Hörnli Westwand
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf dem Nachhauseweg bestieg ich das Hörnli über die Westwand. Ein Projekt, das lange in der Schublade wartete.
Am Morgen brachte ich meine Frau Bettina nach Heiden zum wöchigen Flamencokurs. Da das Wetter etwas zweifelhaft war, verschob ich meine Besteigung auf den Girenspitz auf den Sonntag: www.hikr.org/tour/post97294.html. Stattdessen fuhr ich nach Lipperschwendi im Tösstal um das Hörnli über die Westwand zu besteigen. Dazu studierte ich die vielen Berichte dazu, beschloss dann über die klassische Route über den Grat aufzusteigen. Im Bärentobel hängte ich bei der ersten Bachverzweigung einen Schlenker an - wo wie viele andere vor mir wohl auch - doch dann fand ich den Einstieg zum Richtigen Aufstieg bei der zweiten! Bachverzweigung dann doch noch. Die Route war unten noch etwas feucht, aber später war alles angenehm zu begehen und die vielen Wurzeln stellen sich breitwillig als Klettergriffe zur Verfügung. Nach knapp 1:30 war ich dann auch schon oben und genoss eine Gulaschsuppe im fast leeren Lokal. Für den Abstieg nach Lipperschwendi wählte ich die Route via Charhörnli.
Tour im Alleingang.
Am Morgen brachte ich meine Frau Bettina nach Heiden zum wöchigen Flamencokurs. Da das Wetter etwas zweifelhaft war, verschob ich meine Besteigung auf den Girenspitz auf den Sonntag: www.hikr.org/tour/post97294.html. Stattdessen fuhr ich nach Lipperschwendi im Tösstal um das Hörnli über die Westwand zu besteigen. Dazu studierte ich die vielen Berichte dazu, beschloss dann über die klassische Route über den Grat aufzusteigen. Im Bärentobel hängte ich bei der ersten Bachverzweigung einen Schlenker an - wo wie viele andere vor mir wohl auch - doch dann fand ich den Einstieg zum Richtigen Aufstieg bei der zweiten! Bachverzweigung dann doch noch. Die Route war unten noch etwas feucht, aber später war alles angenehm zu begehen und die vielen Wurzeln stellen sich breitwillig als Klettergriffe zur Verfügung. Nach knapp 1:30 war ich dann auch schon oben und genoss eine Gulaschsuppe im fast leeren Lokal. Für den Abstieg nach Lipperschwendi wählte ich die Route via Charhörnli.
Tour im Alleingang.
Tourengänger:
leuti

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare