Hikr » 83_Stefan » Touren » T2 [x]

83_Stefan » Tourenberichte (196)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Bayrische Voralpen   T2  
30 Sep 16
Schönberg (1620 m) - ein Abend über dem Isartal
Mal abgesehen vom Gipfelduo Roß- und Buchstein sucht man markante Gipfelformen zwischen der Isar und dem Tegernseer Tal vergebens. Stattdessen findet man hier sanftere Ziele, die sich auch dem weniger versierten Berggänger erschließen. Dass diese aber genauso aussichtsreich sein können, zeigt sich beispielsweise beim Besuch...
Publiziert von 83_Stefan 3. Dezember 2016 um 20:51 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
1 Okt 16
Breitenstein (1622 m) - Runde über Bucher- und Kesselalm
Der Breitenstein ist ganz klar einer dieser Berge, die im Schatten eines bekannten und markanten Nachbarn stehen. Man braucht nicht bis zur Ankunft auf dem Gipfel auf diese Erkenntnis zu warten, sondern das wird bereits bei der Anfahrt - egal aus welcher Richtung man kommt - deutlich, wenn der südöstlich gelegene Wendelstein die...
Publiziert von 83_Stefan 2. Oktober 2016 um 22:20 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Salzkammergut-Berge   T2  
16 Okt 16
Gamsfeld (2027 m) - Höchster der Salzkammergut-Berge
Das Gamsfeld ist der höchste Berg der Salzkammergutberge und zugleich ihr einziger Zweitausender. Deshalb verwundert es umso mehr, dass es hier oben noch verhältnismäßig ruhig geblieben ist. Einsamkeit wird man zwar meist vergeblich suchen, aber zumindest ist der Andrang deutlich geringer als beispielsweise am Schafberg....
Publiziert von 83_Stefan 13. Dezember 2016 um 20:49 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T2  
1 Nov 16
Thaneller (2341 m) - der Berg für den Herbst
Ganz ohne Zweifel - der Thaneller ist ein Aussichtsberg, wie er im Buche steht. Der Solitär am östlichen Ende der Lechtaler Alpen überragt alles in weitem Umkreis und garantiert daher ein spektakuläres Aha-Erlebnis am Gipfel. Dazu kommt, dass der Berg von der Südseite aus recht flott und unschwierig erreichbar ist....
Publiziert von 83_Stefan 27. Dezember 2016 um 19:38 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
18 Nov 16
Gerstenrieder Kopf (1421 m) - von Süden über die Hochalm
Den Gerstenrieder Kopf kennt kaum jemand, während die benachbarte Hochalm zu den Wanderklassikern der Bayerischen Voralpen zählt. Vermutlich liegt's einfach am Gipfelblick, denn von der Hochalm zeigt sich das Isartal so schön, wie vielleicht von nirgendwo anders, außerdem kann man von dort die umliegenden Berge ausgezeichnet...
Publiziert von 83_Stefan 18. November 2016 um 23:48 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
18 Dez 16
Bodenschneid (1669 m) - unterwegs zwischen Tegern- und Spitzingsee
Die Bodenschneid ist ein Wanderklassiker der Münchner Hausberge mit Gipfelblick zu Tegernsee und Spitzingsee sowie in die umliegenden Berge des Mangfallgebirges. Spektakulär geht es dort zwar nicht zur Sache, aber das ist ganz gut so. Daher hält sich auch der Andrang im Vergleich zu manchen ihrer Nachbarn vergleichsweise in...
Publiziert von 83_Stefan 11. März 2017 um 21:18 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
29 Dez 16
Baumgartenschneid (1448 m) - der Weg der tausend Stufen
Was ist der 83_Stefan froh, dass der liebe Herrgott die Baumgartenschneid nur 1448 Meter hoch gemacht hat! Man stelle sich vor, der Berg wäre noch 500 Meter höher - dann gäbe es vermutlich noch mehr Stufen, die man über die 14 Stationen am Kreuzweg hinauf zur Riedersteinkapelle steigen müsste. Und dabei kommt der Kniefall vor...
