Hasenflüeli, 2412m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein prächtiger Tag für den Einstieg in den Winter. Vom Parkplatz Engi (1622m) dem Gafier Bach entlang hinauf nach Litzistafel (1747m). Der Weg dorthin führt am Schlangenstein vorbei, an dem der Sage nach der Hl. Antonius Schlangen gebannt haben soll. Leider kommen in St. Antönien keine Schlangen vor - oder nicht mehr seit der "Bannung". Nach dem Schlangenstein, bei Litzistafel, stand bis in die 80er Jahre das älteste Walserhaus von St. Antönien...leider konnte dieses Haus nicht mehr gerettet werden (siehe Fotos). Von dort, je nach Schneelage, hinauf zum Säss (1941m).
Am Säss trennen sich die Routen zum Eggberg oder zum Hasenflüeli. Heute nahm ich die südliche Spur über Litzigafia zur Ammaflue und weiter zum Hasenflüeli.
Die Schneelage war nicht schlecht. Im oberen Drittel allerdings stark verblasen und mit einem "sch....Deckel" versehen. Die unteren zwei Drittel waren OK. Stellenweise auch guter Pulver.
Am Säss trennen sich die Routen zum Eggberg oder zum Hasenflüeli. Heute nahm ich die südliche Spur über Litzigafia zur Ammaflue und weiter zum Hasenflüeli.
Die Schneelage war nicht schlecht. Im oberen Drittel allerdings stark verblasen und mit einem "sch....Deckel" versehen. Die unteren zwei Drittel waren OK. Stellenweise auch guter Pulver.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare