Hikr » 83_Stefan » Touren » Nördliche Ostalpen [x] » T4 [x]

83_Stefan » Tourenberichte (mit Geodaten) (28)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 10
Karwendel   T4 I  
9 Jun 14
Rappenklammspitze (1835 m) - Rundtour aus dem Rohntal
Eigentlich steht die Rappenklammspitze über dem Rohntalboden sauber da, aber trotzdem nimmt man kaum Notiz von ihr. Was nützt schließlich ein schön geformter, felsiger Gipfelaufbau, wenn gegenüber die Nordwände von Östlicher Karwendel- und Vogelkarspitze die Rohntalalm um 1200 Meter überragen?!? Im Rohntal befindet man...
Publiziert von 83_Stefan 10. Juli 2014 um 23:18 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 8
Karwendel   T4- WS  
7 Jun 14
Große Stempeljochspitze (2543 m) - bike&hike von Scharnitz
Das Gleirschtal führt weit hinein ins Karwendelgebirge und gewaltige, bleiche Berge begleiten es von West nach Ost. Immer weiter entfernt man sich von der Zivilisation und gäbe es nicht die schön gelegene Pfeishüte auf dem Almboden über dem Talschluss, dann wäre es dort vermutlich auch heute noch so richtig ruhig....
Publiziert von 83_Stefan 8. Juli 2014 um 00:07 (Fotos:41 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Apr 16
Allgäuer Alpen   T4+ IV  
6 Apr 14
Gimpel (2175 m) - Überschreitung "mit Johan"
Wer zum Geier ist Johan? Und vor allem was macht er am Gimpel? Zugegeben, Johan ist dort weniger physisch, als vielmehr psychisch präsent. Vor vielen, vielen Jahren hat irgend jemand an der Schlüsselstelle des Gimpel-Westgrats die Aufschrift "NUN MUT JOHAN" hinterlassen - seitdem trägt die Route diesen Namen. Der "Johan" hat im...
Publiziert von 83_Stefan 16. April 2014 um 01:50 (Fotos:39 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Sep 15
Karwendel   T4 I  
31 Aug 13
Montscheinspitze (2106 m) - die klassische Runde aus dem Gerntal
Wer häufiger in den "Münchner Hausbergen" unterwegs ist, der kennt die Montscheinspitze. Sie ist der höchste Gipfel der Karwendel-Vorberge und eine recht markante Erscheinung. Zwei Routen zum aussichtsreichen Gipfel sind für den Wanderer erschlossen und da bietet sich eine Rundtour natürlich geradezu an. Beide Routen haben...
Publiziert von 83_Stefan 15. September 2013 um 09:43 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 4
Ammergauer Alpen   T4 I  
24 Aug 13
Hochschrutte (2247 m) - unterwegs am Danielkamm
Die Ammergauer Alpen gipfeln im Danielkamm, der an seinen zwei höchsten Erhebungen immerhin die 2300er-Marke überspringt. Doch sieht man einmal vom Daniel und seiner Nachbarin Upsspitze ab, so werden die Gipfel eher selten besucht. Vielleicht mag es an den häufig nur schlecht markierten Wegen liegen, die die Besucher...
Publiziert von 83_Stefan 4. September 2013 um 00:32 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Jul 9
Allgäuer Alpen   T4+ I L  
1 Jul 13
Brentenjoch (2000 m) - Bekanntes und Unbekanntes in den Tannheimern
Die Tannheimer Berge als nordöstlicher Eckpfeiler der Allgäuer Alpen sind alles andere als ein ruhiges Bergrevier - viel zu gut erschlossen ist die kleine Berggruppe. Aber es gibt sie doch, die Geheimtipps. Und wenn man zur richtigen Zeit unterwegs ist, kann man auch auf den Zustiegswegen und den Modebergen alleine unterwegs...
Publiziert von 83_Stefan 9. Juli 2013 um 22:32 (Fotos:49 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 30
Lechtaler Alpen   T4  
16 Jun 13
Zirmebenjoch (2406 m) - der lange Grat von der Lichtspitze
Eine schöne Gratwanderung gefällig? Mit guter Aussicht, möglichst einsam und selbstverständlich kein langer Anmarschweg zum Berg? Natürlich auch nicht allzu schwierig und noch dazu leicht zu finden? Dann nichts wie ab ins Lechtal! Ein schöner Kamm verbindet die beiden durch markierte Wege erschlossenen Gipfel Lichtspitze und...
Publiziert von 83_Stefan 30. Juni 2013 um 22:23 (Fotos:54 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 21
Karwendel   T4+ I L  
18 Mai 13
Breitgrießkarspitze (2588 m) - über Larchetkar- und Große Riedlkarspitze
Endlose Mondlandschaften, darüber helle, brüchige Felsruinen aus Kalk. Weit unten die türkisgrüne Isar, die zu den Felsketten einen willkommenen Kontrast bildet. Ausgedehnte Latschenfelder - Hassliebe der Bergsteiger! Wir befinden uns tief im Innersten des Karwendels, in der Hinterautal-Vomper-Kette, die von Scharnitz bis zum...
Publiziert von 83_Stefan 21. Mai 2013 um 17:30 (Fotos:65 | Kommentare:18 | Geodaten:1)