Hikr » Cyrill » Touren

Cyrill » Tourenberichte (585)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 14
Bellinzonese   T4 L II  
9 Okt 07
Pizzo Nero 2904m
Start an der Nufenenpassstrasse, Autoparking auf ca. 2410m. Auf dem alten Hüttenweg zur Capanna Gonerli, an dem hübschen Lago die Gallina vorbei zur Gonerlilücke 2741m. Anschliessend über den Westgrat auf den Pizzo Nero 2904m. Abstieg auf gleicher Route. Route: Nufenenpass – Gonerlilücke –...
Publiziert von Cyrill 14. Oktober 2007 um 13:49 (Fotos:8)
Okt 3
Nidwalden   T4  
30 Sep 07
Gräfimattstand 2050m & Schluchberg 2106m
Eine lässige Gipfelsammler Tour mit den Hiker Andre, Dani, Christian und Tanja. Über 10 Gipfel auf der Kantonsgrenze Obwalden und Nidwalden. Über 10 Gipfel, auf einem langgezogenen Grat.Zu fünft sind wir vom Arvigrat über  - Gräfimattnollen - Gräfimattstand - Laucherenstock - Schluchberg -...
Publiziert von Cyrill 3. Oktober 2007 um 20:50 (Fotos:9)
Okt 2
Obwalden   T4  
30 Sep 07
Widderfeld Stock 2351m (Überschreitung N/S)
Vom Arvigrat - Gräfimattnollen - Gräfimattstand - Laucherenstock - Schluchberg - Wagenleis - Schluchigrat - Chrüzibödmer - Storegghorn - Storegg - Widderfeld Stock 2351m und Abstieg nach Melchtal. Eine lange Grat Traverse. Anfangs mit Dani und Sputnik, den Widderfeld Stock nur mit Tanja und Christian. ...
Publiziert von Cyrill 2. Oktober 2007 um 18:38 (Fotos:10)
Sep 25
Glarus   WS+ II  
23 Sep 07
Piz Urlaun 3359m
Abmarsch um 6.12Uhr mit geputzten Zähnen und gekämmten Haaren in der Punteglias Hütte 2311m (715880/181800).   Anfangs auf einem Bergweg, bald weglos über „Stock und Stein“ zur Fuorcla da Punteglias 2814m (713989/182857). Nun folgt ein steiler Aufstieg durch die brüchige...
Publiziert von Cyrill 25. September 2007 um 17:24 (Fotos:18)
Sep 21
Oberwallis   T4  
21 Sep 07
Ferdenrothorn 3180m
Wunderschöne Bergtour im Lötschental, bei herbstlichem Kaiserwetter und glasklarer Fernsicht. Eintagestour, mit Auto von Zürich nach Wiler im Lötschental und mit der Seilbahn zur Lauchernalp 1964m. Von der Lauchernalp  bis zum Ferdenpass 2824m existiert ein Bergpfad. Anschliessend weglos über den...
Publiziert von Cyrill 21. September 2007 um 21:34 (Fotos:18)
Sep 13
Oberwallis   S IV  
13 Sep 07
Ober Gabelhorn 4063m (Überschreitung NE/SW)
Das Ober Gabelhorn 4063m ist einer der schwierigeren und heimtückischen 4000er der Schweiz. Der Arbengrat eine grosse alpine Klettertour mit Schwierigkeiten bis in den 4.Grad. Wir machten die Überschreitung Nordostgrat rauf und Arbengrat runter. Gestartet sind wir um 5Uhr  in der Rothornhütte 3198m und...
Publiziert von Cyrill 13. September 2007 um 23:53 (Fotos:21)
Sep 10
Unterwallis   L  
9 Sep 07
Dents du Midi 3257m
Auberge de Salanfe 1942m - Lac de la Salanfe - Col de Susanfe 2494m - Dents du Midi 3257m - Vallon de Van 1391m. Auberge de Salanfe 1942m -  Col de Susanfe 2494m: Markiert und ein Wanderpfad. Col de Susanfe 2494m - Dents du Midi 3257m: Pfadspuren und vereinzelte Markierungen. Bestiegen und beschrieben von:...
