Kleiner Grintoutz - Unterwegs im schroffen Grenzgebiet zwischen Kärnten und Slowenien
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem es gestern, mehr oder minder, intensiv geregnet hat, waren für heute wieder ganz leidliche Witterungsbedingungen vorhergesagt. Deshalb stand heute eine nette, etwas kürzere "Eingehtour" auf dem Programm. Wir entschieden uns für den Kleinen Grintoutz, der an der Grenze zwischen Kärnten und Slowenien liegt und herrliche Ausblicke in die gegenüberliegende, schroff-wilde Bergwelt Slowenien bietet.
Wir starten in der Früh bei frischen 14° Celsius und fahren die enge und kurvenreiche Straße auf den Seebergsattel 1215m. Das Auto bleibt dort direkt vor dem Grenzübergang zwischen Slowenien und Kärnten, auf der österreichischen Seite, zurück. Wir sind die Einzigen, die heute in dieser Gegend unterwegs sind.
Wir folgen kurz dem Anstieg zum Kärntner Storschitz, bevor wir bald nach links, auf einer breiten Forststraße, abzweigen. In sanften Auf und Ab geht es auf der Forststraße entlang. Nach ca. 3 Kilometer kommen wir an einer aufgelassenen, immer mehr verfallenden, Grenzstation Sloweniens vorbei.
Die Lage ist schlichtweg genial, bietet sie doch einen herrlichen Ein-/Überblick in die gegenüberliegende imposante Bergwelt der Steiner Alpen.
Wir befinden uns nun im slowenischen Teil und steigen, immer der Forststraße folgend, zur Roblekalm ab.
Nun befinden wir uns wieder, für kurze Zeit, im österreichischen Teil der Tour.
Nach der Alm wird der Weg nun ständig steiler und Forstmaschinen haben den Weg ziemlich in Mitleidenschaft gezogen; zusätzlich durch den Regen des letzten Tages ist er auch noch ziemlich rutschig und matschig.
Nach dieser "zerfurchten" Straße tauchen wir wieder in den schattigen Wald ein und der Anstieg auf den letzten 200 Höhenmeter zum Gipfel hat es wirklich in sich. Steil, rutschig, nass schwingt sich der Weg dem Kleinen Grintoutz entgegen.
Erst im Gipfelbereich, der auch einer längeren Gratquerung erreicht wird, hat die Sonne den Weg etwas "aufgetrocknet" und es herrschen wieder ganz leidliche Bedingungen.
Nach ca. 2 Stunden stehen wir am Gipfel des Kleinen Grintoutz, der sich als imposanter Aussichtsberg präsentiert.
Vom Kärntner Storschitz, dem Krainer Storschitz, dem langen Zug der Koschuta bis zu den imposanten Bergen wie Skuta, Rinka, Grintovec schweift der Blick frei und ungehindert. Inzwischen haben sich auch die Wolkenfetzen verzogen und wir genießen eine herrliche, wenn auch kühle, Gipfelrast.
Der Rückweg erfolgt analog des Aufstiegsweges.
Fazit der Tour: Eine nette Wanderung im Kärntner Grenzgebiet mit imposanten Ausblicken in die slowenische Bergwelt der Steiner Alpen. Nur die letzten 200 Höhenmeter auf den Gipfel sind ziemlich steil; ansonsten eine sehr gemütliche und nette Wanderung. Obwohl nur knapp über 1600m hoch ist der Kleine Grintoutz ein imposanter Aussichtsberg.
Twonav Anima 3*/CGPSL 7*
Dauer: 4:15
Zeit in Bewegung: 3:19
Zeit im Stillstand: 0:56
Strecke: 11,01 km
Maximale Höhe: 1639 m
Maximale Höhendifferenz: 426 m
Kumuliertes Steigen: ↑ 901 m
Gesamt Abstieg: ↓ 945 m
Wir starten in der Früh bei frischen 14° Celsius und fahren die enge und kurvenreiche Straße auf den Seebergsattel 1215m. Das Auto bleibt dort direkt vor dem Grenzübergang zwischen Slowenien und Kärnten, auf der österreichischen Seite, zurück. Wir sind die Einzigen, die heute in dieser Gegend unterwegs sind.
Wir folgen kurz dem Anstieg zum Kärntner Storschitz, bevor wir bald nach links, auf einer breiten Forststraße, abzweigen. In sanften Auf und Ab geht es auf der Forststraße entlang. Nach ca. 3 Kilometer kommen wir an einer aufgelassenen, immer mehr verfallenden, Grenzstation Sloweniens vorbei.



Nach der Alm wird der Weg nun ständig steiler und Forstmaschinen haben den Weg ziemlich in Mitleidenschaft gezogen; zusätzlich durch den Regen des letzten Tages ist er auch noch ziemlich rutschig und matschig.




Der Rückweg erfolgt analog des Aufstiegsweges.

Fazit der Tour: Eine nette Wanderung im Kärntner Grenzgebiet mit imposanten Ausblicken in die slowenische Bergwelt der Steiner Alpen. Nur die letzten 200 Höhenmeter auf den Gipfel sind ziemlich steil; ansonsten eine sehr gemütliche und nette Wanderung. Obwohl nur knapp über 1600m hoch ist der Kleine Grintoutz ein imposanter Aussichtsberg.
Twonav Anima 3*/CGPSL 7*
Dauer: 4:15
Zeit in Bewegung: 3:19
Zeit im Stillstand: 0:56
Strecke: 11,01 km
Maximale Höhe: 1639 m
Maximale Höhendifferenz: 426 m
Kumuliertes Steigen: ↑ 901 m
Gesamt Abstieg: ↓ 945 m
Tourengänger:
mountainrescue,
harlem


Communities: Hikr's Dogs
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)