Mittagskogel(2040m), Teufelssprung(2174m), Gamshag(2178m), Kleiner Schütz(2072m), Schützkogel(2067m)


Publiziert von Tef , 18. November 2008 um 21:42.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Kitzbüheler Alpen
Tour Datum:16 November 2008
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Aufstieg: 1400 m
Abstieg: 1400 m
Strecke:Schradler - Sintersbach Wasserfall - Grundalm- Mittagskogel - Teufelssprung - Gamshag - Kleiner Schütz - Schützkogel - Wildalm - Schradler
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Kitzbühel Richtung Pap Thurn nach Jochberg. Dort im Ort nach links abbiegen und den Wanderwegweisern "Sintersbach Wasserfall" folgen. Vor dem Weiler Schradler links ein Wanderparkplatz
Kartennummer:Kompass Nr. 29

Für heute hatten wir uns eine schöne Rundtour in den östlichen Kitzbüheler Alpen bei Jochberg rausgesucht. Neben der Überschreitung von 5 Gipfeln lohnt auch die landschaftliche Abwechslung. So passiert man einen schönen Wasserfall, einige Almen, etliche kleinere Seen und je höher man kommt, desto toller wird der Ausblick in alle Himmelsrichtungen. Besonders den Hohen Tauern kommt man hier recht nahe.

Wir starteten vom kleinen Weiler Schradler Richtung Wald. Beim Sintersbach folgen wir nicht dem faden Forstweg, sondern dem Steig nach rechts. Der führt recht schön auf der rechten Bachseite durch das schluchtartige Tal dahin.
Wenn das Tal breiter wird, überqueren wir den Bach und gelangen wieder zum Forstweg, den wir nun auf der anderen Bachseite taleinwärts gehen. Der Forstweg schwenkt nach links bergan Richtung Wildalm, wir gehen geradeaus weiter und überqueren den Bach ein drittes Mal.
Es geht im dichteren Wald gleichmäßig aufwärts, bis wir die Abzweigung zum Sintersbach-Wasserfall erreichen. Der 5 minütige Abstecher lohnt auf alle Fälle, denn der Wasserfall ist sehr sehenswert.
Danach geht es in Serpentinen gleichmäßig die Steilstufe empor. Sobald es abflacht, kommt man zu einer Forststraße. Dieser folgt man rechts und bleibt ein gutes Stück auf ihr. Wenn nach einer Weile nach schräg rechts der Wanderweg abzweigt, bleibt man trotzdem auf der Forststraße, bis diese auf eine freie Wiesenfläche kommt. Hier überquert man über eine Holzbrücke den Bach, schwenkt kurz nach links und folgt dann dem Forstweg im weiten Bogen nach rechts durch den Wald zur Grundalm.
Nun kommt man endgültig in freies Wiesengelände. Bei der Grundalm folgt man dem Weg nach links, der uns sanft anteigend weiter in die Wiesenwelt der Kitzbüheler bringt. Dabei werden die Ausblicke immer schöner, zuerst auf den Geißstein, später dann mehr und mehr zu den Hohen Tauern.
Nach der Hochalm bietet es sich an, über den Wiesenhang schräg nach rechts aufzusteigen und unseren 1. Gipfel über den Ostrücken zu erreichen, den Mittagskogel, ausgesattet mit Kreuz und Buch.
Nach kurzer Rast stiegen wir ab zum Hochtor mit einigen malerischen, kleinen Seen (der größte nennt sich Torsee) und auf der anderen Seite hoch zum 2. Gipfel, dem Teufelssprung.
Von hier gingen wir sehr aussichtsreich über einen langgezogenen Rücken hinüber zu unserem höchsten Punkt, dem Gamshag.
Nun folgt die einzige T3 Stelle der Tour, der anfangs recht steile Abstieg über die Westflanke des Gamshags. Doch bald wird es wieder einfacher und wir steueren auf unseren 4. Gipfel zu, den kegelförmigen Gipfel des Kleinen Schütz, auch er mit Kreuz und Buch ausgestattet.
Weiter geht es in eine weitere Scharte un von dort direkt auf Gipfel Nr.5, den Schützkogel. Von hier blickt man direkt nach Kitzbühel hinab und ist em wilden Kaiser am nächsten.
Wir kehren nach einer letzten Pause zur Scharte zwischen Schützkogel und Kleinem Schütz zurück und folgen nur kurz dem Pfad Richtung Wild Hochalm, da sich ein direkter, wegloser Abstieg bei diesem freien Wiesengelände förmlich anbietet. So kamen wir über gut gestuftes Gelände recht schnell zur Wildalm. Hier folgten wir kurz dem Pfad bis über den Bach und stiegen dann auf der linken Bachseite weiter weglos ab, ehe wir wieder ins immer noch vom Rauhreif überzogenen Sinterbachtal kamen. Auf dem Steig kehrten wir zum Ausgangspunkt zurück.
Kurz darauf erlebten wir bei Kitzbühel noch ein spektakuläres Abendrot, ein würdiger Abschluß für eine schöne Rundtour


Tourengänger: Tef


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (6)


Kommentar hinzufügen

Fenek hat gesagt: Bilder
Gesendet am 19. November 2008 um 08:44
lieber Tef
freut mich, dass du dir Zeit nimmst für schöne Fotos. Ist immer eine Augenweide.
Komm wieder mal in die Schweiz, dann kenne ich vielleicht die Gipfel auf den Bildern ;-)

Tef hat gesagt: RE:Bilder
Gesendet am 19. November 2008 um 17:45
hi Fenek,
merci! tja, wir würden gerne öfter in der schönen Schweiz die Berge erklimmen, nur leider ist es doch etwas weiter entfernt..
aber wir kommen bestimmt mal wieder bald!
beste Grüße aus München
Tef

Razerback hat gesagt: Fotos
Gesendet am 19. November 2008 um 08:53
Hallo Tef

da sieht man schon wo die Qualitäten des Objektives und der Kamera liegen. Ich überlege mir schon lang ob ich mir wieder eine Spieglereflex zulegen soll. Tolle Bilder

Grüsse
Dani

Tef hat gesagt: RE:Fotos
Gesendet am 19. November 2008 um 17:48
hi Dani,
merci, ja, mit einer Spiegelreflex macht es schon mächtig Spaß, da wird das Fotografieren genauso wie das Wandern zur Leidenschaft! Da ich auch vorher analog mit einer Spiegelreflex fotografiert habe, kam für mich nur dies in Frage!
viel Spaß in den Bergen und schöne Motive!
beste Grüße
Tef

ADI hat gesagt:
Gesendet am 9. März 2010 um 17:54
Hallo!

Geniale Tour, mit noch genialeren Bildern!!!
Complimento!
Wie geht's Deiner Hand, Helena?
Ich hoffe, Du bist auf dem Weg der Besserung.

Beste Grüße!

Tef hat gesagt: RE:
Gesendet am 9. März 2010 um 21:40
Hallo Adi,

Danke fürs Lob!
Helena gehts etwas besser, Gips hat sie aber noch mindestens 3 Wochen... der Bruch war recht kompliziert. Im Frühjahr hoffen wir aber schon wieder auf schöne Touren!

Viele Grüße!
Tef


Kommentar hinzufügen»