Publiziert von Cyrill 10. September 2007 um 22:15 (Fotos:13)
Sep 4
Waadtländer Alpen   WS-  
2 Sep 07
Les Diablerets 3210m & Oldenhorn 3123m
Mein 23igster Kantonshöhepunkt und der 200ste 3000er: Les Diablerets 3210m. Der höchste Punkt des Kanton Waadt. Les Diablerets ist ein grosses Hochplateau aus ewigem Eis und Firn. Wo sich die Gletscher Glacier des Diablerets, Glacier du Sex Rouge und Glacier de Tsanfleuron treffen. Drei grosse Eisströme treffen hier...
Publiziert von Cyrill 4. September 2007 um 21:32 (Fotos:28)
Aug 31
Glarus   T4  
31 Aug 07
Vorder Glärnisch 2328m
Bergwanderung in den Glarner Alpen. Der Vorposten des Vrenelisgartli 2904m Mit dem Auto kann man bis zur Alp Hinter Saggberg 1050m fahren, von wo die blau-weiss markierte Route beginnt. Abstieg auf gleicher Route zurück. Route: Hinter Saggberg - Glärnischplanggen - Vorder Glärnisch - Hinter Saggberg. ...
Publiziert von Cyrill 31. August 2007 um 22:00 (Fotos:5)
Aug 29
Berninagebiet   ZS+ IV  
26 Aug 07
Piz Roseg 3937m - Eselsgrat
Start im Stechschritt um 3.17Uhr in der Tschiervahütte. Mühsam über Moränengeröll auf den spaltenreichen und zerrissenen Vadret da Tschierva. Dann folgt ein schöner alpiner Klassiker: Der Eselsgrat. (Schwieriger als der Biancograt...) Klettern im verschneiten Fels, wiedermal mit Steigeisen, in...
Publiziert von Cyrill 29. August 2007 um 22:21 (Fotos:8)
Aug 18
Frutigland   WS+  
18 Aug 07
Fründenhorn 3369m
Das Fründenhorn 3369m, mein letztes Ziel im Gebirgszug: Morgenhorn 3623m - Bluemlisalphorn 3661m - Fruendenhorn 3369m -  Doldenhorn 3643m Bereits der Hüttenzustieg zur Fründenhütte 2562m ist eine wunderbare Tour mit stetem Tiefblick zum Oeschinensee. Am nächsten Morgen geht es über eine...
Publiziert von Cyrill 18. August 2007 um 22:19 (Fotos:18)
Aug 12
Oberengadin   WS  
12 Aug 07
Piz Albris 3166m
Ein schöne Bergtour mit Schlumpf und Nadine. Zu dritt im Jagdverband sind wir den Piz Albris 3166m angegangen. Der Piz Albris war früher mal eine richtige Hochtour mit Gletscher. War. Der Gletscher ist weg, die Tour aber deswegen nicht einfacher. Auch den Hauptgipfel zu finden ist nicht trivial, denn es sind mehrere...
Publiziert von Cyrill 12. August 2007 um 18:17 (Fotos:11)
Aug 6
Val Poschiavo   T6 WS II  
5 Aug 07
Piz Paradisin 3302m
Der Piz Paradisin 3302m ist eine ruhige und einsame Angelegenheit. Er steht im Puschlav, am "Ende der Welt". Fernab vom Bergsteiger-Touristenrummel, lassen sich im Puschlav viele einsame Gipfel besteigen. Beim Refugio Saoseo gibt es nicht nur einige smaragdgrüne Bergseen, sondern auch ein paar interessante und...