Publiziert von 83_Stefan 23. März 2017 um 21:15 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
1 Mär 17
Wank (1780 m) - die klassische Runde über Garmisch
Ganz im Südwesten des Estergebirges erhebt sich der Wank hoch über Garmisch-Partenkirchen. Er ist mit einer Kabinenbahn erschlossen und stellt den Hausberg des kleinen Städtchens dar. Entsprechend gut besucht ist er auch und daher bietet sich ein Besuch in der Übergangszeit an, wenn die Massen das Gebirge eher meiden....
Publiziert von 83_Stefan 5. August 2017 um 12:29 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Bayerischer Wald   T2  
4 Mär 17
Lusen (1373 m) - die Winterrunde im Bayerischen Wald
Der Lusen ist mit seinen 1373 Metern zwar nur der sechsthöchste Berg des Bayerischen Waldes, aber er ist etwas ganz Besonderes. Auf seinem Gipfel findet sich nämlich ein Blockmeer ungewöhnlicher Ausdehnung, das es unter die 100 schönsten Geotope Bayerns geschafft hat. Der Sage nach wollte der Teufel einst den Weg zur Hölle...
Publiziert von 83_Stefan 7. Mai 2017 um 11:41 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T2  
2 Apr 17
Kranzhorn (1366 m) - Film ab im Inntal!
Wenn zwei glorreiche Halunken out of Rosenheim ins Inntal hinein und für eine Handvoll Dollar durch das finstere Tal in Richtung Everest fahren, um Herr der rauhen Berge zu werden, stranden die beiden Easy Rider fast zwangsläufig am Kranzhorn. Weil es dort nicht wirklich zur Nordwand reicht und aufgrund von begrenztem Vertical...
Publiziert von 83_Stefan 21. August 2017 um 22:06 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Bayrische Voralpen   T2  
22 Apr 17
Osterfeuerspitze (1368 m) - schnelles Ziel über dem Loisachtal
Die Osterfeuerspitze fällt ganz klar unter die Kategorie "viel Ausblick für wenig Aufwand" und passt perfekt ins Konzept, wenn man mal nicht so viel Zeit für die Berge hat. Die Tour verbindet einen kurzweiligen Waldaufstieg mit einem Gipfel, der wirklich hübsche Blicke ins Loisachtal hinein bietet, über dem die zackige Kette...
Publiziert von 83_Stefan 26. September 2017 um 18:14 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
23 Apr 17
Edelsberg (1630 m) - Winter im Allgäu
Der Edelsberg ist ein völlig unspektakulärer, relativ stark bewaldeter Vorberg der östlichen Allgäuer Alpen. Im Sommer lädt er zusammen mit seinem Trabanten, dem Alpspitz, zum entspannten Bergspaziergang ein und im Winter ist er ein beliebtes Schneeschuh-Ziel. Aber auch bei einem verspäteten Wintereinbruch mitten im...
Publiziert von 83_Stefan 25. Juni 2017 um 12:30 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T2  
29 Apr 17
Puflatsch (2174 m) - unter Riesen
Dort wo die Spastelruther Katzen jaulen lässt sich 83_Stefan schnell vergraulen und er flieht vor den Touristenmassen, denn er kann es nur mit Mühe fassen, dass im Tal die Menschenmassen kaum noch in die Gassen passen. So bindet er die Schuhe zu und steigt hinauf in aller Ruh, ein naher Berg dort ist das Ziel. Nein, nicht der...
Publiziert von 83_Stefan 30. Oktober 2017 um 09:28 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T2  
6 Mai 17
Haaralmschneid (1594 m) - ruhiges Ziel in den Chiemgauer Alpen
Spektakulär ist die Haaralmschneid wirklich nicht. Wer aber einen hübschen Aussichtsberg inmitten lieblicher Vorgebirgslandschaft sucht, dem wird sie gefallen. Freunde der Ruhe und Einsamkeit werden sich dort oben zudem besonders wohlfühlen, denn über den Status als Geheimtipp hat es dieser Gipfel nie herausgebracht. Wenn man...
Publiziert von 83_Stefan 5. Dezember 2017 um 19:12 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
13 Mai 17
Hinteres Hörnle (1548 m) - durch die Hintertür von Grafenaschau
Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch hinauf auf das Hörnle. Das ist auch bitter nötig, damit sich die vielen Gipfelaspiranten zumindest einigermaßen verteilen können. Der Berg, der sich ganz im Nordosten der Ammergauer Alpen dem flachen Land entgegen stellt, ist nämlich ein außerordentlich beliebtes Ziel - zu...
Publiziert von 83_Stefan 5. Januar 2018 um 13:26 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen   T2  
3 Jun 17
Berchtesgadener Hochtron (1972 m) - unterwegs am sagenumwobenen Untersberg
Zahlreiche Sagen kursieren um den Untersberg. Der wohl bekanntesten nach schläft Kaiser Karl der Große tief im Inneren des Bergstocks. Alle hundert Jahre wacht er auf und schaut, ob noch Raben um den Untersberg fliegen. Dann legt er sich wieder hin und wartet auf den Tag, an dem kein Rabe mehr zu erblicken ist. Erst dann...
Publiziert von 83_Stefan 3. Juli 2017 um 21:58 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Friaul-Julisch Venetien   T2  
1 Okt 17
Val Rosandra - wo sich der Karst zum Meer öffnet
Klein und unspektakulär, aber mit kristallklarem Wasser fließt das Flüsschen Rosandra nahe Triest in die Adria. Was es dort auf seinem kurzen Lauf allerdings schon erlebt hat, kann sich sehen und im Rahmen einer eindrucksvollen Rundwanderung auch erleben lassen: Von den slowenischen Karsthöhen kommend, hat es sich ein Tal...
Publiziert von 83_Stefan 22. Juni 2018 um 08:47 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
25 Mär 18
Schafkopf (1380 m) - der Trumpf hoch über Farchant
Wenn zum Start in die Wandersaison der lästige Schnee dem Bergfreund noch die Wege auf die höheren Gipfel versperrt, dann ist die beste Zeit für den kleinen Schafkopf gekommen. Als letztes Anhängsel des vom Brünstelkopf nach Osten ziehenden Kamms bietet er eine für seine Höhe recht passable Aussicht und stellt keine...
Publiziert von 83_Stefan 12. Juli 2018 um 18:42 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
21 Mai 18
Kanisfluh (2044 m) - von Au zum Wahrzeichen des Bregenzerwalds
Die Kanisfluh ist das Wahrzeichen des Bregenzerwalds. Mit steiler Felsflanke bricht sie nach Norden ab und beeindruckt jeden, der vom Vorderen in den Hinteren Bregenzerwald fährt. Auf der Südseite sieht das jedoch anders aus - eine gleichmäßig geneigte Grasflanke ermöglicht einen bequemen Anstieg auf markiertem Steig. Wer...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juni 2018 um 20:23 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Julische Alpen   T2 K1  
18 Jun 18
Martuljekwasserfälle - spektakuläre Kaskaden und ein kurzer Klettersteig
Als Ausflug für die gesamte Familie bietet sich der spektakuläre Martuljekwasserfall bei Gozd Martuljek an. Eine kleine Wanderung am Fluss entlang verbindet die schroffe Schönheit der Julischen Alpen mit der Faszination des Wassers und am Ziel betrachtet man staunend die stürzenden Wassermassen. Wer hingegen noch nicht genug...
Publiziert von 83_Stefan 10. Februar 2019 um 18:07 (Fotos:18 | Geodaten:1)