Jugendführungstour Breithorn, 4164m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
"Mama, wann gehst Du mit mir auch mal auf einen Viertausender?" Auf diese Frage meines jüngsten Sohnes habe ich bisher immer geantwortet. "dann, wenn Du alt genug bist, sicher mit Steigeisen zu laufen." Letzte Woche haben er und die Freundin unserer Tochter beschlossen, sie wollten unbedingt mit mir aufs Breithorn. Und wenn man schon mal wieder eine Jugendführungstour aufs Breithorn veranstaltet, diesmal im Sommer, dann kann man gleich die anderen beiden eigenen Kinder mitnehmen, mit denen ich noch nicht dort oben war. Hier die meiner Meinung nach schönere Variante mit Skiern.
Übliche, klassische Route von der Bergstation Kleinmatterhorn aus über das Breithornplateau zum Westgipfel, 4164m. Mit uns sind heute ca 200 andere Bergsteiger unterwegs, die gut ausgetretene Spur ist nicht zu verfehlen. Man hört neben (Schweizer-)deutsch und Französisch auch Englisch, Spanisch, Österreichisch und Tschechisch. Wir sind brav am Seil gegangen, was nicht unbedingt nötig gewesen wäre, ohne Steigeisen - auch das haben wir gesehen - würde ich allerdings nicht empfehlen.
Anzahl Tourengänger: 1 Erwachsener + 4x Jugend (13, 15, 17 und 18 Jahre)
Übliche, klassische Route von der Bergstation Kleinmatterhorn aus über das Breithornplateau zum Westgipfel, 4164m. Mit uns sind heute ca 200 andere Bergsteiger unterwegs, die gut ausgetretene Spur ist nicht zu verfehlen. Man hört neben (Schweizer-)deutsch und Französisch auch Englisch, Spanisch, Österreichisch und Tschechisch. Wir sind brav am Seil gegangen, was nicht unbedingt nötig gewesen wäre, ohne Steigeisen - auch das haben wir gesehen - würde ich allerdings nicht empfehlen.
Anzahl Tourengänger: 1 Erwachsener + 4x Jugend (13, 15, 17 und 18 Jahre)
Tourengänger:
lila

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare