhorn bleibt man anfangs weit unten und steigt dann diagonal gegen das Adulajoch hinauf. Am Schluss etwas steiler über die Nordflanke zum grossen Gipfelkreuz. Abstieg auf derselben Route zum Boulder-Vergnügen in den langen Felsrippen oberhalb der Hütte.
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare