Corona dei Pinci 1294m - Pizzo Leone 1659m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf dem Corona dei Pinci und dem Pizzo Leone war ich schon mehrmals. Heute wollte ich im Abstieg vom Pizzo Leone noch einen Weg erkunden den ich bis anhin noch nie begangen habe.
Von Porto Ronco auf dem ab Ronco markierten Wanderweg einfach zum Corona dei Pinci. Etwa eine Stunde ist man hier mit Treppenlaufen beschäftigt. Ein wirklicher Aufstieg für Treppenfetischisten ;-) Die ganze Route ist beschriftet und markiert. Bei schönem Wetter wie heute bietet dieses Gipfelchen immer wieder herrliche Ausblicke zum Lago Maggiore.
Weiter immer auf dem bestens markierten Weg zur Alpe di Naccio und zum Pizzo Leone. Erst die letzten Meter vor dem Gipfel werden etwas steiler. Die Aussicht ins Onsernone und Vergeletto sowie auch zum See ist von hier wirklich hervorragend. Auch der benachbarte Gridone ist selbstverständlich immer in Sichtweite.
Abstieg dann zum Alpkreuz bei P1499 auf der Aufstiegsroute. Hier folgte ich dann dem beschrifteten Weg Richtung Brissago und Morgheno. Dieser Weg wird vermutlich selten begangen und ist ziemlich stark mit Gras überwachsen. Ab Morgheno folgte ich dann dem auf meiner Karte eingezeichneten Weg nach Pian di Bo. Im dichten Farnkraut und Gras ist dieser Weg stellenweise kaum mehr auszumachen und erfordert etwas Spürsinn. Auch ein Gegenanstieg von ca 100 Hm ist nicht gerade das was man sich wünscht. Kurz vor Pozzuolo trifft man dann auf die Alpstrasse. Dieser folgte ich bis Purèra wo man wieder auf einen Wanderweg trifft. Diesem bin ich via Campo gefolgt und bin dann etwas oberhalb von P853 wieder auf meine Aufstiegsroute gestossen. Via Non ist dann Ronco sowie auch Porto Ronco bald erreicht.
Vom Gelände her eine wirklich einfache Wanderung. Auch die von mir gewählte Abstiegsroute ist nicht schwierig, erfordert aber solange der Weg nicht gemäht wird etwas Fantasie und auch etwas Vorsicht da die Spur im Farn nicht immer sichtbar ist und man nie genau weiss wo man da hintritt.
Von Porto Ronco auf dem ab Ronco markierten Wanderweg einfach zum Corona dei Pinci. Etwa eine Stunde ist man hier mit Treppenlaufen beschäftigt. Ein wirklicher Aufstieg für Treppenfetischisten ;-) Die ganze Route ist beschriftet und markiert. Bei schönem Wetter wie heute bietet dieses Gipfelchen immer wieder herrliche Ausblicke zum Lago Maggiore.
Weiter immer auf dem bestens markierten Weg zur Alpe di Naccio und zum Pizzo Leone. Erst die letzten Meter vor dem Gipfel werden etwas steiler. Die Aussicht ins Onsernone und Vergeletto sowie auch zum See ist von hier wirklich hervorragend. Auch der benachbarte Gridone ist selbstverständlich immer in Sichtweite.
Abstieg dann zum Alpkreuz bei P1499 auf der Aufstiegsroute. Hier folgte ich dann dem beschrifteten Weg Richtung Brissago und Morgheno. Dieser Weg wird vermutlich selten begangen und ist ziemlich stark mit Gras überwachsen. Ab Morgheno folgte ich dann dem auf meiner Karte eingezeichneten Weg nach Pian di Bo. Im dichten Farnkraut und Gras ist dieser Weg stellenweise kaum mehr auszumachen und erfordert etwas Spürsinn. Auch ein Gegenanstieg von ca 100 Hm ist nicht gerade das was man sich wünscht. Kurz vor Pozzuolo trifft man dann auf die Alpstrasse. Dieser folgte ich bis Purèra wo man wieder auf einen Wanderweg trifft. Diesem bin ich via Campo gefolgt und bin dann etwas oberhalb von P853 wieder auf meine Aufstiegsroute gestossen. Via Non ist dann Ronco sowie auch Porto Ronco bald erreicht.
Vom Gelände her eine wirklich einfache Wanderung. Auch die von mir gewählte Abstiegsroute ist nicht schwierig, erfordert aber solange der Weg nicht gemäht wird etwas Fantasie und auch etwas Vorsicht da die Spur im Farn nicht immer sichtbar ist und man nie genau weiss wo man da hintritt.
Tourengänger:
chaeppi

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)