Publiziert von Cyrill 6. August 2007 um 19:54 (Fotos:18)
Aug 1
Oberwallis   ZS+ III  
1 Aug 07
Zinalrothorn 4221m
Das Zinalrothorn 4221m: Ein schräger 4000er (er steht etwas schief in der Landschaft), der mit massiver und anhaltender Kletterei im 3.Grad aufwartet. Bevor überhaupt mit der Tour begonnen werden kann, muss ein Hüttenzustieg von 1600Höhenmeter (4-5std.) getilgt werden. Die Rothornhütte auf 3198m ist ein...
Publiziert von Cyrill 1. August 2007 um 18:43 (Fotos:23)
Jul 30
Oberwallis   ZS+ III  
28 Jul 07
Matterhorn 4478m
Das Matterhon 4478m: Wie zahlreicher Literatur zu entnehmen ist, ist das Matterhorn der schönste und berühmteste Berg der Welt (es gibt sicher noch andere). Daher strömen Alpinisten aus der ganzen Welt nach Zermatt um wenigstens einmal in ihrem Leben auf diesem famos-grandiosen Gipfel zu stehen. Das Matterhorn...
Publiziert von Cyrill 30. Juli 2007 um 08:51 (Fotos:35)
Jul 25
Oberwallis   WS  
25 Jul 07
Bishorn 4153m
Das Bishorn 4153m liegt oberhalb von Zinal und die zu Fusse liegende Hütte Cabane de Tracuit 3256m ist eine kleine Sensation, ein Original und alleine schon ein Besuch wert . Das "Schwerste" an der Bishorn Tour ist der Hüttenzustieg :-) Vom Dorf Zinal 1675m zur Cabane de Tracuit 3256m, gilt es...
Publiziert von Cyrill 25. Juli 2007 um 20:40 (Fotos:19)
Jul 23
Oberwallis   T4  
22 Jul 07
Jegihorn 3206m
Halbtagestour bei Saas Grund. Start an der Bahnstation Kreuzboden und auf dem Hüttenweg zur Weissmieshütte 2726m. Von da geht es auf einem Pfad weiter durch die Südostflanke und bald über grosse Felsbrocken auf den Gipfel des Jegihorn 3206m.  Das Jegihorn hat auch einen aufregenden Klettersteig mit einer...
Publiziert von Cyrill 23. Juli 2007 um 19:55 (Fotos:6)
Jul 22
Oberwallis   T3  
17 Jul 07
Oberrothorn 3415m
Der Wanderdreitausender bei Zermatt. Wanderung von der Mittelstation Blauherd 2571m auf das Unterrothorn 3104m. Da ein Abstieg nach Furggi 2981m und erneuter Aufstieg  über Südflanke auf das Oberrothorn 3414. Als Überraschung steht auf dem Gipfel statt einem Gipfelkreuz ein wachsames Auge. Abstieg auf gleicher...
Publiziert von Cyrill 22. Juli 2007 um 19:33 (Fotos:9)
Jul 20
Oberwallis   WS  
20 Jul 07
Stellihorn 3436m (Überschreitung SW/NW)
Ausgang am Stausee Mattmark 2197m. Hinein ins heisse Ofental und beim Punkt 2505m richtung Südwestgrat abgezweigt. Der Grat wird auf etwa 3100m betreten und führt auf den Gipfel des Stellihorn 3436m. Abstieg über den anspruchsvolleren Nordwestbruchgrat zum Stelli 3356m. Über riesige Trümmerfelder...
Publiziert von Cyrill 20. Juli 2007 um 19:00 (Fotos:7)
Oberwallis   WS  
16 Jul 07
Alphubel 4206m & Feechopf 3888m
Start in der Täschhütte 2792m und auf einen gut sichtbaren Weg zum Gletscheranfang auf  3300m. Da betritt man den Alphubelgletscher und geht zum Alphubeljoch 3772m.Weiter über den exponierten und teilweise schmalen Südgrat auf den Alphubel 4206m Abstieg auf gleicher Route und noch ein Abstecherl zum...
Publiziert von Cyrill 20. Juli 2007 um 16:58 (Fotos:17)