Stotzigen Firsten 2747m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sun, Premium Powder und First line...
... was will man da noch mehr? Richtig, wenig Leute am Berg und Ruhe - auch das wurde heute erfüllt. Unglaublich, ich hätte nie gedacht, dass ich am Stotzigen Firsten - DEM Mode-Tourenberg zur Saisoneröffnung - selbst noch spuren muss... Zwar wurde ich bis zur Privat-Hütte bei Gässler noch von einem Vorspurer verwöhnt, doch dann hiess es Stampfen, bis die Waden brennen :-) (... und die Lunge hustet...).
Zusammen mit dem Tessiner Michele, dem Vorspurer bis zur Hütte, erreichten wir als erste um 11.30 Uhr den Gipfel - für mich eine sehr sportliche Zeit (Aufstieg in 2 3/4h, Vorgabe Führer 4h). Oben blies ein Westwind der ganz üblen Sorte - gleichzeitig rief dieser bei mir einen ungeheuren Kuhnagel hervor. Zum Glück weiss ich vom Windsurfen, dass dieser nach ein paar Minuten des Leidens wieder vorüber ist - aber diese paar Minuten.. ei ei ei... als würde man vom Teufel geritten werden!
So wollte ich also nicht mehr viel Zeit verlieren und machte mich an die Abfahrt. Den Stotzigen Firsten als erster runter und dies an einem Sonntag - das ist wahrhaftig ein Geschenk. In Gipfelnähe noch windgepresster Schnee wechselte schon wenige Sekunden später in einen Traumpulver, wie ich es nur selten erlebt habe. Dank den tiefen Temperaturen - ca. -8 Grad - hatte man wirklich das Gefühl, als schwebe man über Kristalle der ultraleichten Sorte - und dies mit einer Tiefe zwischen 70 und 100cm! Das Pulver-Eldorade par Excellance!
Oberhalb der Gässler-Hütte wählte ich die Abfahrt auf der Aufstiegsseite, also südlich dem Lägenden Firsten. Im Nachhinein, da ich letztes Jahr die nördliche Abfahrt gewählt habe, muss ich sagen, dass ganz klar die nördliche Linie schöner ist. Breitere Hänge und besserer Lichteinfall um diese Jahreszeit belohnen Dich für die richtige Wahl. Wenn Ihr also mal oben vor dem Lägenden Firsten steht, unbedingt links halten - Ihr kommt dann automatisch bei der Hütte wieder zusammen.
Von der Hütte geht's zuerst stöckelnd der Aufstiegsspur beim Gässler-Rücken hinunter und dann wieder in unverspurte Hänge richtung Realp zurück. Interessant, wieviele Skitüürler erst jetzt unterwegs sind - vorbei der Traum der unverspurten Hänge und der Gipfelruhe...
Für eine genaue Tourbeschreibung verweise ich auf den SAC-Führer "Alpine Skitouren Zentralschweiz - Tessin, Route 197" oder auf die diversen Berichte hier auf hikr.org.
Fazit: ein absoluter Traum-Tag am Stotzigen Firsten ohne Steinkontakt, dafür aber Haufenweise Pulver im Gesicht :-)
Aufstiegszeit Realp - Gipfel: 2 3/4h
Abfahrtszeit Gipfel - Realp: 35 Min.
Start 08.45 Uhr
erster Sonnenschein 09.45 Uhr
Gipfel 11.30 Uhr
Realp 12.20 Uhr
Tour im Alleingang
... was will man da noch mehr? Richtig, wenig Leute am Berg und Ruhe - auch das wurde heute erfüllt. Unglaublich, ich hätte nie gedacht, dass ich am Stotzigen Firsten - DEM Mode-Tourenberg zur Saisoneröffnung - selbst noch spuren muss... Zwar wurde ich bis zur Privat-Hütte bei Gässler noch von einem Vorspurer verwöhnt, doch dann hiess es Stampfen, bis die Waden brennen :-) (... und die Lunge hustet...).
Zusammen mit dem Tessiner Michele, dem Vorspurer bis zur Hütte, erreichten wir als erste um 11.30 Uhr den Gipfel - für mich eine sehr sportliche Zeit (Aufstieg in 2 3/4h, Vorgabe Führer 4h). Oben blies ein Westwind der ganz üblen Sorte - gleichzeitig rief dieser bei mir einen ungeheuren Kuhnagel hervor. Zum Glück weiss ich vom Windsurfen, dass dieser nach ein paar Minuten des Leidens wieder vorüber ist - aber diese paar Minuten.. ei ei ei... als würde man vom Teufel geritten werden!
So wollte ich also nicht mehr viel Zeit verlieren und machte mich an die Abfahrt. Den Stotzigen Firsten als erster runter und dies an einem Sonntag - das ist wahrhaftig ein Geschenk. In Gipfelnähe noch windgepresster Schnee wechselte schon wenige Sekunden später in einen Traumpulver, wie ich es nur selten erlebt habe. Dank den tiefen Temperaturen - ca. -8 Grad - hatte man wirklich das Gefühl, als schwebe man über Kristalle der ultraleichten Sorte - und dies mit einer Tiefe zwischen 70 und 100cm! Das Pulver-Eldorade par Excellance!
Oberhalb der Gässler-Hütte wählte ich die Abfahrt auf der Aufstiegsseite, also südlich dem Lägenden Firsten. Im Nachhinein, da ich letztes Jahr die nördliche Abfahrt gewählt habe, muss ich sagen, dass ganz klar die nördliche Linie schöner ist. Breitere Hänge und besserer Lichteinfall um diese Jahreszeit belohnen Dich für die richtige Wahl. Wenn Ihr also mal oben vor dem Lägenden Firsten steht, unbedingt links halten - Ihr kommt dann automatisch bei der Hütte wieder zusammen.
Von der Hütte geht's zuerst stöckelnd der Aufstiegsspur beim Gässler-Rücken hinunter und dann wieder in unverspurte Hänge richtung Realp zurück. Interessant, wieviele Skitüürler erst jetzt unterwegs sind - vorbei der Traum der unverspurten Hänge und der Gipfelruhe...
Für eine genaue Tourbeschreibung verweise ich auf den SAC-Führer "Alpine Skitouren Zentralschweiz - Tessin, Route 197" oder auf die diversen Berichte hier auf hikr.org.
Fazit: ein absoluter Traum-Tag am Stotzigen Firsten ohne Steinkontakt, dafür aber Haufenweise Pulver im Gesicht :-)
Aufstiegszeit Realp - Gipfel: 2 3/4h
Abfahrtszeit Gipfel - Realp: 35 Min.
Start 08.45 Uhr
erster Sonnenschein 09.45 Uhr
Gipfel 11.30 Uhr
Realp 12.20 Uhr
Tour im Alleingang
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (13)