Hikr » 83_Stefan » Touren » Österreich [x] » 4*-Tour [x]

83_Stefan » Tourenberichte (mit Geodaten) (71)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 18
Tuxer Alpen   WT2  
9 Mär 14
Hirzer (2725 m) - hoch hinaus in den Tuxer Alpen
Der Hirzer ist einer der Großen in den Tuxer Alpen. Das fällt spätestens im Rahmen einer Besteigung desselben auf, wenn man sich immer wieder aufs Neue denkt, dass man gleich oben ist - aber Pustekuchen, der Berg gibt sich nicht geschlagen und ist zäh wie Leder! Die freien Hänge am Hirzer sind - wie so häufig in den Tuxer...
Publiziert von 83_Stefan 18. März 2014 um 00:11 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 10
Kaiser-Gebirge   T3 WT3  
1 Feb 14
Vordere Kesselschneid (2002 m) - der lange Weg aus dem Inntal
Wer den Zahmen Kaiser kennt, der weiß, dass er gar nicht so zahm ist, wie sein Name vermuten lässt - vor allem nach Norden macht er mit seinen beeindruckenden Abstürzen eine recht gute Figur. Dazu kommt, dass die Täler zu seinen Füßen tief eingeschnitten sind und sich daher die Anstiege recht lange ziehen. Wer aber etwas...
Publiziert von 83_Stefan 10. Februar 2014 um 20:48 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 10
Karwendel   T6 III L  
27 Okt 13
Kumpfkarspitze (2393 m) - einsamstes Karwendel
Auf den meisten Gipfeln tief im Inneren des Karwendelgebirges ist nicht gerade viel los - zu weit ist die Anreise, zu anstrengend ihre Besteigung. Dazu kommt dann auch noch die für diese Gebirgsgruppe typische Brüchigkeit des Gesteins, was gewisse Anforderungen an die Besteiger stellt. Einige wenige Gipfel werden sogar fast...
Publiziert von 83_Stefan 10. November 2013 um 17:07 (Fotos:72 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Nov 6
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3  
22 Okt 13
Guffert (2195 m) - Schaustück des Rofans
Ganz einsam steht er da und keiner seiner Nachbarn wagt es auch nur, in Konkurrenz mit ihm zu treten - der Guffert ist ein Solitär im Nordwesten des Rofanstocks und von allen Seiten ein imposanter Anblick. Aus dem Tal betrachtet wirkt er unnahbar und doch ist er durch mehrere unschwierige Steige erschlossen, die es Otto Normal...
Publiziert von 83_Stefan 6. November 2013 um 23:38 (Fotos:57 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 15
Karwendel   T4 I  
31 Aug 13
Montscheinspitze (2106 m) - die klassische Runde aus dem Gerntal
Wer häufiger in den "Münchner Hausbergen" unterwegs ist, der kennt die Montscheinspitze. Sie ist der höchste Gipfel der Karwendel-Vorberge und eine recht markante Erscheinung. Zwei Routen zum aussichtsreichen Gipfel sind für den Wanderer erschlossen und da bietet sich eine Rundtour natürlich geradezu an. Beide Routen haben...
Publiziert von 83_Stefan 15. September 2013 um 09:43 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 4
Ammergauer Alpen   T4 I  
24 Aug 13
Hochschrutte (2247 m) - unterwegs am Danielkamm
Die Ammergauer Alpen gipfeln im Danielkamm, der an seinen zwei höchsten Erhebungen immerhin die 2300er-Marke überspringt. Doch sieht man einmal vom Daniel und seiner Nachbarin Upsspitze ab, so werden die Gipfel eher selten besucht. Vielleicht mag es an den häufig nur schlecht markierten Wegen liegen, die die Besucher...
Publiziert von 83_Stefan 4. September 2013 um 00:32 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Aug 26
Stubaier Alpen   T4+ WS- I L  
11 Aug 13
Pfaffenschneide (3498 m) - unterwegs im Hochstubai
Was macht der findige Bergsteiger, wenn der höchste Berg völlig überlaufen ist, er das Gipfelerlebnis aber gerne alleine genießen möchte? Klar, er steigt auf den zweithöchsten Berg! So einfach ist das in einem vergletscherten Gebiet wie dem Hochstubai aber nicht. Nun bringt die Klimaerwärmung ja allerhand Ärger mit sich...
Publiziert von 83_Stefan 26. August 2013 um 02:29 (Fotos:25 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Jul 9
Allgäuer Alpen   T4+ I L  
1 Jul 13
Brentenjoch (2000 m) - Bekanntes und Unbekanntes in den Tannheimern
Die Tannheimer Berge als nordöstlicher Eckpfeiler der Allgäuer Alpen sind alles andere als ein ruhiges Bergrevier - viel zu gut erschlossen ist die kleine Berggruppe. Aber es gibt sie doch, die Geheimtipps. Und wenn man zur richtigen Zeit unterwegs ist, kann man auch auf den Zustiegswegen und den Modebergen alleine unterwegs...
Publiziert von 83_Stefan 9. Juli 2013 um 22:32 (Fotos:49 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 30
Lechtaler Alpen   T4  
16 Jun 13
Zirmebenjoch (2406 m) - der lange Grat von der Lichtspitze
Eine schöne Gratwanderung gefällig? Mit guter Aussicht, möglichst einsam und selbstverständlich kein langer Anmarschweg zum Berg? Natürlich auch nicht allzu schwierig und noch dazu leicht zu finden? Dann nichts wie ab ins Lechtal! Ein schöner Kamm verbindet die beiden durch markierte Wege erschlossenen Gipfel Lichtspitze und...
Publiziert von 83_Stefan 30. Juni 2013 um 22:23 (Fotos:54 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 29
Lechtaler Alpen   T5 II  
15 Jun 13
Große Schafkarspitze (2532 m) - und ihre kleine Schwester
Massen an Touristen findet man in Gramais wahrlich nicht. Der ziemlich abgelegene Bergort inmitten der Lechtaler Alpen bietet eine grandiose Bergkulisse und so wundert es doch, wie ursprünglich dort die Welt noch ist. Wer eine ruhige Urlaubsdestination ohne Aufregung sucht, dem sei Österreichs kleinste Gemeinde [x] wärmstens...
Publiziert von 83_Stefan 29. Juni 2013 um 20:18 (Fotos:52 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jun 11
Karwendel   T3+ L  
8 Jun 13
Laliderer Spitze (2583 m) - Sonnenaufgang im Nirgendwo
Wäre die Erde eine Scheibe, dann befände sich die Laliderer Spitze ganz an ihrem Rand, genau dort, wo der Boden ins Nichts abbricht. Bekanntlich ist die Erde aber eine Kugel. Dies hindert den Berg allerdings nicht daran, trotzdem ins Nichts abzubrechen: 700 Meter fällt die Laliderer Spitze senkrecht nach Norden in die Laliderer...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juni 2013 um 22:08 (Fotos:67 | Kommentare:6 | Geodaten:1)